Zurück zu Produkte
 
× Startseite

Einstellungen | Mein Account
IKZ select Logo
Suchen          Support & Kontakt       Mein Account
IKZ select Logo

Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.

StartseiteWissenProduktePanasonic: Trinkwasser-Wärmepumpen für nachhaltige Warmwasserbereitung

Panasonic: Trinkwasser-Wärmepumpen für nachhaltige Warmwasserbereitung



Panasonic: Trinkwasser-Wärmepumpen für nachhaltige WarmwasserbereitungBild: Panasonic
Bild: Panasonic 

21. November 2025

Panasonic hat sein „Aquarea“-Sortiment um Trinkwasser-Wärmepumpen mit dem Kältemittel R290 erweitert.
Die Geräte sind in bodenstehenden und wandmontierten Varianten erhältlich: Wandmodelle sind mit 100- oder 150-l-Speichern verfügbar und können laut Panasonic bei Temperaturen von - 5 bis + 43 °C Warmwasser bis zu 60 °C ohne Elektroheizstab erzeugen. Bodenmodelle mit 200- oder 260-l-Speichern liefern bei Temperaturen von - 7 bis + 43 °C Warmwasser bis 65 °C ohne Zusatzheizung. „Das Design ermöglicht eine flexible Integration in unterschiedliche bauliche Situationen, etwa bei niedriger Decken­höhe ab 2 Metern“, sagt Panasonic. Die Luftführung dieser Geräte lasse sich an verschiedene Bausituationen anpassen – ob vertikal, horizontal oder auch ohne Kanal. Für Wartung und Service steht ein trocke­ner Inspektionszugang bereit.
Die Steuerung erfolgt über ein Touch-Bedienfeld mit mehreren Betriebsmodi und Zusatzfunktionen zur individuellen Anpassung. Die Geräte sind mit PV-Anlagen kompatibel und unterstützen externe Zirkulationspumpen. Die Bodenmodelle können mit Wärmeübertrager ausgestattet und in Hybridsysteme oder solarthermische Anlagen integriert werden.

Panasonic Marketing Europe GmbH (Heiz- und Kühlsysteme), Hagenauer Str. 43, 65203 Wiesbaden, Tel.: 0800 2002223, klimaanlagen@eu.panasonic.com, www.aircon.panasonic.de





Verwandte Artikel



Temperaturhaltung beachten, Wasseraustausch sicherstellen

Temperaturhaltung beachten, Wasseraustausch sicherstellen

Hygienerelevante Anforderungen an Trinkwasser-Installationen haben stets Priorität vor wirtschaftlichen Interessen
Weiterlesen

Hygienetipps für die Trinkwasser-Installation

Hygienetipps für die Trinkwasser-Installation 28. September 2020

Erhalt der Trinkwassergüte: Keimen keine Nahrung geben Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt...
Weiterlesen

Ursachen niedriger JahresarbeitszahlenBild: VDI 4645

Ursachen niedriger Jahresarbeitszahlen 15. April 2024

Tipps und Hinweise für eine gezielte Fehlersuche und die korrekte Einstellung bei Heizungs-WärmepumpenOb im Neubau oder in der Sanierung. Es...
Weiterlesen

Weitreichende Veränderung für die Praxis

Weitreichende Veränderung für die Praxis 10. September 2021

Teil 1: Die neue EU-Trinkwasserrichtlinie fordert die Risikobewertung von Trinkwasser-Installationen und neue Positivlisten für Werkstoffe. Ein Webinar am 28. Oktober...
Weiterlesen

Unnötige Reserven vermeidenBild: Fischer

Unnötige Reserven vermeiden 5. März 2025

Welche Wärmepumpengröße ist die Richtige? Empfehlungen für die Auslegung in Ein- und ZweifamilienhäusernDie Leistungsbestimmung einer Wärmepumpe für Ein- und Zweifamilienhäuser...
Weiterlesen

Bedarfsabhängiges Spülen der Trinkwasser-Installation(Kemper)

Bedarfsabhängiges Spülen der Trinkwasser-Installation 29. August 2022

Hygienespülsysteme stellen sicher, dass drohendes Stagnationswasser rechtzeitig abfließt − mit Marktübersicht Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen...
Weiterlesen

Bei Hygienemängeln kein BestandsschutzBild: AdobeStock - denboma

Bei Hygienemängeln kein Bestandsschutz 11. Juli 2023

Löschwasser und Trinkwasser sicher trennenFeuerlösch- und Brandschutzanlagen wie Wandhydranten und Über- bzw. Unterflurhydranten mit Anschluss an die Trinkwasser-Installation müssen sicher...
Weiterlesen

Fehlinterpretationen vorbeugen

Fehlinterpretationen vorbeugen

DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) nimmt Stellung zur 30-Sekunden-Regel
Weiterlesen

Trinkwasser-Wärmepumpen für Ein- und ZweifamilienhäuserBild: Stiebel

Trinkwasser-Wärmepumpen für Ein- und Zweifamilienhäuser 26. Juni 2024

Eine Teilsanierung der Heizungsanlage – bezogen rein auf die Warmwasserbereitung – kann in Ein- und Zweifamilienhäusern durchaus sinnvoll sein. Etwa,...
Weiterlesen

Gefährdungsbeurteilung zukünftig auch für GebäudeinstallationenBild: Christan Strehlow

Gefährdungsbeurteilung zukünftig auch für Gebäudeinstallationen 9. November 2022

Der Water Safety Plan – eine neue Aufgabe mit alten Werkzeugen Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen...
Weiterlesen


Diesen Artikel teilen auf:   Facebook X XING



Ausgewählte Inhalte



Leistungsgarantie



Datensicherheit

×