Zurück zu News
 
× Startseite

Einstellungen | Mein Account
IKZ select Logo
Suchen          Support & Kontakt       Mein Account
IKZ select Logo

Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.

StartseiteWissenNewsUnzulässige Erwärmung von Kaltwasserleitungen vermeiden

Unzulässige Erwärmung von Kaltwasserleitungen vermeiden



Unzulässige Erwärmung von Kaltwasserleitungen vermeidenBild: AdobeStock-Songkran
Bild: Schell 
Bild: Dr. Peter Arens 
Bild: Dr. Peter Arens 
Bild: Schell 
Bild: Schell 
Bild: Schell 
 
Bild: AdobeStock-Songkran 
Bild: Schell 

21. Oktober 2025

lädoyer für die T-Stück-Installation
Trinkwasser gilt als das am strengsten kontrollierte Lebensmittel – doch nur, soweit es den Verantwortungsbereich des Wasserversorgers betrifft. In Gebäuden treten immer wieder hygienische Probleme auf. Besonders hoch ist die Dunkelziffer unerkannter hygienischer Herausforderungen im Kaltwasserbereich und in nicht überwachungspflichtigen Trinkwasserinstallationen. Ein zentraler Auslöser: unzulässig hohe Temperaturen in PWC-Systemen. Warum es dazu kommt, welche baulichen und betrieblichen Versäumnisse dahinterstecken, und wie sich Risiken durch digitale Wassermanagement-Systeme deutlich verringern lassen, erklärt Dr. Peter Arens, Hygieneexperte bei Schell, im Interview.

Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.





Verwandte Artikel



Temperaturhaltung beachten, Wasseraustausch sicherstellen

Temperaturhaltung beachten, Wasseraustausch sicherstellen

Hygienerelevante Anforderungen an Trinkwasser-Installationen haben stets Priorität vor wirtschaftlichen Interessen
Weiterlesen

Hygienetipps für die Trinkwasser-Installation

Hygienetipps für die Trinkwasser-Installation 28. September 2020

Erhalt der Trinkwassergüte: Keimen keine Nahrung geben Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt...
Weiterlesen

Weitreichende Veränderung für die Praxis

Weitreichende Veränderung für die Praxis 10. September 2021

Teil 1: Die neue EU-Trinkwasserrichtlinie fordert die Risikobewertung von Trinkwasser-Installationen und neue Positivlisten für Werkstoffe. Ein Webinar am 28. Oktober...
Weiterlesen

Bedarfsabhängiges Spülen der Trinkwasser-Installation(Kemper)

Bedarfsabhängiges Spülen der Trinkwasser-Installation 29. August 2022

Hygienespülsysteme stellen sicher, dass drohendes Stagnationswasser rechtzeitig abfließt − mit Marktübersicht Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen...
Weiterlesen

Bei Hygienemängeln kein BestandsschutzBild: AdobeStock - denboma

Bei Hygienemängeln kein Bestandsschutz 11. Juli 2023

Löschwasser und Trinkwasser sicher trennenFeuerlösch- und Brandschutzanlagen wie Wandhydranten und Über- bzw. Unterflurhydranten mit Anschluss an die Trinkwasser-Installation müssen sicher...
Weiterlesen

Fehlinterpretationen vorbeugen

Fehlinterpretationen vorbeugen

DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) nimmt Stellung zur 30-Sekunden-Regel
Weiterlesen

Gefährdungsbeurteilung zukünftig auch für GebäudeinstallationenBild: Christan Strehlow

Gefährdungsbeurteilung zukünftig auch für Gebäudeinstallationen 9. November 2022

Der Water Safety Plan – eine neue Aufgabe mit alten Werkzeugen Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen...
Weiterlesen

Reinigen, desinfizieren, austauschen

Reinigen, desinfizieren, austauschen 29. Juli 2021

Hinweise und Empfehlungen zur Beseitigung von Flutschäden an Trinkwasser- und Heizungsinstallationen Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen...
Weiterlesen

Auffangnetz für Trinkwasser-InstallationenQuelle: Erkenntnisse aus dem Projekt „Biofilm-Management“, Biofilm Centre und IWW Zentrum Wasser

Auffangnetz für Trinkwasser-Installationen 5. Juni 2023

Absicherung des bestimmungsgemäßen Betriebes im Sinne technischer Regelwerke – oder Mut zur Lücke?Dass stagnierendes Trinkwasser in ungünstigen Temperaturbereichen das Wachstum...
Weiterlesen

Trennungen von zwei WässernBild: L. Wiesemann

Trennungen von zwei Wässern 26. Januar 2023

Trinkwasserschutz nach DIN EN 1717Das Trinkwasser ist in Deutschland besonders gut abgesichert. Zahlreiche Normen sorgen dafür, das hygienisch einwandfreies Trinkwasser...
Weiterlesen


Diesen Artikel teilen auf:   Facebook X XING



Ausgewählte Inhalte



Leistungsgarantie



Datensicherheit

×