Zurück zu Events
 
× Startseite

Einstellungen | Mein Account
IKZ select Logo
Suchen          Support & Kontakt       Mein Account
IKZ select Logo

Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.

Das neue Gebäudeenergiegesetz

StartseiteEventsDas neue Gebäudeenergiegesetz

Das neue Gebäudeenergiegesetz



Die IKZ-ACADEMY lädt für den 22. April 2021 zu einem Webinar ein. Thema: GEG – Auswirkungen auf Planung und Anlagentechnik.

Das Gebäudeenergiegesetzt fasst zwei Gesetze und eine Vorordnung zusammen. Ziel des GEG ist ein sparsamer Einsatz von Energie in Gebäuden einschließlich einer zunehmenden Nutzung Erneuerbarer Energien für Wärme, Kälte und Strom. Hier kommt die Technische Gebäudeausrüstung zum Zuge. Dazu veranstaltet die IKZ-ACADEMY am 22. April 2021 ein Webinar mit dem Thema „GEG – Auswirkungen auf Planung und Anlagentechnik“.

Mit dem neuen Gebäudeenergiegesetz bricht eine neue Ära bei Wohn- und Nicht-Wohngebäuden an. Die Inhalte stammen zwar in großen Teilen aus drei bestehenden Papieren. Doch gibt es Änderungen und Neuerungen, die Einfluss auf die Planung und Ausgestaltung eines neu zu errichtenden oder eines energetisch umzubauenden, bestehenden Gebäudes haben.

Prof. Dr.-Ing. Klaus Heikrodt von der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe wird in dem Webinar auf viele Themen näher eingehen, z.B.:

  • Änderungen beim Referenzgebäude,
  • Anforderungen an die Energieeffizienz eines Gebäudes,
  • baulicher Wärmeschutz,
  • Nutzung Erneuerbarer Energien und PV,
  • Möglichkeiten zur Reduzierung des Jahres-Primärenergiebedarfs,
  • Biogene Brennstoffe.

Termin:
22. April 2021 – 16.00 Uhr. Dauer ca. 60 Minuten.

Kosten
Kosten: 49,- Euro (zzgl. UST), für IKZ-select PREMIUM- und COMPLETE-Mitglieder kostenfrei.

Prof. Klaus Heikrodt
ehem. im Labor für Energietechnik an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Lemgo.

Detlev Knecht
STROBEL MEDIA GROUP
Detlev Knecht ist staatl. geprüfter Techniker (Sanitär, Heizung, Lüftung) und Journalist. Seit vielen Jahren verantwortet er die IKZ-HAUSTECHNIK / IKZ-FACHPLANER als stv. Chefredakteur.

Datenschutz
Soweit im Rahmen des Webinars personenbezogene Daten von Teilnehmern erhoben, verarbeitet und genutzt werden, werden diese von dem STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Webinars erhoben, verarbeitet und genutzt . Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der Abwicklung des Webinars.

Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie unter
https://www.ikz.de/datenschutz/

Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme:

  • Eine gute und stabile Internetverbindung -> Wir empfehlen mindestens eine 6.000 DSL Leitung über LAN-Kabel
  • Einen aktuellen Browser, welcher die Hochmoderne Technologie HTML5 (Web-RTC) unterstützt. Z.zt sind dies wie o.g. Firefox, Google Chrome sowie Safari.
  • Lautsprecher oder Headset -> Damit Sie dem gesprochenen Wort des Referenten folgen können.

Achtung:
Mit dem Microsoft Internet Explorer / Edge ist eine Teilnahme aktuell nicht möglich!

Weitere Informationen unter:
https://edudip.zendesk.com/hc/de/articles/360002725654-Technische-Voraussetzungen

Anmeldung Termin: 22.04.2021, 16:00

Dieses Webinar ist abgelaufen.

Termin leider verpasst!
>>> Link zum Video <<<

Sie haben Fragen?Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.


ENERGY Newsletter Anmeldung




Verwandte Artikel



Drei in einem

Drei in einem 25. August 2020

Das GEG ist beschlossene Sache: Es löst EnEG, EnEV sowie EEWärmeG ab Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können,...
Weiterlesen

Lücken(schluss) bei der Energetischen InspektionBild: RLQ Medien, Remus Marasoiu

Lücken(schluss) bei der Energetischen Inspektion 26. Juli 2022

Das Gebäudeenergiegesetz klärt zahlreiche, aber nicht alle Punkte für die Planung und Durchführung zur energetischen Inspektion von Klimaanlagen Lieber Gast,...
Weiterlesen

Energieverluste im Gebäude vermeiden

Energieverluste im Gebäude vermeiden 29. Dezember 2020

Das neue Gebäudeenergiegesetz verlangt wie seine Vorgänger die Dämmung haustechnischer Anlagen Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen...
Weiterlesen

Neues Gesetz, neue Messnorm

Neues Gesetz, neue Messnorm 26. Januar 2021

Gebäudeenergiegesetz bringt Klarheit und Einheitlichkeit für Blower-Door-Tests Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt...
Weiterlesen

60°C müssen es mindestens sein

60°C müssen es mindestens sein 26. April 2021

Das Umweltbundesamt äußert sich in einer aktuellen Mitteilung zu Mindesttemperaturen von erwärmtem Trinkwasser in Großanlagen Lieber Gast, um alle Inhalte...
Weiterlesen

Gebäudepräparation für Blower-Door-Messungen: Weniger abdichten ist oft mehrBild: FLiB

Gebäudepräparation für Blower-Door-Messungen: Weniger abdichten ist oft mehr 27. März 2023

Welche Öffnungen in der Gebäudehülle muss ich beim Blower-Door-Test nach GEG abdichten, welche sind tabu? Zwei Jahr nach Inkrafttreten des...
Weiterlesen

Machbar oder eine Utopie?

Machbar oder eine Utopie? 9. Februar 2022

Die Überarbeitung der EU-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (Energy Performance of Buildings Directive – EPBD) – kurz: Gebäuderichtlinie –...
Weiterlesen

Geduldete Widersprüche?

Geduldete Widersprüche? 8. Oktober 2021

Die normativen und rechtlichen Vorgaben hinsichtlich der Betriebsbedingungen von dezentralen Trinkwassererwärmungsanlagen widersprechen sich – und das schon seit Jahren Lieber...
Weiterlesen

Anwendungstabellen zur Dämmung nach Gebäudeenergiegesetz

Anwendungstabellen zur Dämmung nach Gebäudeenergiegesetz 14. Oktober 2020

Stuttgart.  Die Fachgruppe Dämmstoffe des Fachverbands Schaumkunststoffe und Polyurethane (FSK) hat ihre Anwendungstabellen überarbeitet und dem im November dieses Jahres...
Weiterlesen

Gebäudeenergiegesetz tritt im November in Kraft

Gebäudeenergiegesetz tritt im November in Kraft 14. August 2020

Berlin. Nun ist es offiziell: Das vom Bundestag und Bundesrat verabschiedete Gebäudeenergiegesetz (GEG) wurde Mitte August im Bundesgesetzblatt (Nr. 37)...
Weiterlesen


Diesen Artikel teilen auf:   Facebook Twitter XING



Ausgewählte Inhalte



Leistungsgarantie



Datensicherheit

×