Zurück zu Heizungstechnik
 
× Startseite

Einstellungen | Mein Account
IKZ select Logo
Suchen          Support & Kontakt       Mein Account
IKZ select Logo

Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.

StartseiteThemenHeizungstechnikKermi: Steckerfertig: Wärmepumpenheizkörper auch zum Kühlen

Kermi: Steckerfertig: Wärmepumpenheizkörper auch zum Kühlen



Kermi: Steckerfertig: Wärmepumpenheizkörper auch zum KühlenBild: Kermi
Bild: Kermi 

11. Mai 2023

Ab sofort kann der Heizkörper „x-flair“ von ­Kermi nicht nur zum Heizen, sondern auch zum Kühlen eingesetzt werden. Er eignet sich für energetische Sanierungen oder Neubauten mit Niedertemperatur-Wärmeerzeugern wie Wärmepumpe oder Brennwertgerät. Zudem wurde das Baugrößenspektrum erweitert. So ist der Wärmepumpenheizkörper beispielsweise nun auch im Typ 33 erhältlich. Alle Leistungsdaten für Heizen und Kühlen können über das neue Tool „Kermi x-service“ über eine App oder auf der Kermi-Website berechnet werden.
Um schon bei Vorlauftemperaturen zwischen 35 °C und 55 °C Wärmekomfort in die Räume zu bringen und für seine „trockene Kühlung“ vereint „x-flair“ die „x2“-Technologie der seriellen Durchströmung mit einem Lüftersystem. Im Heizkörper befinden sich kleine Axialventilatoren. „Sie verteilen die Wärme oder Kälte besonders schnell und arbeiten dank geräuscharmem Komfortbetrieb mit weniger als 30 dB(A) enorm leise. Bedingt durch seinen geringen Verbrauch von unter 0,5 W pro Lüfter weist der ,x-flair‘ zudem eine sehr gute elektrische Effizienz auf“, heißt es von Kermi. Die Lieferung erfolgt vorkonfektioniert und steckerfertig. Der „x-flair“ wird wie ein herkömmlicher Flachheizkörper an der Wand oder am Boden montiert, an das Warmwasserheizungsnetz angeschlossen und über die Steckdose mit Strom versorgt.
„x-flair“ kann an die vorhandenen Rohrleitungen alter Radiatoren angebunden werden. Flexibilität entstehe auch aufgrund der identischen Optik des klassischen „therm-x2“-Flachheizkörpers und des „x-flair“, da beide Modelle in den Frontvarianten Plan, Profil und Line zur Verfügung stehen.

Kermi GmbH, Pankofen-Bahnhof 1, 94447 Plattling, Tel.: 09931 501-0, info@kermi.de, www.kermi.de





Verwandte Artikel



Magnesium fürs HeizungswasserBild: Elysator

Magnesium fürs Heizungswasser 19. April 2022

Permanente Sauerstoffreduzierung schützt vor Rost und Schlamm in Heizungsanlagen; Störungen und Schäden werden vorgebeugt Lieber Gast, um alle Inhalte sehen...
Weiterlesen

Abtauchen ins Heizungswasser

Abtauchen ins Heizungswasser 10. Februar 2022

Korrosion und Wasserbeschaffenheit in Heizungsanlagen – Teil 2 Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein!...
Weiterlesen

Abtauchen ins Heizungswasser

Abtauchen ins Heizungswasser 2. Februar 2022

Korrosion und Wasserbeschaffenheit in Heizungsanlagen – Teil 1 Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein!...
Weiterlesen

Wärmeverlust, Heizungs-Check und robuster Alleskönner

Wärmeverlust, Heizungs-Check und robuster Alleskönner ANZEIGE

Wie ein Smartphone mit Wärmebildkamera von Cat phones Profis im Bereich Sanitär, Heizung und Installation unterstützt. Winter is coming! Das...
Weiterlesen

Heizungswasser – Planung ist wichtigBild: Buderus

Heizungswasser – Planung ist wichtig 4. November 2022

Richtlinie VDI 2035 fasst nach 16 Jahren beide Teile zusammen und gibt wertvolle Hinweise für die Planung Lieber Gast, um...
Weiterlesen

Viega Deutschland GmbH & Co. KG: Neues Edelstahl-Rohrleitungssystem für Heizungs- und KühlanlagenBild: Viega

Viega Deutschland GmbH & Co. KG: Neues Edelstahl-Rohrleitungssystem für Heizungs- und Kühlanlagen 3. März 2022

Mit „Temponox“ führt Systemanbieter Viega ein neues Edelstahl-Rohrleitungssystem speziell für die Installation von Heizungs- und Kühlanlagen in den Markt ein....
Weiterlesen

Dichtheitsprüfung an Heizungs- und Trinkwasser-Installationen

Dichtheitsprüfung an Heizungs- und Trinkwasser-Installationen 3. Januar 2022

Tipps und Hinweise für die Baupraxis Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren...
Weiterlesen

Klare Spielregeln für das Heizungswasser

Klare Spielregeln für das Heizungswasser 2. Dezember 2020

Die neue VDI 2035 „Vermeidung von Schäden in Warmwasser-Heizungsanlagen“ wird in Kürze als Weißdruck erscheinen Lieber Gast, um alle Inhalte...
Weiterlesen

LPG für die neue Heizung?Bild: Primagas

LPG für die neue Heizung? 16. Dezember 2022

Der Anbieter Primagas sieht im Kontext reduzierter Fördersätze in der BEG einen sinnvollen Einsatzfür den Energieträger Flüssiggas. Ein InterviewNie wurden...
Weiterlesen

Systemkomponente HeizungswasserBild: Spirotech bv

Systemkomponente Heizungswasser 19. Juli 2022

Magnetitpartikel führen zu Schäden und Störungen an Hocheffizienzpumpen. Beim Pumpentausch empfiehlt sich deshalb die Nachrüstung von SchlammabscheidernSchmutz in Heizanlagen verursacht...
Weiterlesen


Diesen Artikel teilen auf:   Facebook Twitter XING



Ausgewählte Inhalte



Leistungsgarantie



Datensicherheit

×