Zurück zu News
 
× Startseite

Einstellungen | Mein Account
IKZ select Logo
Suchen          Support & Kontakt       Mein Account
IKZ select Logo

Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.

StartseiteWissenNewsGrünbeck: Mit Umkehrosmose zum grünen Wasserstoff

Grünbeck: Mit Umkehrosmose zum grünen Wasserstoff



Grünbeck: Mit Umkehrosmose zum grünen WasserstoffBild: Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH
Bild: Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH 
Bild: Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH 
Bild: Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH 

21. August 2023

Die Energiewende baut zu einem wesentlichen Teil auf Wasser auf: auf H2O als Grundstoff, aus dem grüner Wasserstoff per Elektrolyse erzeugt wird. Das Gas ist ein entscheidendes Element für die Dekarbonisierung von Wirtschaft und Gesellschaft. Für die Elektrolyse ist allerdings Reinstwasser erforderlich, dass sich vorzugsweise durch Umkehrosmose und Elektrodeionisation herstellen lässt. Mit dieser bewährten Technologie unterstützt der Wasseraufbereitungsspezialist Grünbeck die Umstellung der Energiewirtschaft.
 
Um den Klimawandel aufzuhalten, setzt die Welt auf Dekarbonisierung. Die Abkehr von kohlenstoffhaltigen Energieträgern ist in den meisten Anwendungsfällen gleichbedeutend mit dem Wechsel zu elektrischem Strom. Doch der lässt sich zu wirtschaftlich vertretbaren Kosten nicht massenhaft speichern. Die Speicherung erhält jedoch mit der Energiewende hin zu der nicht steuerbaren Stromerzeugung aus Sonnen- und Windenergie noch größere Bedeutung.

Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.





Verwandte Artikel



Einsatz verzinkter Rohrleitungen in Sprinkleranlagen

Einsatz verzinkter Rohrleitungen in Sprinkleranlagen 21. Januar 2022

Gefahr durch Wasserstoffbildung Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.
Weiterlesen

Gemeinsam die neue Energiewelt erleben: Intersolar Europe Restart 2021

Gemeinsam die neue Energiewelt erleben: Intersolar Europe Restart 2021 ANZEIGE

Stand das gesellschaftliche Leben seit Beginn der Corona-Pandemie weitestgehend still, gilt das nicht für die neue Energiewelt. Diese drehte sich...
Weiterlesen

Effiziente Reststoffnutzung: Wärmeerzeugung mit Wasserstoff

Effiziente Reststoffnutzung: Wärmeerzeugung mit Wasserstoff 18. Februar 2021

Das Praxisbeispiel beim Chemieunternehmen Nouryon zeigt: Die H2-Feuerungstechnik ist marktreif und birgt vielfältige Vorteile – doch es gilt einige Herausforderungen...
Weiterlesen

MRU: Messung des Wasserstoffanteils in RauchgasenBild: MRU

MRU: Messung des Wasserstoffanteils in Rauchgasen 2. August 2023

Im Zuge der Energiewende gewinnt der Energieträger Wasserstoff an Bedeutung. Um die installierte Infrastruktur hinsichtlich der Gasverteilung und -verwendung nutzen...
Weiterlesen

Kosten senken, Installation vereinfachen, Betrieb optimierenBild: Stiebel Eltron

Kosten senken, Installation vereinfachen, Betrieb optimieren 17. April 2023

Der Wärmepumpenmarkt boomt. Gleichwohl gibt es Markthemmnisse und unerledigte Hausaufgaben. Kai Schiefelbein, Geschäftsführer beim Hersteller Stiebel Eltron, blickt im Interview...
Weiterlesen

Forscher entwickeln Powerpaste für Wasserstoffantriebe

Forscher entwickeln Powerpaste für Wasserstoffantriebe 10. Februar 2021

Forschende am Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM in Dresden haben eine spezielle Wasserstoffpaste entwickelt, die sich insbesondere für...
Weiterlesen

Auf dem Weg zur Klimaneutralität

Auf dem Weg zur Klimaneutralität 31. August 2021

Studie fordert Ausstieg aus der Erdgas-Nutzung – die Klimakosten des fossilen Energieträgers seien nicht ausreichend eingepreist Lieber Gast, um alle...
Weiterlesen

„Metastudie Wasserstoff“ vergleicht Bedarfsprognosen für 2030 bis 2050

„Metastudie Wasserstoff“ vergleicht Bedarfsprognosen für 2030 bis 2050 14. Juni 2021

Berlin. Deutsche und europäische Studien zur Nachfrage nach Wasserstoff sowie auf Wasserstoff basierenden Syntheseprodukten bis 2050 vergleicht die „Metastudie Wasserstoff...
Weiterlesen

Alternativen zu Erdgas im PraxisversuchBild: H2@Home

Alternativen zu Erdgas im Praxisversuch 25. August 2022

Aalberts hydronic flow control testet thermische Batterie und Wasserstoffnetz im Freiluftlabor Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen...
Weiterlesen

HPS: Brennstoffzelle, Batterie und H2-Speicher in einer EinheitBild: HPS

HPS: Brennstoffzelle, Batterie und H2-Speicher in einer Einheit 15. März 2023

HPS Home Power Solutions AG (HPS) spricht beim „picea“ von dem weltweit ersten am Markt verfügbaren und auf grünem Wasserstoff...
Weiterlesen


Diesen Artikel teilen auf:   Facebook Twitter XING



Ausgewählte Inhalte



Leistungsgarantie



Datensicherheit

×