Zurück zu News
 
× Startseite

Einstellungen | Mein Account
IKZ select Logo
Suchen          Support & Kontakt       Mein Account
IKZ select Logo

Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.

StartseiteWissenNews#014 Trinkwasser sauber halten +++ Leitungswasserschäden vermeiden +++ Power to heat

#014 Trinkwasser sauber halten +++ Leitungswasserschäden vermeiden +++ Power to heat



#014 Trinkwasser sauber halten +++ Leitungswasserschäden vermeiden +++ Power to heat

26. Februar 2021

Abwasser, Regenwasser oder Heizungswasser sollte nie mit Trinkwasser vermischt werden. Warum es doch passieren kann und wie wir es vermeiden können, verraten wir heute. Außerdem: Leitungswasserschäden sind ärgerlich UND teuer. Wir geben Tipps, wie es gar nicht erst dazu kommt. Und: Bei der Energieerzeugung durch Photovoltaikanlagen kann Strom übrig bleiben. Wir rechnen vor, wie sie damit gezielt Geld sparen können.

ENERGY Newsletter Anmeldung




Verwandte Artikel



Temperaturhaltung beachten, Wasseraustausch sicherstellen

Temperaturhaltung beachten, Wasseraustausch sicherstellen

Hygienerelevante Anforderungen an Trinkwasser-Installationen haben stets Priorität vor wirtschaftlichen Interessen
Weiterlesen

Leitungswasserschäden – für die Versicherer so teuer wie nie

Leitungswasserschäden – für die Versicherer so teuer wie nie 24. November 2020

Berlin. Im Jahr 2019 zählten die Wohngebäudeversicherer deutschlandweit rund 1,1 Mio. Leitungswasserschäden. Die Kosten summierten sich auf 3,1 Mrd. Euro....
Weiterlesen

Hygienetipps für die Trinkwasser-Installation

Hygienetipps für die Trinkwasser-Installation 28. September 2020

Erhalt der Trinkwassergüte: Keimen keine Nahrung geben Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt...
Weiterlesen

Leitungswasserschäden durch Flexschläuche vermeiden

Leitungswasserschäden durch Flexschläuche vermeiden 3. Februar 2021

Flexible Anschlussschläuche bergen große Risiken in Trinkwasser-Installationen: Keine andere Komponente verursacht mehr Schäden Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu...
Weiterlesen

Weitreichende Veränderung für die Praxis

Weitreichende Veränderung für die Praxis 10. September 2021

Teil 1: Die neue EU-Trinkwasserrichtlinie fordert die Risikobewertung von Trinkwasser-Installationen und neue Positivlisten für Werkstoffe. Ein Webinar am 28. Oktober...
Weiterlesen

„Erhebliches Potenzial für die Schadenverhütung“

„Erhebliches Potenzial für die Schadenverhütung“ 2. Dezember 2021

Handwerkliche Fehler dominieren mit Abstand den Bereich der Leitungswasserschäden. Fortbildungen könnten der Schlüssel sein, um die Qualität der Bauausführung nachhaltig...
Weiterlesen

Bedarfsabhängiges Spülen der Trinkwasser-Installation(Kemper)

Bedarfsabhängiges Spülen der Trinkwasser-Installation 29. August 2022

Hygienespülsysteme stellen sicher, dass drohendes Stagnationswasser rechtzeitig abfließt − mit Marktübersicht Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen...
Weiterlesen

BWT AQA therm MOVE Power – Das mobile Kraftpaket für perfektes salzarmes WasserBild: BWT Wassertechnik GmbH, Schriesheim

BWT AQA therm MOVE Power – Das mobile Kraftpaket für perfektes salzarmes Wasser ANZEIGE

Die „MOVE Power“ des neuen, kompakten BWT Umkehrosmosesystems ist zur effizienten, einfachen und umweltfreundlichen Heizungsbefüllung nach dem BWT ReinHEIZgebot prädestiniert....
Weiterlesen

Bei Hygienemängeln kein BestandsschutzBild: AdobeStock - denboma

Bei Hygienemängeln kein Bestandsschutz 11. Juli 2023

Löschwasser und Trinkwasser sicher trennenFeuerlösch- und Brandschutzanlagen wie Wandhydranten und Über- bzw. Unterflurhydranten mit Anschluss an die Trinkwasser-Installation müssen sicher...
Weiterlesen

Fehlinterpretationen vorbeugen

Fehlinterpretationen vorbeugen

DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) nimmt Stellung zur 30-Sekunden-Regel
Weiterlesen


Diesen Artikel teilen auf:   Facebook Twitter XING



Ausgewählte Inhalte



Leistungsgarantie



Datensicherheit

×