Zurück zu News
 
× Startseite

Einstellungen | Mein Account
IKZ select Logo
Suchen          Support & Kontakt       Mein Account
IKZ select Logo

Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.

StartseiteWissenNewsHeizungswasseraufbereitung bei Wärmepumpen: Effizienz und Lebensdauer sicherstellen

Heizungswasseraufbereitung bei Wärmepumpen: Effizienz und Lebensdauer sicherstellen



Heizungswasseraufbereitung bei Wärmepumpen: Effizienz und Lebensdauer sicherstellenBild: UWS Technologie GmbH
Bild: UWS Technologie GmbH 
Bild: UWS Technologie GmbH 
Bild: UWS Technologie GmbH 
Bild: UWS Technologie GmbH 

ANZEIGE

Wärmepumpen gelten als besonders umweltfreundliche Heiztechnik, da sie erneuerbare Umweltenergie effizient nutzbar machen. Doch ihr langfristiger Erfolg hängt weniger von der Technik allein ab – ein oft unterschätzter Faktor spielt eine zentrale Rolle: die Wasserqualität im Heizkreislauf.

Funktionsweise und Einfluss der Wasserqualität

Wärmepumpen nutzen Umweltwärme – z. B. aus Luft, Erde oder Grundwasser – zur effizienten Heizenergieerzeugung. Zentraler Maßstab für ihre Effizienz ist der COP (Coefficient of Performance), der deutlich über 1–4 liegen kann. Allerdings hängt dieser Wirkungsgrad nicht nur von der Wärmepumpentechnik ab, sondern auch von der Qualität des Heizungswassers.

Unbehandeltes Wasser birgt Risiken:

  • Korrosion durch zu niedrigen oder hohen pH-Wert
  • Ablagerungen durch hohe Leitfähigkeit oder Härte
  • Schlammbildung im Kreislauf – beeinträchtigt Wärmeübertragung und kann Komponenten wie Pumpen oder Wärmetauscher mechanisch schädigen

Diese Effekte sind bei Wärmepumpen besonders kritisch: niedrige Vorlauftemperaturen (30–55 °C) machen sie anfälliger für Effizienzverluste durch Wärmetauscher-Verschmutzung.

Normvorgaben: VDI 2035 und Herstelleranforderungen

Die Richtlinie VDI 2035 definiert klare Grenzwerte für pH-Wert, Härte und Leitfähigkeit, um Korrosion und Steinbildung in Heizsystemen zu minimieren – und ist seit März 2021 in Blatt 1 aktualisiert.
Zudem verlangen Hersteller von Wärmepumpen zunehmend den Nachweis, dass Heizungswasser gemäß VDI 2035, ÖNORM H 5195-1 und SWKI BT 102-01 aufbereitet wurde. Bei Nichteinhaltung kann die Garantie für die Anlage erlöschen.

Relevanz für Effizienz, Kosten und Lebensdauer

  • Lebensdauer: Aufbereitetes Heizungswasser kann die Lebensdauer der Wärmepumpe um bis zu 30 % verlängern.
  • Stromverbrauch: Der Einsatz von sauberem Heizungswasser kann den Verbrauch bis zu 15 % senken.
  • Instandhaltungskosten: Vermeidung von Schlamm oder Korrosionsschäden verhindert schnell auftretende vierstellige Reparaturkosten.

Handlungsempfehlungen für SHK-Fachbetriebe

  • Regelmäßige Analysen: pH-Wert, Leitfähigkeit und Härte bei Inbetriebnahme, Erstbefüllung und jeder Nachspeisung protokollieren.
  • Dokumentation sichern: Schriftliche Messergebnisse bieten Schutz bei Garantieansprüchen.
  • Qualität der Nachspeisung: Nur aufbereitetes Wasser gemäß VDI 2035 verwenden.
  • Aufbereitungslösungen einsetzen: Geräte zur Aufbereitung (z. B. Heaty Ferriline No. 2, Heaty Profiline No. 2) oder smarte IoT-Nachspeisungen (Heaty Complete Professional mit Cloud-Anbindung) sind sinnvoll, um langfristig Effizienz und Betriebssicherheit zu gewährleisten.

Fazit

Die Effizienz und Langlebigkeit von Wärmepumpen wird maßgeblich durch die Qualität des Heizungswassers bestimmt. Unbeachtete Faktoren wie Ablagerungen, Kalk oder Korrosion können die Leistungsfähigkeit stark beeinträchtigen – selbst bei modernster Technik. Eine strikte Einhaltung von VDI 2035, regelmäßige Kontrollen und professionelle Aufbereitung sichern Effizienz, senken Kosten und erhalten die Funktion Ihrer Anlagen langfristig.

www.uws-technologie.de





Verwandte Artikel



Heizungswasser – Planung ist wichtigBild: Buderus

Heizungswasser – Planung ist wichtig 4. November 2022

Richtlinie VDI 2035 fasst nach 16 Jahren beide Teile zusammen und gibt wertvolle Hinweise für die Planung Lieber Gast, um...
Weiterlesen

Heiz- und Kühlwasseraufbereitung in der PraxisBild: UWS Technologie GmbH

Heiz- und Kühlwasseraufbereitung in der Praxis ANZEIGE

Die VDI 2035 und die VDI 6044 legen fest, wie die Heiz- oder Kühlanlage und das Anlagenwasser für einen reibungslosen...
Weiterlesen

Heizungswasseraufbereitung nach VDI 2035Bild: UWS

Heizungswasseraufbereitung nach VDI 2035 4. August 2025

Notwendigkeit – Verfahren – EmpfehlungenBei der Installation, Befüllung und Wartung von Heizanlagen spielt die VDI 2035 eine zentrale Rolle. Die...
Weiterlesen

Wasseraufbereitung wie in der Natur – nur umgekehrtBild: Grünbeck

Wasseraufbereitung wie in der Natur – nur umgekehrt 8. März 2024

Bei einer Umkehrosmose wird Wasser einem physikalischen Reinigungsprozess ohne Säuren und Laugen unterzogen. Das Ergebnis ist ReinstwasserFür die Entsalzung von...
Weiterlesen

Optimierung der Wasseraufbereitung in Heizungs- und KühlwassersystemenBild: UWS Technologie GmbH

Optimierung der Wasseraufbereitung in Heizungs- und Kühlwassersystemen ANZEIGE

Im Zuge der Renovierung und Erweiterung des „Rode Kruis“ Krankenhauses (RKZ) in Beverwijk, Niederlande, wurde die technische Infrastruktur des Krankenhauses...
Weiterlesen

Brauwasser aus UmkehrosmoseBild: Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH

Brauwasser aus Umkehrosmose 22. März 2024

Neue Wasseraufbereitungsanlagen in Brauerei verbessern Qualität und Nachhaltigkeit Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein!...
Weiterlesen

Aufrechterhaltung der HeizungswasserqualitätBild: Caleffi

Aufrechterhaltung der Heizungswasserqualität 21. Dezember 2022

Um einen störungsfreien Betrieb der Heizanlage zu gewährleisten, muss die Systemkomponente „Heizwasser“ bestimmte Eigenschaften aufweisenWas das Blut für den menschlichen...
Weiterlesen

Professionelles NachspeisenBild: UWS Technologie GmbH

Professionelles Nachspeisen ANZEIGE

Die richtige Wasserqualität bei der Nachspeisung ist entscheidend, um Schäden abzuwenden und Garantieansprüche aufrechtzuerhalten. Damit eine Heizungs- oder Kühlanlage optimal...
Weiterlesen

Orben Wasseraufbereitung GmbH & Co. KG: Neue Magnetit­abscheider für WärmepumpenBild: Orben

Orben Wasseraufbereitung GmbH & Co. KG: Neue Magnetit­abscheider für Wärmepumpen 9. Februar 2023

Die neuen Magnetit- und Schlammabscheider „MP1“ und „MP2“ sind mit einem Neodym-Magnet mit 11 000 Gauß sowie einem feinmaschigen Filtereinsatz ausgestattet....
Weiterlesen

Orben: Heizungswasseraufbereitung nach FrostschadenBild: Orben

Orben: Heizungswasseraufbereitung nach Frostschaden 8. November 2024

Bei einem Landmaschinenhersteller in Zweibrücken (Saarland) laufen Mähdrescher und Häcksler vom Band. Nach einem Frostschaden der Heizungsanlage, von dem ein...
Weiterlesen


Diesen Artikel teilen auf:   Facebook X XING



Ausgewählte Inhalte



Leistungsgarantie



Datensicherheit

×