Zurück zu Produkte
 
× Startseite

Einstellungen | Mein Account
IKZ select Logo
Suchen          Support & Kontakt       Mein Account
IKZ select Logo

Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.

StartseiteWissenProdukteResideo: Fünf Maßnahmen für eine Optimierung der Heizanlage

Resideo: Fünf Maßnahmen für eine Optimierung der Heizanlage



Resideo: Fünf Maßnahmen für eine Optimierung der HeizanlageResideo
Resideo 
Resideo 
Resideo 
Resideo 

3. Februar 2023

Resideo möchte anhand von Beispielen zeigen, wie die Heizungsoptimierung in fünf Schritten durchgeführt werden kann.

Schritt 1: Hydraulischen Abgleich durchführen
Sowohl im Neubau als auch bei maßgeblichen Veränderungen der Heizanlage im Bestand ist ein hydraulischer Abgleich sinnvoll und überdies Bedingung für staatliche Förderungen. Das Ziel dabei: Ein einreguliertes Gesamtsystem, das jeden Heizkörper mit der nötigen Wassermenge versorgt. So wird vermieden, dass Heizkörper mit geringem Abstand zur Heizungspumpe überversorgt und entferntere unterversorgt werden. Die Einstellung des gewünschten Durchflusses wird am jeweiligen Thermos­tatventil mit der Voreinstellung durchgeführt. In Bestandsanlagen mit meist unbekanntem Rohrnetz erleichtern Thermostatventile mit integriertem Differenzdruckregler die Einregulierung enorm. So gelingt die hydraulische Einregulierung, der hydraulische Abgleich, schnell und es können – meist mit geringem Aufwand – Energieeinsparungen erreicht werden.

Schritt 2: Optimierung der Heizkurve
Der hydraulische Abgleich ist auch die Voraus­setzung für eine optimale Einstellung der Heizkurve. Sie gilt als entscheidende Größe bei der Heizungsregelung und beschreibt das Verhältnis zwischen der Außentemperatur und der benötigten Vorlauftemperatur. Wichtig ist: Je flacher die Kurve verläuft, desto niedriger ist die resultierende Vorlauftemperatur. Um die Anlageneffizienz zu erhöhen, muss es Ziel sein, die Heizkurve so einzustellen, dass alle Räume des Gebäudes mit der niedrigst möglichen Vorlauftemperatur auf die Wunschtemperatur beheizt werden können.

Schritt 3: Gradgenaue Vorlauftemperaturen sicherstellen
Nach der Ermittlung der richtigen Vorlauftemperatur gilt es nun, diese auch gradgenau den Verbrauchern zur Verfügung zu stellen, z. B. mit Mischern. Auch hier ist zur Sicherstellung eines optimalen Regelergebnisses auf die korrekte Dimensionierung zu achten. Mithilfe des online-Dimensionierungsschiebers von Resideo lassen sich die jeweils korrekten Nennweiten bzw. KVS-Werte für Centra-Mischer und -Ventile ermitteln.

Schritt 4: Heizungspumpe(n) richtig dimensionieren
In Studien wurde festgestellt, dass die Pumpenleistung in deutschen Gebäuden um den Faktor 3 zu hoch ist. So entsteht ein unnötig hoher Stromverbrauch. Durch die Anpassung der Pumpenleistung auf den tatsächlichen Bedarf und den Einsatz moderner Hocheffizienzpumpen sind sehr große Stromeinsparungen möglich.

Schritt 5: Überprüfung der Thermostatventile
Thermostatventile haben zur Aufgabe, Fremdwärmeaufkommen in Räumen, z. B. durch Sonneneinstrahlung oder Elektrogeräte, zu erfassen und die Heizleistung entsprechend zu reduzieren. Durch den Einbau einer zeitprogrammierbaren Einzelraumregelung können die Heizzeiten genau auf den individuellen Bedarf angepasst werden, sodass sich der Energieverbrauch und somit auch die Kosten reduzieren lassen. Kabellose Bedieneinheiten, die zentral gesteuert werden, vereinfachen Installation, Einstellungen und Handhabung.

Resideo,
Hardhofweg,
74821 Mosbach,
Tel.: 06261 81 - 0,
info.de@resideo.com,
www.homecomfort.resideo.com

ENERGY Newsletter Anmeldung




Verwandte Artikel



Fünf Maßnahmen für eine Optimierung der HeizanlageBild: Resideo

Fünf Maßnahmen für eine Optimierung der Heizanlage 12. Oktober 2022

Eine im Auftrag von Resideo durchgeführte Umfrage des Meinungsforschungsunternehmens OnePoll hat ergeben: Wenn es um die aktuell so drängenden Energieeinsparungen...
Weiterlesen

Aufrechterhaltung der HeizungswasserqualitätBild: Caleffi

Aufrechterhaltung der Heizungswasserqualität 21. Dezember 2022

Um einen störungsfreien Betrieb der Heizanlage zu gewährleisten, muss die Systemkomponente „Heizwasser“ bestimmte Eigenschaften aufweisenWas das Blut für den menschlichen...
Weiterlesen

Vom Füll-zum UmlaufwasserBild: Elysator

Vom Füll-zum Umlaufwasser 15. März 2022

Eine Reihe von Normen und Richtlinien regulieren bereits seit mehreren Jahren die Basis für die richtige Heizwasserqualität. Kaum eine Heizanlage...
Weiterlesen

Gleichmäßige Wasserverteilung ist das Ziel

Gleichmäßige Wasserverteilung ist das Ziel 6. Dezember 2021

Der hydraulische Abgleich in der Praxis – Teil 2 Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet...
Weiterlesen

Wärmepumpen: Betriebskosten in Mehrfamilienhäusern gerecht verteilenBild: ZENNER

Wärmepumpen: Betriebskosten in Mehrfamilienhäusern gerecht verteilen 28. November 2023

Jedes dritte neue Mehrfamilienhaus und immer mehr Bestandsgebäude werden mit Wärmepumpen ausgestattet. Wie lassen sich die Betriebskosten rechtlich sicher auf...
Weiterlesen

Unerwünschte Einschleusung mit FolgenBild: perma-trade Wassertechnik

Unerwünschte Einschleusung mit Folgen 21. November 2023

Korrosionsgefahr in Heizkreisläufen durch Spuren von FrostschutzmittelnFrostschutzmittel kommen sehr häufig in thermischen Solaranlagen vor, selten in Heizungsanlagen. Sind sie doch...
Weiterlesen

Fit für Hybrid mit dem Kit 65 von BRÖTJEBild: August Brötje GmbH, Rastede

Fit für Hybrid mit dem Kit 65 von BRÖTJE ANZEIGE

Alle neu verbauten Heizanlagen sollen zukünftig zu 65 % regenerative Energien verwenden – für viele Fälle ist die beste Lösung...
Weiterlesen

perma-trade: Alles unter KontrolleBild: perma-trade

perma-trade: Alles unter Kontrolle 24. Oktober 2023

Die ALPU GmbH (Mengen, Baden-Württemberg) wurde 1996 von Hans ­Peter Nagel gegründet und gilt als Spezialist für Oberflächentechniken wie die...
Weiterlesen

UWS: Neue Dual-Filter und Magnetit­abscheiderBild: UWS

UWS: Neue Dual-Filter und Magnetit­abscheider 20. Oktober 2023

Die neue Magnetitabscheider-Familie ­„MAGella“ von UWS kommt in vier Leistungsgrößen auf den Markt: die beiden kleineren „MAGella MG100“ und „MG200“...
Weiterlesen

Jeremias: Geräuschlos warmBild: Jeremias

Jeremias: Geräuschlos warm 19. Oktober 2023

Lärmschutzvorgaben und limitierter Platz sind oft die zwei größten Herausforderungen beim Bau von neuen Heizwerken in bereits bestehenden Wohnanlagen. Die...
Weiterlesen


Diesen Artikel teilen auf:   Facebook Twitter XING



Ausgewählte Inhalte



Leistungsgarantie



Datensicherheit

×