Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.
StartseiteWissenSelectNewsAufrechterhaltung der Heizungswasserqualität
21. Dezember 2022
Um einen störungsfreien Betrieb der Heizanlage zu gewährleisten, muss die Systemkomponente „Heizwasser“ bestimmte Eigenschaften aufweisen
Was das Blut für den menschlichen Körper ist, ist das Wasser einer Heizanlage. Beides transportiert Energie an die Verbrauchsstellen. Und bei beiden Systemen ist die Leistung der „Anlage“ vom Zustand des Trägermediums abhängig. Nur mit „gesunden Kreisläufen“ können die Anlagen unter optimalen Bedingungen arbeiten. Kommt es zu Verunreinigungen – oder ändert sich die Zusammensetzung des Mediums – sind Störungen vorprogrammiert. Tatsächlich sind die Prozesssicherheit und der Wirkungsgrad einer Heizanlage in hohem Maße vom Zustand der Trägerflüssigkeit abhängig.
Trotz hoher Qualität des deutschen Trinkwassers ist es in den meisten Fällen nicht geeignet für den Betrieb von Heizanlagen. Es enthält viele Bestandteile, wie der Blick in die Trinkwasseranalyse eines jeden örtlichen Wasserversorgers zeigt. Die Mineralien Calcium und Magnesium sind zwar für den menschlichen Organismus wichtige Stoffe, sind aber im Medium für Heizanlagen eher unerwünscht. In der Trinkwasseranalyse sind auch der pH-Wert und die elektrische Leitfähigkeit aufgelistet. Zwei weitere wichtige Eckwerte. Grundsätzlich ist sehr aufschlussreich, ja fast Pflicht, die Trinkwasseranalyse zu studieren, da die Komponentenhersteller für Heizanlagen – allen voran die Heizkesselhersteller – Angaben machen, unter welchen Bedingungen die Anlage zu betreiben ist.
Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.
Verwandte Artikel
Zukunft der Heizungstechnik 23. November 2022
Keine Angst vor Rechenaufgaben 9. August 2022
#38 Heizen mit dem Eisspeicher +++ Sonnenenergie in Betonbauteilen speichern 10. Juni 2022
Alternative Lösung mit Mehrwert 10. Mai 2022
#33 Druckstöße in Trinkwasseranlagen vermeiden +++ Emissionsminderung bei Holzfeuerungen 28. Februar 2022
Praxisfrage: Warum dürfen Kupferrohre für solarthermische Anlagen nicht weichgelötet werden? 4. Januar 2022
Technologien in der Haustechnik 17. Dezember 2021
#28: Staatlicher Förderzuschuss für Durchlauferhitzer +++ Weniger Feinstaub in Biomasseheizungen 12. November 2021
Näher dran an der Praxis 16. April 2021
Trinkkaltwasser-Zirkulation mit Kühlung 7. Oktober 2020
Ausgewählte Inhalte
Leistungsgarantie
Datensicherheit