Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.
StartseiteIKZ-ACADEMYDer Wassersicherheitsplan (WSP) – Umsetzung in die Praxis
Die neue EU-Trinkwasserrichtlinie fordert im Artikel 10 die Risikobewertung von Trinkwasser-Installationen. Diese Risikobewertung wird sich am neuen Wassersicherheitsplan des Umweltbundesamtes orientieren. Ein Webinar am 18.11.2021 informiert vertiefend über dieses für die SHK-Branche noch neue Thema und seine Umsetzung in der Praxis.
Das Umweltbundesamt hat im Oktober 2020 der Fachwelt eine überarbeitete Fassung seines Wassersicherheitsplans (WSP) für Gebäude als pdf kostenlos zur Verfügung gestellt. Offiziell heißt das Werk „Das Water Safety Plan (WSP)-Konzept für Gebäude. Ein Handbuch für die Anwendung in Trinkwasser-Installationen“. Es basiert auf dem „Water safety in buildings“ der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aus dem Jahr 2011.
Worin unterscheiden sich die Gefährdungsanalyse gemäß § 16 TrinkwV und der Wassersicherheitsplan des UBA? Nach welchen Kriterien werden die Risikoabschätzung und deren Dokumentation vorgenommen? Welche Maßnahmen zur Risikobeherrschung sind wann geeignet? Diese und weitere Fragestellungen behandelt ein Webinar der IKZ-ACADEMY in Kooperation mit dem Autor dieses Gastbeitrages und Trinkwasserexperten Dr. Peter Arens.
Termin
18. November 2021, 16:00 – 17:00 Uhr
Referent
Dr. Peter Arens ist Mikrobiologe, hat zur Korrosion von Trinkwasser-Installationen promoviert und ist seit mehr als 25 Jahren in der Sanitärbranche tätig. Er ist Mitglied in Regelwerksausschüssen von DIN, DVGW, VDI. Seit Juli 2021 ist er ö. b. u. v. Sachverständiger für Trinkwasserhygiene im Installations- und Heizungsbauer-Handwerk, bestellt von der Handwerkskammer Südwestfalen.
Moderator
Markus Sironi ist Chefredakteur der IKZ-Medien und führt als Moderator fachkundig durch das Webinar.
Zielgruppe
SHK-Installateure und TGA-Fachplaner
Kosten
Die Teilnahmegebühr beträgt 49,- Euro (zzgl. UST) pro Person. Für IKZ-select Premium- und Complete-Mitglieder ist die Teilnahme kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme:
Weitere Infos unter: Technische Voraussetzungen
Datenschutz
Soweit im Rahmen des Webinars personenbezogene Daten von Teilnehmern erhoben, verarbeitet und genutzt werden, werden diese von dem STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Webinars erhoben, verarbeitet und genutzt . Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der Abwicklung des Webinars. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie unter: https://www.ikz.de/datenschutz/
Der Wassersicherheitsplan (WSP) - Umsetzung in die Praxis Termin: 18.11.2021, 16:00
Dieses Webinar ist abgelaufen.
Sie haben Fragen?Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Verwandte Artikel
#013 Mischinstallationen in Trinkwasser-Installationen +++ Zugbegrenzer für Abgasanlagen +++ Plastikmüll im Bad 19. Februar 2021
Schutz und Hygiene des Trinkwassers (Teil 2) 14. Juni 2022
Schutz und Hygiene des Trinkwassers (Teil 1) 13. Juni 2022
Betriebsunterbrechungen von Trinkwasser-Installationen bergen hygienische Risiken – konkrete Maßnahmen erforderlich 24. März 2020
#22 Heizungstausch mit Wärmepumpen +++ Betriebsunterbrechungen von Trinkwasser-Installationen 9. Juli 2021
Trinkwasser-Installation: Augen auf bei der Materialauswahl 29. Januar 2020
SHK-Handwerk in der Pflicht 20. September 2021
#014 Trinkwasser sauber halten +++ Leitungswasserschäden vermeiden +++ Power to heat 26. Februar 2021
Wussten Sie schon, dass… 30. Januar 2023
60°C müssen es mindestens sein 26. April 2021
Ausgewählte Inhalte
Leistungsgarantie
Datensicherheit