Zurück zu Heizungstechnik
 
× Startseite

Einstellungen | Mein Account
IKZ select Logo
Suchen          Support & Kontakt       Mein Account
IKZ select Logo

Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.

StartseiteThemenHeizungstechnikAufrechterhaltung der Heizungswasserqualität

Aufrechterhaltung der Heizungswasserqualität



Aufrechterhaltung der HeizungswasserqualitätBild: Caleffi
Bild: Caleffi 
Bild: Grünbeck 
Bild: Magnetic 
Bild: Reflex Winkelmann 
Bild: Elysator 
Bild: perma-trade 

21. Dezember 2022

Um einen störungsfreien Betrieb der Heizanlage zu gewährleisten, muss die Systemkomponente „Heizwasser“ bestimmte Eigenschaften aufweisen
Was das Blut für den menschlichen Körper ist, ist das Wasser einer Heizanlage. Beides transportiert Energie an die Verbrauchsstellen. Und bei beiden Systemen ist die Leistung der „Anlage“ vom Zustand des Trägermediums abhängig. Nur mit „gesunden Kreisläufen“ können die Anlagen unter optimalen Bedingungen arbeiten. Kommt es zu Verunreinigungen – oder ändert sich die Zusammensetzung des Mediums – sind Störungen vorprogrammiert. Tatsächlich sind die Prozesssicherheit und der Wirkungsgrad einer Heizanlage in hohem Maße vom Zustand der Trägerflüssigkeit abhängig.
Trotz hoher Qualität des deutschen Trinkwassers ist es in den meisten Fällen nicht geeignet für den Betrieb von Heizanlagen. Es enthält viele Bestandteile, wie der Blick in die Trinkwasseranalyse eines jeden örtlichen Wasserversorgers zeigt. Die Mineralien Calcium und Magnesium sind zwar für den menschlichen Organismus wichtige Stoffe, sind aber im Medium für Heizanlagen eher unerwünscht. In der Trinkwasseranalyse sind auch der pH-Wert und die elektrische Leitfähigkeit aufgelistet. Zwei weitere wichtige Eckwerte. Grundsätzlich ist sehr aufschlussreich, ja fast Pflicht, die Trinkwasseranalyse zu studieren, da die Komponentenhersteller für Heizanlagen – allen voran die Heizkesselhersteller – Angaben machen, unter welchen Bedingungen die Anlage zu betreiben ist.

Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.





Verwandte Artikel



BEG-Monatsstatistik: Gebäudehülle schlägt HeizungstechnikBild: BAFA

BEG-Monatsstatistik: Gebäudehülle schlägt Heizungstechnik 23. März 2023

Berlin. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat seine Statistik für den Monat Februar 2023 bekannt gegeben. Danach wurden insgesamt...
Weiterlesen

Zukunft der HeizungstechnikBild: HSB-Stefan Sättel

Zukunft der Heizungstechnik 23. November 2022

Die Aufgabe: Niedertemperaturwärme bereitstellen Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.
Weiterlesen

In guten für schlechte Zeiten vorsorgen

In guten für schlechte Zeiten vorsorgen 12. November 2018

Das Unternehmen Renzing Sanitär- & Heizungstechnik aus Dortmund ist auch an der Fertigung von Beschichtungsmaschinen beteiligt Lieber Gast, um alle...
Weiterlesen

Trinkwasserzirkulation: große Netze korrekt planen und bauen

Trinkwasserzirkulation: große Netze korrekt planen und bauen 19. August 2020

Hydraulischer Abgleich mit thermostatischen Zirkulationsregulierventilen (Teil 1) Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt...
Weiterlesen

Mit VRF-Systemen zukunftssicher in die GebäudeklimatisierungBild: Panasonic Marketing Europe

Mit VRF-Systemen zukunftssicher in die Gebäudeklimatisierung 3. Juli 2025

Moderne Immobilien müssen beheizt und gekühlt werden. Die Lösungen existieren. Heiz- und Kühlsystemen wird heute im Hinblick auf die Komplexität...
Weiterlesen

Neue SymbiosenBild: DEPI

Neue Symbiosen 2. Juli 2025

Marktübersicht Pelletkessel/Luft-Wasser-Wärmepumpe Hybrid In unserem Trend-Beitrag zum Thema Pellets zeigt sich, dass das Thema Hybrid bereits in der Gegenwart und...
Weiterlesen

Flächenheizung im BestandBild: BDH-Fachbereich Flächenheizung/-kühlung

Flächenheizung im Bestand 1. Juli 2025

Sobald Heizkörper energetisch modernisiert werden sollen, bringt sich die Fußbodenheizung ins Spiel.Darüber hinaus sind Wand- und Deckenheizsysteme weitere attraktive Alternativen...
Weiterlesen

Energie sparen statt teuer heizenBild: Kermi

Energie sparen statt teuer heizen 30. Juni 2025

Der technische Wandel senkt die Systemtemperaturen: Von 90/70 °C zu 45/35 °C Angesichts steigender Energiekosten und der drängenden Herausforderungen durch den Klimawandel...
Weiterlesen

Heizungssanierung im MehrfamilienhausBild: Stiebel Eltron

Heizungssanierung im Mehrfamilienhaus 27. Juni 2025

Wärmepumpe und Wohnungsstationen statt Gas-Etagenheizungen Im Zuge des Ausstiegs aus fossilen Heiztechnologien müssen auch in Mehrfamilienhäusern in den kommenden Jahren...
Weiterlesen

Dezentrale TrinkwassererwärmungBild: Clage

Dezentrale Trinkwassererwärmung 26. Juni 2025

Baukosten senken und Installationen vereinfachen mit Elektro-Durchlauferhitzern Angesichts steigender Materialpreise und des Fachkräftemangels sind konkrete Lösungsansätze gefragt, die das Bauen...
Weiterlesen


Diesen Artikel teilen auf:   Facebook X XING



Ausgewählte Inhalte



Leistungsgarantie



Datensicherheit

×