Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.
StartseiteThemenBrandschutzBei Hygienemängeln kein Bestandsschutz
11. Juli 2023
Löschwasser und Trinkwasser sicher trennen
Feuerlösch- und Brandschutzanlagen wie Wandhydranten und Über- bzw. Unterflurhydranten mit Anschluss an die Trinkwasser-Installation müssen sicher vom Trinkwassernetz getrennt sein. Werden die Anforderungen der Trinkwasserverordnung nicht eingehalten, muss eine Sanierung der Anlage erfolgen. Die Norm DIN 1988-600 [1] beschreibt verschiedene Bauarten von Löschwasserübergabestationen, mit denen die Hygieneanforderungen erfüllt werden können. Der bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz e. V. hat die wichtigsten Fakten zur Sanierung von Trinkwasser-Installationen in Verbindung mit Löschwasseranlagen in einem Merkblatt zusammengefasst.
Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.
Verwandte Artikel
#60 Irrtümer beim Einsatz von Batteriespeichern +++ Öffentliche Sanitärräume planen 22. September 2023
Modulares Bauen mit vorgefertigten Sanitärwänden und -schächten 23. Mai 2023
#52 Sanitär-Armaturen aufbereiten: aus alt mach neu 5. April 2023
Sanitärbranche im Wandel 17. Januar 2023
Sanitäranlagen in öffentlichen Gebäuden 22. Dezember 2022
Zukunft der Sanitärtechnik 23. November 2022
Platzbedarf von Sanitärzentralen 22. Juli 2022
„SHK ist aktuell ein krisenfester Raum“ 24. März 2023
Ausgewählte Inhalte
Leistungsgarantie
Datensicherheit