Zurück zu News
 
× Startseite

Einstellungen | Mein Account
IKZ select Logo
Suchen          Support & Kontakt       Mein Account
IKZ select Logo

Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.

StartseiteWissenNewsWeitreichende Veränderung für die Praxis

Weitreichende Veränderung für die Praxis



Weitreichende Veränderung für die Praxis
 
 
 
 

24. November 2021

Teil 2: Die neue EU-Trinkwasserrichtlinie fordert im Artikel 10 die Risikobewertung von Trinkwasser-Installationen. Die genaue Umsetzung ist noch offen, könnte sich aber mindestens auf freiwilliger Basis am neuen Wasser sicherheitsplan des Umweltbundesamtes orientieren. Ein Webinar am 18. 11. 2021 informiert vertiefend über dieses für die SHK-Branche noch neue Thema und seine Umsetzung in der Praxis

Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.

ENERGY Newsletter Anmeldung




Verwandte Artikel



Novelle der EU Trinkwasserrichtlinie

Novelle der EU Trinkwasserrichtlinie 12. Juni 2020

Nach derzeitigem Stand wird Deutschland den Grenzwert für Bisphenol A übernehmen Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen...
Weiterlesen

UBA-Info zur Rohrinnensanierung

UBA-Info zur Rohrinnensanierung 14. Februar 2022

Das Umweltbundesamt informiert zu Beschichtungen mit organischen Reaktivharzen in häuslichen Trinkwasserleitungen. Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen...
Weiterlesen

60°C müssen es mindestens sein

60°C müssen es mindestens sein 26. April 2021

Das Umweltbundesamt äußert sich in einer aktuellen Mitteilung zu Mindesttemperaturen von erwärmtem Trinkwasser in Großanlagen Lieber Gast, um alle Inhalte...
Weiterlesen

Klarstellung bei Legionellen-Untersuchungen

Klarstellung bei Legionellen-Untersuchungen 29. August 2019

Das Umweltbundesamt definiert in einer offiziellen Empfehlung, was unter einer „systemischen Legionellen-Untersuchungen“ gemäß TrinkwV zu verstehen ist Lieber Gast, um...
Weiterlesen

Temperaturhaltung beachten, Wasseraustausch sicherstellen

Temperaturhaltung beachten, Wasseraustausch sicherstellen

Hygienerelevante Anforderungen an Trinkwasser-Installationen haben stets Priorität vor wirtschaftlichen Interessen
Weiterlesen

Der Wassersicherheitsplan (WSP) – Umsetzung in die Praxis

Der Wassersicherheitsplan (WSP) – Umsetzung in die Praxis 18. Oktober 2021

Die neue EU-Trinkwasserrichtlinie fordert im Artikel 10 die Risikobewertung von Trinkwasser-Installationen. Diese Risikobewertung wird sich am neuen Wassersicherheitsplan des Umweltbundesamtes...
Webinar-Video

Trinkwasser-Zirkulation in Ein- und ZweifamilienhäusernL. Wiesemann

Trinkwasser-Zirkulation in Ein- und Zweifamilienhäusern 2. November 2023

Ihr Einfluss auf die Anlageneffizienz wird vielfach unterschätzt – Beispiele aus der Praxis, und wie’s richtig gemacht wird Lieber Gast,...
Weiterlesen

Pikante SacheBild: Pixabay

Pikante Sache 3. Juni 2022

Das Umweltbundesamt rät zum Verzicht auf das Heizen mit Holz Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie...
Weiterlesen

„Ich vermisse den Positiv-Nachweis“

„Ich vermisse den Positiv-Nachweis“ 19. Juli 2021

Für Dr. Christian Schauer sind zentrale Trinkwassererwärmungssysteme aus energetischer wie hygienischer Sicht ebenso geeignet wie dezentrale Systeme Lieber Gast, um...
Weiterlesen

Nutzen, was vom Himmel kommt

Nutzen, was vom Himmel kommt 14. April 2021

Ressourcen schonen mit Regenwassernutzung in Ein- und Mehrfamilienhäusern Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein!...
Weiterlesen


Diesen Artikel teilen auf:   Facebook Twitter XING



Ausgewählte Inhalte



Leistungsgarantie



Datensicherheit

×