Zurück zu News
 
× Startseite

Einstellungen | Mein Account
IKZ select Logo
Suchen          Support & Kontakt       Mein Account
IKZ select Logo

Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.

StartseiteWissenNewsUBA-Schrift: Warmwasserbereitung mit Wärmepumpen

UBA-Schrift: Warmwasserbereitung mit Wärmepumpen



UBA-Schrift: Warmwasserbereitung mit WärmepumpenBild: UBA
Bild: UBA 
Bild: UBA 

24. Januar 2024

Das Umweltbundesamt vergleicht und bewertet in einem 19-seitigen Papier unterschiedliche Konzepte

Wird zur Beheizung eines Gebäudes eine Wärmepumpe eingesetzt, stellt die Erwärmung von Trinkwasser aufgrund der notwendigen hohen Temperatur oft eine Herausforderung dar, insbesondere in Bezug auf den Schutz gegen Legionellen. Zur Entscheidungsfindung, welche Technik sich für den jeweiligen konkreten Anwendungsfall empfiehlt, hat das Umweltbundesamt ein Ad-hoc-Papier unter der Überschrift „Trinkwarmwasserkonzepte für Gebäude mit einer Wärmepumpenheizung“ herausgegeben. Die 19-seitige Publikation (Stand: 1. November 2023) steht kostenlos zum Download bereit.

Hohe Temperaturen für die Trinkwasser­erwärmung mindern die Effizienz eines Wärmepumpensystems: Muss die Wärmepumpe einen hohen Temperaturhub leisten oder wird der Heizstab eingeschaltet, verringert sich die Jahresarbeitszahl. In Trinkwasserinstallationen mit zentralem Warmwasserspeicher sind Temperaturen von 60 °C nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik aber oftmals erforderlich, um – in Kombination mit einem bestimmungsgemäßen Betrieb der Anlage – eine hygienisch einwandfreie Trinkwasserqualität zu gewährleisten. Zirkulationsleitungen erhöhen den Energieverbrauch für die Trinkwassererwärmung zusätzlich, da sie oft unzureichend hydraulisch abgeglichen und mangelhaft gedämmt sind. Außerdem hat die Trinkwassererwärmung in Mehrfamilienhäusern eine größere relative Bedeutung als im Bereich der Ein- und Zweifamilienhäuser. Dies liegt u. a. daran, dass bei Mehrfamilienhäusern aufgrund der niedrigeren durchschnittlichen Wohnflächen pro Kopf Warmwasser einen höheren Anteil am gesamten Wärmebedarf hat.

Unterschiedliche Konzepte für unterschiedliche Anforderungen
Wird zur Beheizung eines Gebäudes eine Wärmepumpe als Wärmeerzeuger eingesetzt, können für die Trinkwassererwärmung verschiedene Konzepte eingesetzt werden:

  • die Trinkwassererwärmung durch eine separate Warmwasser-Wärmepumpe,
  • die anteilige oder vollständige Trinkwassererwärmung mit der vorhandenen Heizungs-Wärmepumpe oder eine direkt
  • elektrische Trinkwassererwärmung.

Die UBA-Publikation erläutert auf insgesamt 19 Seiten die drei Konzepte detailliert und gibt basierend auf den jeweiligen Vor- und Nachteilen Empfehlungen, bei welchen Anwendungen sich welches System am besten eignet. Dabei greift sie die in diesem Zusammenhang wichtigen Themen Ultrafiltration, Legionellenschaltung sowie Trinkwasserdesinfektion auf und ordnet diese ein:

  • Künftig soll beispielsweise die Ultrafiltration es ermöglichen, einen wirksamen Legionellenschutz auch bei niedrigeren Temperaturen im Verteilsystem sicherzustellen. Das Verfahren wird im Rahmen einiger Forschungsprojekte derzeit erprobt.
  • Bei einer Legionellenschaltung wird der Trinkwasserspeicher periodisch (z. B. einmal am Tag) kurzzeitig auf eine Temperatur oberhalb von z. B. 70 °C aufgeheizt. Damit sollen eventuell vorhandene Legionellen abgetötet werden. Laut Umweltbundesamt fehlt aber der Nachweis, dass eine solche Betriebsweise im realen Betrieb wirksam eine Verkeimung mit Legionellen verhindert oder reduziert.
  • Die chemische Desinfektion wird ausschließlich nach Unterbrechung der Abgabe von Trinkwasser mit Natriumhypochlorit, Chlordioxid oder Wasserstoffperoxid durchgeführt. Die erforderlichen Konzentrationen der eingesetzten chemischen Substanzen überschreiten allerdings die zulässigen Maximalkonzentrationen und widersprechen dem Minimierungsgebot der Trinkwasserverordnung, womit diese Schutzmaßnahme für den Normalbetrieb ausscheidet.

Die Einbindung von solarthermischen Anlagen, der Einsatz bivalenter Brauchwasserspeicher, Tank-in-Tank-Systeme, Pufferspeicher mit integriertem Wärmetauscher sowie die Trinkwassererwärmung mittels Frischwasser- oder Wohnungsstationen werden ebenfalls abgehandelt.
Das Umweltbundesamt vermeidet generelle Empfehlungen zu Gunsten einzelner Optionen. Vielmehr müsse für jeden Einzelfall geprüft werden, welche Art der Trinkwassererwärmung die beste sei, heißt es.

Literatur:
[1] Ad-hoc Papier, Trinkwarmwasserkonzepte für Gebäude mit einer Wärmepumpenheizung, Stand: 1. November 2023, Kurzlink: t1p.de/rridj

www.umweltbundesamt.de





Verwandte Artikel



Elektro-Durchlauferhitzer vs. zentrale Warmwasserbereitung

Elektro-Durchlauferhitzer vs. zentrale Warmwasserbereitung 9. Dezember 2021

Trinkwassererwärmung im Vergleich: Effzienz und Hygiene in Einklang – welches System bringt‘s? Damit die Energiewende gelingt, muss der Verbrauch fossiler...
Weiterlesen

FAQs zur Trinkwassererwärmung mit Wärmepumpen

FAQs zur Trinkwassererwärmung mit Wärmepumpen 29. September 2020

Fragen und Antworten zur Planungs- und Ausführungspraxis Für die Erwärmung von Trinkwasser mittels Wärmepumpen stehen heute zahlreiche Systeme und Möglichkeiten...
Weiterlesen

Wie effizient sind Wärmepumpen in Bestandsgebäuden?

Wie effizient sind Wärmepumpen in Bestandsgebäuden? 9. Mai 2019

Forschungsprojekt „WPsmart im Bestand“ untersucht den Einsatz von Wärmepumpen in Einfamilienhäusern Mehrere Studien haben die Schlüsselrolle der Wärmepumpe zur Erreichung...
Weiterlesen

Vorteile zentraler und dezentraler Trinkwassererwärmung ohne Speicher-Wassererwärmer

Vorteile zentraler und dezentraler Trinkwassererwärmung ohne Speicher-Wassererwärmer ANZEIGE

Soll erwärmtes Trinkwasser hygienisch unbedenklich gespeichert werden, ist dies an hohe Temperaturen, spezielle Materialanforderungen und erhöhten Wartungsaufwand gebunden. Welche hygienischen...
Weiterlesen

Heizsysteme mit Luft/Luft-Wärmepumpen ergänzenPanasonic Deutschland

Heizsysteme mit Luft/Luft-Wärmepumpen ergänzen 26. Februar 2024

Empfohlene Einsatzbereiche – Voraussetzungen für die Nachrüstung – Hinweise zu Planung, Bau und Wartung Luft/Luft-Wärmepumpen – genauer Außenluft/Raumluft-Wärmepumpen – sind...
Weiterlesen

Modernisieren mit Wärmepumpen

Modernisieren mit Wärmepumpen 21. Oktober 2020

Planungs- und Ausführungsfehler beim Heizungstausch vermeiden Wärmepumpen gelten als Hoffnungsträger im Rahmen der Energiewende, denn als Niedrigtemperatursystem heizen und kühlen...
Weiterlesen

Flaches Bauteil voller EnergieBild: Stiebel Eltron

Flaches Bauteil voller Energie 26. April 2022

Mithilfe von Wohnungsstationen lässt sich Trinkwasser – insbesondere in Mehrfamilienhäusern – komfortabel erwärmen und die Einheit mit Heizwärme versorgen Wohnungsstationen...
Weiterlesen

Trinkwarmwasser: Temperaturhaltung mit StromBild: Bartec

Trinkwarmwasser: Temperaturhaltung mit Strom 4. Januar 2024

Die elektrische Rohrbegleitheizung stellt eine interessante Alternative zur heute üblichen Warmwasser-Zirkulationsleitung dar Außergewöhnliche Zeiten – die wir weltweit durch die...
Weiterlesen

Dossier: Wärmepumpen – Planung, Bau, BetriebBild: BWP e.V.
Gebäudesanierung mit WärmepumpenBild: Aira / Vargas

Gebäudesanierung mit Wärmepumpen 22. November 2023

Mit attraktiven Serviceversprechen drängen neue Anbieter von Wärmepumpen in den heimischen Heizungsmarkt und verschieben so das Marktgefüge. Die Folgen könnte...
Weiterlesen


Diesen Artikel teilen auf:   Facebook X XING



Ausgewählte Inhalte



Leistungsgarantie



Datensicherheit

×