Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.
StartseiteWissenNewsHEWI: Serie 477/801 mit neuer Formensprache
ANZEIGE
HEWI interpretiert die Spenderlösungen des Ikonendesigns Serie 477/801 neu. Inspiriert von klaren Geometrien ist ein breit gefächertes Spendersystem in einer modernen Designsprache entstanden.
Gutes Design bedeutet für HEWI, Gestaltungsoptionen zu bieten. Die neuen Spenderprodukte ergänzen die erfolgreiche Sanitärserie 477/801. Zur Auswahl stehen verschiedene Modelle aus Polyamid mit einem Grundkörper in Reinweiß oder Signalweiß ergänzt durch farbige Rahmenelemente. Die Spender eignen sich perfekt für den Einsatz in stark frequentierten Sanitärräumen.
HEWI: Serie 477/801 mit neuer Formensprache
HEWI interpretiert die Spenderlösungen des Ikonendesigns Serie 477/801 neu. Inspiriert von klaren Geometrien ist ein breit gefächertes Spendersystem in einer modernen Designsprache entstanden.
Gutes Design bedeutet für HEWI, Gestaltungsoptionen zu bieten. Die neuen Spenderprodukte ergänzen die erfolgreiche Sanitärserie 477/801. Zur Auswahl stehen verschiedene Modelle aus Polyamid mit einem Grundkörper in Reinweiß oder Signalweiß ergänzt durch farbige Rahmenelemente. Die Spender eignen sich perfekt für den Einsatz in stark frequentierten Sanitärräumen.
Von Seifen- und Papierhandtuchspendern über Hygienekombinationen bis hin zu Abfallbehältern in verschiedenen Größen bietet HEWI ein durchgängiges, funktionales Sortiment, das sich zudem durch höchste Designansprüche auszeichnet. Ein Teil der Spender steht neben manuell bedienbaren Varianten auch in einer Sensoric-Ausführung zur Verfügung.
Dezente Farbelemente im Sanitärraum
Modularität, Oberflächenvielfalt und höchster Gestaltungsanspruch spiegeln das Verständnis von HEWI für erstklassiges Design. Durch die dezenten Kontrastelemente in 16 glänzenden und fünf matten Farben setzen die neuen Spendersysteme farbige Akzente im Sanitärraum. Gleichzeitig dienen die farbigen Elemente zur Hervorhebung von Funktionsbereichen wie etwa der Entnahme- oder Einwurföffnung und bieten den Nutzenden dadurch zusätzliche Orientierung.
Die glatte, spiegelnde Oberfläche des Korpus sowie die farbigen Elemente in glänzend oder in der Edition matt ermöglichen Gestaltungsoptionen in Sanitärräumen von Gesundheits- und Bildungsbauten sowie in Gebäuden im öffentlichen Raum.
Serie 477/801
HEWI verfügt über jahrzehntelange Kompetenz in der Entwicklung barrierefreier Lösungen. Mit Serie 801 brachte HEWI vor 40 Jahren das erste barrierefreie System auf den deutschen Markt.
Seitdem wurde die Serie stetig weiterentwickelt und hat sich als Klassiker im Sanitärraum etabliert. Ergänzt wird die Serie durch die Accessoires der Serie 477. Noch heute wird Serie 477/801 in der Produktion in Bad Arolsen gefertigt
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.hewi.com/de/neuheiten2022
Verwandte Artikel
HEWI: Serie 477/801 mit neuer Formensprache ANZEIGE
„SHK ist aktuell ein krisenfester Raum“ 24. März 2023
IXMO Sortiment wächst weiter ANZEIGE
Urinal im Privatbad: raus aus der Nische 12. Juli 2022
HEWI Neuheiten-Forum: Innovationen virtuell erleben ANZEIGE
Hygienische Lösung für das „kleine Geschäft“ 10. Dezember 2020
Gut investierte Zeit in den Nachwuchs
„Was unsere Monteure einbauen, passt und funktioniert“
In guten für schlechte Zeiten vorsorgen
Marktentwicklungen in der Branche 7. August 2023
Ausgewählte Inhalte
Leistungsgarantie
Datensicherheit