Zurück zu News
 
× Startseite

Einstellungen | Mein Account
IKZ select Logo
Suchen          Support & Kontakt       Mein Account
IKZ select Logo

Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.

StartseiteWissenNewsEntlastung für das Handwerk: Wasseraufbereitung als Dienstleistung

Entlastung für das Handwerk: Wasseraufbereitung als Dienstleistung



Entlastung für das Handwerk: Wasseraufbereitung als DienstleistungBild: UWS
Bild: UWS 
Bild: UWS 
Bild: UWS 

ANZEIGE

Bei Inbetriebnahmen oder Sanierungen von Heiz- und Kühlsystemen muss das Wasser nach VDI 2035 oder BTGA 3.003 aufbereitet werden. Um SHK-Betriebe von dieser Aufgabe zu entlasten, bietet UWS Technologie die Wasseraufbereitung als Dienstleistung an. Wir analysieren das Wasser, klären objektbezogene Besonderheiten und bereiten das Wasser auf. Ebenso stellen wir die dafür notwendigen Geräte zur Verfügung und kümmern uns um eine Entgasung des Wassers.


Prozesswasseraufbereitung als Dienstleistung

Egal ob Leitwertsenkung, Resthärteentfernung, Eisenreduktion oder Chlorid-Senkung, wir reinigen Ihre Systeme von Kalk, Schlamm, Magnetit oder Rückständen von Inhibitoren und Glykol. Und das im Bypass-Verfahren von 3 – 90 °C. Dabei garantieren wir alle geforderten Werte der gängigen Landesnormen im DACH-Bereich. Ebenso bieten wir eine mobile Entgasung der Anlagen von 1-175 m³.

Ihre Vorteile:

  • Messung vor Ort
  • Klärung objektbezogener Besonderheiten
  • Direkte Lösungsansätze bei Problemen
  • Bereitstellung des richtigen Aufbereitungsgerätes
  • Bereitstellung mobile Entgasung
  • Einhaltung der VDI 2035, SWKI BT 102-1, ÖNORM H 5195-1 und BTGA 3.003
  • Dokumentation der Mess- und Analysewerte

Großbefüllungen

In größeren Wohnanlagen und Industriegebäuden treten häufig Störungen durch verunreinigtes Systemwasser auf. Die Aufbereitung des Systemwassers dauert in der Regel mehrere Tage bis Wochen, in denen der SHK- Fachmann täglich zum Einsatzort muss. Unser Heaty Racun schafft Abhilfe! Denn dieses mobile Aufbereitungsgerät denkt mit. Wir schließen den Heaty Racun lediglich am Einsatzort an, den Rest macht er alleine. Sobald die Wasserqualität den eingestellten Parametern entspricht, schaltet er sich automatisch ab. Sollte sich die Wasserqualität wieder verschlechtern, schaltet sich der Heaty Racun automatisch wieder ein, um über das installierte Umschaltventil einen Teilstrom des Systemwassers durch die Aufbereitungsanlage zu lenken.
Unsere Dienstleistungen bieten wir für Wohnanlagen, Büro- oder Gewerbeobjekte, BHKWs oder Anlagen, die ins Contracting übergehen. Ebenso übernehmen wir Gesamtbefüllungen über einen längeren Zeitraum mittels Fernüberwachung unserer Aufbereitungsgeräte. Dazu stellen wir Ihnen auch die mobile Entgasung zur Verfügung um das lästige, manuelle Nachentlüften einzusparen.

Kühlwasseraufbereitung nach BTGA-Regel 3.003

Eine professionelle Kühlwasseraufbereitung verhindert Korrosion mit Hilfe von Entsalzung, Enthärtung und Filterung. Auch hierfür sind die Aufbereitungsgeräte von UWS ausgelegt. Denn die Einhaltung der festgelegten Richtwerte im Hinblick auf die elektrische Leitfähigkeit sowie Gesamthärte ist Voraussetzung für die Abnahme der Anlage durch den Auftraggeber.
Keine Anlage ist uns zu klein oder zu groß. Mit unseren Aufbereitungsgeräten können Sie jede Anlagengröße befüllen. Egal ob Sie eine kleine Kühlanlage mit 50 Litern Inhalt oder einen großen Kühlturm mit mehreren 100 m³ Wasserinhalt haben, UWS Technologie hat für alle die perfekte Lösung. Der Betreiber hält damit die Vorgaben zuverlässig ein und verhindert Korrosion. Die Aufbereitungsgeräte sind sowohl für den mobilen wie den stationären Einsatz geeignet und können als Dienstleistung gebucht oder gemietet werden.
Ohne Betriebsunterbrechung kann das Kühlwasser so aufbereitet werden, dass es den Anforderungen der BTGA 3.003 entspricht. Dabei arbeiten die Geräte der UWS Racun Serie für Großbefüllungen weitgehend automatisch und müssen nicht über den gesamten Prozess beaufsichtigt zu werden. Natürlich bietet UWS auch Aufbereitungsgeräte für kleinere Anlagen, wie den Heaty Ferriline No.2 und Heaty Profiline No.2.





Verwandte Artikel



Heizungswasser – Planung ist wichtigBild: Buderus

Heizungswasser – Planung ist wichtig 4. November 2022

Richtlinie VDI 2035 fasst nach 16 Jahren beide Teile zusammen und gibt wertvolle Hinweise für die Planung Lieber Gast, um...
Weiterlesen

Kühlwasseraufbereitung wird immer bedeutenderBild: UWS

Kühlwasseraufbereitung wird immer bedeutender ANZEIGE

Der Sommer ist da und damit ist auch die Heizsaison vorbei. Jetzt kommen vermehrt Kühlanlagen zum Einsatz. Diese sind ganzjährig...
Weiterlesen

Orben Wasseraufbereitung GmbH & Co. KG: Neue Magnetit­abscheider für WärmepumpenBild: Orben

Orben Wasseraufbereitung GmbH & Co. KG: Neue Magnetit­abscheider für Wärmepumpen 9. Februar 2023

Die neuen Magnetit- und Schlammabscheider „MP1“ und „MP2“ sind mit einem Neodym-Magnet mit 11 000 Gauß sowie einem feinmaschigen Filtereinsatz ausgestattet....
Weiterlesen

Näher dran an der Praxis

Näher dran an der Praxis 16. April 2021

Die überarbeitete VDI 2035 – Vermeidung von Schäden in Warmwasser-Heizungsanlagen Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie...
Weiterlesen

Enthärtung birgt Konfliktpotenzial

Enthärtung birgt Konfliktpotenzial 17. Juni 2020

Stadtwerke München positionieren sich gegen den Einbau von Enthärtungsanlagen auf Ionenaustauscherbasis für die Aufbereitung von Trinkwasser kalt Lieber Gast, um...
Weiterlesen

Grünbeck: Mit Umkehrosmose zum grünen WasserstoffBild: Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH

Grünbeck: Mit Umkehrosmose zum grünen Wasserstoff 21. August 2023

Die Energiewende baut zu einem wesentlichen Teil auf Wasser auf: auf H2O als Grundstoff, aus dem grüner Wasserstoff per Elektrolyse...
Weiterlesen

Neue VDI 6044 für KühlwasseranlagenBild: perma-trade

Neue VDI 6044 für Kühlwasseranlagen 25. Juli 2023

Die VDI-Richtlinie beschreibt konkret die Wasserqualität und gilt auch für bestimmte WärmepumpenanlagenUm Korrosionsproblemen in Kalt- und Kühlwasserkreisläufen vorzubeugen, nennt die...
Weiterlesen

Bei Hygienemängeln kein BestandsschutzBild: AdobeStock - denboma

Bei Hygienemängeln kein Bestandsschutz 11. Juli 2023

Löschwasser und Trinkwasser sicher trennenFeuerlösch- und Brandschutzanlagen wie Wandhydranten und Über- bzw. Unterflurhydranten mit Anschluss an die Trinkwasser-Installation müssen sicher...
Weiterlesen

Judo: Neue Wechsel­filterBild: Judo

Judo: Neue Wechsel­filter 4. Mai 2023

Judo hat sein Filtersortiment erweitert. Ab sofort erhältlich die Wechselfilter „SPEEDY-EC-K“ und „JUKO-EC-KD“ inklusive Druckminderer. Die zwei neuen Wechselfilter verfügen...
Weiterlesen

192 Anlagen per Fernzugriff im BlickBild: Wübbelt

192 Anlagen per Fernzugriff im Blick

Ökologisches Heizen ist für den SHK-Fachbetrieb Wübbelt aus Bottrop-Kirchhellen eine Herzensangelegenheit. Gleichwohl sehen die beiden Geschäftsführer des Handwerksbetriebs die Fokussierung...
Weiterlesen


Diesen Artikel teilen auf:   Facebook Twitter XING



Ausgewählte Inhalte



Leistungsgarantie



Datensicherheit

×