Zurück zu News
 
× Startseite

Einstellungen | Mein Account
IKZ select Logo
Suchen          Support & Kontakt       Mein Account
IKZ select Logo

Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.

StartseiteWissenNews„Einzelraumfeuerstätten sind eine unterschätzte strategische Reserve“

„Einzelraumfeuerstätten sind eine unterschätzte strategische Reserve“



„Einzelraumfeuerstätten sind eine unterschätzte strategische Reserve“Bild: #Ofenzukunft.de

7. Oktober 2025

Versorgungsicherheit ist im Wirtschaftsministerium aktuell ein wichtiges Thema. Wirtschaftsministerin Katherina Reiche hat dieser Angelegenheit sogar höchste Priorität zugeordnet. In einem Interview der Initiative #Ofenzukunft äußert sich Prof. Dr. Volker Lenz, Bereichsleiter am Deutschen Biomasseforschungszentrum DBFZ, zum Potenzial der 11,7 Millionen Feuerstätten und erläutert, warum Holzöfen einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit leisten.

Hier lesen Sie das Interview.

Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.





Verwandte Artikel



Was ist eigentlich…Bild: Kutzner + Weber

Was ist eigentlich… 18. Oktober 2022

… eine Mischbelegung?Der Begriff Mischbelegung ist in diesem Zusammenhang auf die Abgasanlage von Heizungssystemen bezogen. Als Abgasanlage wird eine bauliche...
Weiterlesen

Festbrennstoff-FeuerstättenBild: Raab-Gruppe, Neuwied/Maisach

Festbrennstoff-Feuerstätten 9. August 2024

Anforderungen im ÜberblickHolz als Brennstoff ist gerade im ländlichen Bereich beliebt und gilt als sinnvolle Ergänzung in der Energieversorgung. Damit...
Weiterlesen

Auf dem Holzweg?!Bild: Deutsches Pelletinstitut GmbH

Auf dem Holzweg?! 30. März 2022

Die „neutrale“ CO2-Bilanz der Pelletheizung ist ein Grund für die Förderung im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Mit...
Weiterlesen

Unliebsame Neuregelung

Unliebsame Neuregelung 7. Januar 2022

Die Ableitbedingungen für Holzfeuerungen werden sich zum 1. Januar 2022 deutlich verschärfen. Ein Interview zu den Neuerungen Lieber Gast, um...
Weiterlesen

Kaminöfen der Baujahre 1985 bis 1994: strengere Emissionsgrenzwerte seit Januar

Kaminöfen der Baujahre 1985 bis 1994: strengere Emissionsgrenzwerte seit Januar 28. Januar 2021

Im Zeitraum von 1985 bis 1994 errichtete Kaminöfen sowie weitere Typen von Einzelraumfeuerstätten für feste Brennstoffe unterliegenden den sogenannten Übergangsregeln...
Weiterlesen

Wärmeerzeuger für BiomasseBild: Paradigma

Wärmeerzeuger für Biomasse 26. Februar 2024

GEG-konformes Heizen mit Energieträgern aus der Natur Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt...
Weiterlesen

Verbrennt Holz CO2-neutral?

Verbrennt Holz CO2-neutral? 13. Dezember 2023

Die Wärmewende ist momentan ein zentrales Thema in der Politik und in der SHK-Branche. Die Suche nach klimaneutralen Gebäudeheizungen läuft...
Weiterlesen

Joseph Raab: 5,5 m Schornsteinhöhe über DachBild: Joseph Raab

Joseph Raab: 5,5 m Schornsteinhöhe über Dach 31. Oktober 2023

Durch die neuen Ableitbedingungen, die seit 1. Januar 2022 gelten und in § 19 der 1. BImSchV (Bundesimmissionsschutz-Verordnung) festgelegt sind,...
Weiterlesen

Heizungsprüfung oder Heizungs-Check?Bild: Wöhler

Heizungsprüfung oder Heizungs-Check? 28. Juni 2023

Seit Oktober vergangenen Jahres ist die Heizungsprüfung nach EnSimiMaV an Erdgasheizungsanlagen im Bestand verpflichtend, und das mit zum Teil recht...
Weiterlesen

Umsteigen auf die Wärmepumpe: Leitfaden für FachhandwerkerBild: VdZ

Umsteigen auf die Wärmepumpe: Leitfaden für Fachhandwerker 14. März 2023

Berlin. Die Nachfrage nach Wärmepumpen zur Sanierung von Heizungsanlagen im Gebäudebestand steigt rasant. Doch worauf ist beim Umstieg zu achten? Der...
Weiterlesen


Diesen Artikel teilen auf:   Facebook X XING



Ausgewählte Inhalte



Leistungsgarantie



Datensicherheit

×