Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.
StartseiteWissenNewsSoftwarehersteller blue:solution software überrascht mit kostenfreier Handwerkssoftware
ANZEIGE
Der Spezialist für Handwerks- und Zeiterfassungssoftware blue:solution software GmbH aus Rheine stellt die neue kostenfreie Software blue:solution – work CE vor. Das Tool digitalisiert und vereinfacht kaufmännische Prozesse in Handwerksbetrieben und steht Anwendern ab sofort zur Verfügung. Namensgeber des Zusatzes CE ist die Community, die die Entwicklung prägt.
Die Cloudsoftware blue:solution – work CE ermöglicht kleinen Handwerksbetrieben und Einzelunternehmen den Einstieg in die Digitalisierung. Das Unternehmen mit mehr als 20 Jahren Entwicklungserfahrung stellt fest, dass eine große Anzahl von kleinen Handwerksbetrieben die Vorteile von digitalen Prozessen nicht nutzen. „Der Markt für Softwarelösungen im Handwerk ist für kleine Betriebe schwer durchschaubar, oft kompliziert, meist mit größeren Investitionen und Zeitaufwand für die Einarbeitung verbunden.“, erklärt Business Development Manager Christof Schäfer. Die Community Edition wird für Nutzer kostenlos angeboten, um Hemmschwellen zu minimieren und zahlreichen Unternehmen den Einstieg in die Digitalisierung zu erleichtern.
Funktionsumfang von blue:solution – work CE
Die Software zeichnet sich durch einen branchenspezifischen Funktionsumfang, Berücksichtigung der rechtlichen Grundlagen (DSGVO und GoBD) und moderne Schnittstellen aus. Anwender registrieren sich auf der Webseite und nutzen die reine Cloudsoftware über einen Browser. Durch die responsive Gestaltung kann blue:solution – work CE auf jedem internetfähigen Gerät eingesetzt werden. Zum Funktionsumfang gehören unter anderem die Verwaltung von Kunden-, Lieferanten- und Artikelstämmen sowie die Angebots- und Rechnungsstellung. Eine IDS-Schnittstelle verbindet die Onlineshops der Großhändler mit der Software und ermöglicht unter anderem den Import von Artikeldaten. Um den Zeitaufwand für die Einarbeitung zu verringern, sind Nummernserien für Belege, Artikeleinheiten und weitere Stammdaten vorbelegt, können vom Nutzer aber individuell angepasst werden. Außerdem unterstützt blue:solution – work CE die Kleinunternehmerregelung, sodass bereits Kleinstbetriebe mit der Digitalisierung beginnen können.
Die Besonderheit der Community Edition
Die Entwicklung von blue:solution – work CE ist geprägt von einer Gemeinschaft bestehend aus den Anwendern, dem Unternehmen blue:solution software und Unterstützern. Diese Unterstützer sind beispielsweise Großhändler und Zulieferer, die die Entwicklung durch Sponsorings tragen. Digitale Arbeitsweisen in Handwerksbetrieben ermöglichen den Produkt-Sponsoren Zeit- und Kostenersparnisse. Für die Anwender steht ein Forum bereit, denn ein Handbuch suchen diese vergeblich. Das sei aber auch nicht nötig, betont der Softwarehersteller. Durch die einfache Bedienung finden sich Nutzer schnell zurecht. Kommen doch mal Fragen auf, hilft die Community. Im Forum diskutieren und tauschen sich Nutzer zu Funktionen, Neuerungen, Herangehensweisen, Best Practices mit Experten der Entwicklung, anderen Anwendern und Unterstützer der Community aus.
Die Entwicklung von blue:solution – work CE ist fortlaufend. Die Software erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen, weitere moderne Lösungen sollen folgen. „work CE ist nicht perfekt, nicht vollständig. Wir wollen mit euch und euren Unternehmen wachsen.“, betont Produktmanager Michael Hülsmann. Über die Website können sich Interessierte registrieren und mit der Digitalisierung Ihres Betriebes beginnen.
Verwandte Artikel
Mehr Zeit fürs Kerngeschäft 19. Mai 2022
Zeiterfassung im Handwerk 25. Januar 2023
Was tun wenn sich Ihre Techniker weigern digitale Geschäftsprozesse zu nutzen? ANZEIGE
Betriebsorganisation optimieren 11. Juni 2021
AVAPLAN Software GmbH: Update der Software 14. Februar 2023
Valentin Software GmbH: PV*SOL premium: Klimadaten und PAN-Files 25. April 2022
STREIT Datentechnik GmbH: Streit V.1 Version 25: Relaunch für Benutzerfreundlichkeit 29. März 2022
Mit digitaler TGA-Planung die Zukunft gestalten 25. Oktober 2023
Digitalisierung nach Firmenübernahme 19. Dezember 2022
Wie Sie in wenigen Schritten Service- und Wartungsprozesse digitalisieren können ANZEIGE
Ausgewählte Inhalte
Leistungsgarantie
Datensicherheit