Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.
StartseiteWissenNewsAbsatz von Solarkollektoren deutlich gestiegen
4. Mai 2021
Berlin. Im Jahr 2020 wurden nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) rund 83000 neue Solarwärmeanlagen in Deutschland installiert. Das ist gegenüber den rund 71000 Anlagen im Vorjahr 2019 ein Anstieg um 26 %. Die positive Entwicklung hielt auch im 1. Quartal 2021 an. Gegenüber dem Vergleichszeitraum in 2020 wurden 23 % mehr Solarkollektoren verkauft.
Der Bestand an installierter Solarkollektorfläche (brutto) betrug 2020, nach Abzug der Anlagen mit überschrittener erwarteter Betriebsdauer, 21,3 Mio. m2, die thermische Leistung wird auf 15 GW (th) thermischer beziffert. Die 2020 neu installierte Solarkollektorfläche betrug brutto 0,64 Mio. m2, die Leistung 470 MW (th).
Die Zahlen nannte BSW-Hauptgeschäftsführer Carsten Körnig Ende April dieses Jahres bei der Eröffnung des Online-Symposiums „Solarthermie und Innovative Wärmesysteme“, das der BSW mit veranstaltet. Ursachen seien ein gewachsenes Klimabewusstsein, die Einführung eines CO2-Preises auf fossile Energieträger, sowie verbesserte Förderangebote für die Solarwärme.
Zur Erreichung der europäischen Klimaziele fordert der BSW bis 2030 eine Steigerung der jährlich installierten solaren Heizleistung um den Faktor 7, sowie die Schaffung von Geschäftsmodellen im Bereich der Fern- und Prozesswärme.
Verwandte Artikel
Solargeschäft zieht an, Austauschprämie für Ölheizungen stark nachgefragt 11. Mai 2020
Autarkie wird zum Gut 19. Mai 2022
Heißes Eisen 6. September 2019
Pilotprojekte des Bauvereins zu Lünen 13. Juni 2022
Sonne im Nachgang 6. August 2021
Gestiegene Absatzzahlen bei Photovoltaik und Solarheizungen 4. Januar 2021
200 % mehr Solarthermie-Förderanträge 10. August 2020
Ausbildungsnachweis fürs 3. Lehrjahr: Installieren von Anlagen zur Trinkwassererwärmung – Solarthermie zur Trinkwassererwärmung 22. Dezember 2021
Wenn der Kunde fragt – Teil 1 11. Mai 2021
Photovoltaik, Energiespeicher und E-Mobilität: enorme Chancen für das Fachhandwerk ANZEIGE
Ausgewählte Inhalte
Leistungsgarantie
Datensicherheit