Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.
StartseiteWissenProdukteCosmo GmbH: Dynamische Thermostatventile
10. November 2021
Schwankender Differenzdruck ist bei Heizungsanlagen mit Zweirohrsystemen keine Seltenheit. Gerade in Gebäuden mit vielen Heizkörpern (z. B. Mehrfamilienhäuser) und sich somit häufig ändernden Lastbedingungen tritt dieses Problem auf. Abhilfe versprechen die neuen dynamischen Thermostatventile von Cosmo. Sie enthalten einen Ventileinsatz, der den voreingestellten Maximal-Volumenstrom begrenzt.
Wird ein Thermostatventil geschlossen, tendiert der Volumenstrom an allen anderen Thermostatventilen anzusteigen. Hier sorgt die Membran des Ventileinsatzes dafür, dass der Volumenstrom auf den voreingestellten Maximalwert begrenzt wird. Sinkt der Volumenstrom, weil andere Thermostatventile öffnen, wird die Membran geöffnet, sodass der Volumenstrom steigt. Cosmo fasst die Thematik mit diesen Worten zusammen: „Durch die dynamischen Thermostatventile wird der hydraulische Abgleich mit nur einem Dreh erledigt bzw. wird über die gesamte Nutzungsdauer quasi automatisch eingestellt.“
Cosmo GmbH,
Brandstücken 31,
22549 Hamburg,
Tel.: 040 80030430,
info@cosmo-info.de,
www.cosmo-info.de
Verwandte Artikel
Fünf Maßnahmen für eine Optimierung der Heizanlage 12. Oktober 2022
Abtauchen ins Heizungswasser 2. Februar 2022
Heizungsprüfung oder Heizungs-Check? 28. Juni 2023
Resideo: Fünf Maßnahmen für eine Optimierung der Heizanlage 3. Februar 2023
Trinkwasserzirkulation: große Netze korrekt planen und bauen 19. August 2020
Heizungswasser – Planung ist wichtig 4. November 2022
Magnesium fürs Heizungswasser 19. April 2022
#010 Thermostatventile: Austausch kann lohnen +++ Effizienzklassen für Elektrogeräte +++ Pfeiffender Trinkwasserfitting 19. Dezember 2020
Trinkwasserzirkulation: große Netze korrekt planen und bauen 27. August 2020
Hydraulischer Abgleich – Beratung minimiert Haftung 24. Februar 2023
Ausgewählte Inhalte
Leistungsgarantie
Datensicherheit