Zurück zu Förderung
 
× Startseite

Einstellungen | Mein Account
IKZ select Logo
Suchen          Support & Kontakt       Mein Account
IKZ select Logo

Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.

StartseiteThemenFörderung#016 Ausgeförderte Photovoltaikanlage +++ Kontrollierte Wohnungslüftung +++ Unterschied Heizwert und Brennwert

#016 Ausgeförderte Photovoltaikanlage +++ Kontrollierte Wohnungslüftung +++ Unterschied Heizwert und Brennwert



#016 Ausgeförderte Photovoltaikanlage +++ Kontrollierte Wohnungslüftung +++ Unterschied Heizwert und Brennwert

26. März 2021

Im Dezember 2020 endete die Förderung für die ersten Photovoltaikanlagen. Das bedeutet aber nicht, dass ein Weiterbetrieb nicht trotzdem profitabel sein kann. Welche Möglichkeiten es gibt und welche Gewinne Anlageneigentümer für sich herausziehen können, darum geht es in dieser Folge.
Außerdem sprechen wir über kontrolliertes Wohnungslüften, um eine gute Innenraumluftqualität zu erhalten. Frische Außenluft muss hierbei nach innen transportiert werden und die belastet Raumluft muss abgeleitet werden.
Und als letzten Punkt schauen wir uns den Unterschied zwischen dem Heizwert und dem Brennwert an.

ENERGY Newsletter Anmeldung




Verwandte Artikel



Brauchen wir die Solarthermie noch?BDH

Brauchen wir die Solarthermie noch? 28. September 2022

Solarthermie im Zeitalter der Elektrifizierung des Wärmesektors – die Einschätzung von Experten Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können,...
Weiterlesen

Sicherheit bei StarkregenereignissenBild: Jung-Pumpen GmbH

Sicherheit bei Starkregenereignissen 23. Januar 2023

Überflutungsnachweise und Regenrückhaltung nach DIN 1986-100 – Erläuterungen und BerechnungsbeispieleDie Forderung nach einem Überflutungsnachweis gibt es bereits seit der Einführung...
Weiterlesen

Gemeinsam die neue Energiewelt erleben: Intersolar Europe Restart 2021

Gemeinsam die neue Energiewelt erleben: Intersolar Europe Restart 2021 ANZEIGE

Stand das gesellschaftliche Leben seit Beginn der Corona-Pandemie weitestgehend still, gilt das nicht für die neue Energiewelt. Diese drehte sich...
Weiterlesen

Irrtümer beim Einsatz von Photovoltaikanlagen

Irrtümer beim Einsatz von Photovoltaikanlagen 27. März 2023

Im Kundengespräch auf falsche Erwartungen vorbereitet sein Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt...
Weiterlesen

Wärmepumpen oft günstiger als GaskesselBild: Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

Wärmepumpen oft günstiger als Gaskessel 8. Juli 2022

Forschende untersuchten die Investitions- und Betriebskosten für neue Heizungen in Ein- und Mehrfamilienhäusern. Analysiert wurden Alt- als auch Neubauten Lieber...
Weiterlesen

„Weiterdenken ist angesagt“

„Weiterdenken ist angesagt“ 9. November 2021

Der Photovoltaik-Markt wird sich weiter in Richtung Sektorkopplung entwickeln, sagt Solarwatt-CEO Detlef Neuhaus. Das fordert auch von SHK-Betrieben neue Geschäftsmodelle,...
Weiterlesen

Dreifaches Zusammenspiel

Dreifaches Zusammenspiel 7. August 2019

Die Kombination von Photovoltaik, CO2-Kälteanlage und Eisspeichertechnologie gleicht solare Leistungsüberschüsse oder -defizite aus. Ein Forschungsprojekt in einem Supermarkt mit Leuchtturmcharakter...
Weiterlesen

Smarte Lösung für die sichere Rauchfreihaltung von Rettungswegen

Smarte Lösung für die sichere Rauchfreihaltung von Rettungswegen 14. September 2021

Druckbelüftungsanlagen sind eine smarte Lösung für die sichere Rauchfreihaltung von Sicherheitstreppenhäusern und Feuerwehraufzügen Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu...
Weiterlesen

Wohnraumlüftung nach neuer Norm

Wohnraumlüftung nach neuer Norm 27. März 2020

Anforderungen zur Bemessung, Ausführung und Instandhaltung von Wohnungslüftungssystemen nach Neufassung von DIN 1946-6 Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu...
Weiterlesen

Energiekennwerte und Nutzereinfluss

Energiekennwerte und Nutzereinfluss 22. September 2021

Erfahrungswerte in einem Quartier mit zwei realen teilautarken Mehrfamilienhäusern Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet...
Weiterlesen


Diesen Artikel teilen auf:   Facebook Twitter XING



Ausgewählte Inhalte



Leistungsgarantie



Datensicherheit

×