Zurück zu News
 
× Startseite

Einstellungen | Mein Account
IKZ select Logo
Suchen          Support & Kontakt       Mein Account
IKZ select Logo

Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.

StartseiteWissenNewsSonnenenergie in der Wand speichern

Sonnenenergie in der Wand speichern



Sonnenenergie in der Wand speichernBild: Sven Paustian
Bild: Sven Paustian 
Bild: Sven Paustian 
Bild:  TU Kaiserslautern 
Bild:  TU Kaiserslautern 

17. August 2022

TU Kaiserslautern entwickelt Betonbauteile mit energetischem Zusatznutzen

Sonnenwärme heizt Beton auf. Wie sich diese Wärme effizient für die Gebäudeheizung nutzen lässt, hat die Arbeitsgruppe von Prof. Dr.-Ing. Matthias Pahn an der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) untersucht. Ergebnis ist ein Heizsystem mit neuartigen Bauteilen, die ihre eigene Masse als Wärmespeicher nutzen. Die Funktionstüchtigkeit des Konzepts konnten die Bauingenieure anhand eines Prototyps nachweisen und sind jetzt bereit für den Schritt in die bauliche Praxis.

„Im Gebäudesektor gibt es zwei Stellschrauben, um Treibhausgasemissionen zur reduzieren: Entweder man optimiert die Dämmung oder setzt auf Erneuerbare Energien“, umschreibt Tillman Gauer, Doktorand in der Arbeitsgruppe von Pahn, die grundlegende Herangehensweise. „Der Faktor Dämmung ist mittlerweile technisch, ökonomisch und ökologisch nahezu ausgereizt und birgt in punkto Emissionen kaum noch zusätzliches Potenzial. Deswegen haben wir untersucht, wie sich die Solarthermie in der Praxis bestmöglich zum Heizen nutzen lässt.“

Sonnenwärme steht nicht rund um die Uhr zur Verfügung. Deswegen war der konzeptionelle Ansatz der Forschenden, die Energie in der Gebäudewand langanhaltend bis in die Nacht hinein verfügbar zu halten. „Beton hat grundsätzlich ein sehr gutes Wärmespeichervermögen“, erläutert Pahn. „Aber erst mit Einsatz der multifunktionalen Bauteile – aufgebaut aus einer Tragschale, einer 14 cm dicken Dämmung und einer Vorsatzschale – lässt sich die Wärme auch effizient für die Gebäudeheizung nutzen. In den Bauteilen verlaufen dünne Rohrleitungen, wie sie auch bei der Fußbodenheizung zum Einsatz kommen. Diese transportieren warmes Wasser ins Bauteil und speichern so Wärme ein. Die Sonnenenergie wird dann passiv und bedarfsgerecht zur Beheizung des Raumes abgegeben.“

Gekoppelt sind die multifunktionalen Bauteile und die Solarthermie mit einem regulären Heizsystem, zum Beispiel einer Fußbodenheizung mit Wärmepumpe, die einspringen kann, wenn nicht genug Sonnenwärme zur Verfügung steht. Ist zu viel Sonnenwärme verfügbar, kann diese in einem Pufferspeicher verschoben werden. Geregelt wird das ganze System über einen Zentralrechner.

Zur Erforschung des Systems wurde der Großdemonstrator „SmallHouse IV“ umgesetzt und dient seit dem zur Forschung. Dort ist die „Hybridheizung“, in dem Fall eine Kombination aus Solarthermie und Erdwärme, seit über drei Jahren im Regelbetrieb und hat sich dem Vernehmen nach bewährt. „Über zwei Durchbrüche in der Betonwand, in die sich Bauteile ein- und ausbauen lassen, konnten wir dabei verschiedene neuartige Bauteile und Materialien testen und so das System optimieren“, ergänzt der Bauingenieur.

Was noch fehlt, ist der praktische Einsatz, z. B. in einem klassischen Einfamilienhaus. „Wir suchen Bauherren, die das System testen möchten – idealerweise in Kombination mit einer Fußbodenheizung, die ebenfalls geringe Vorlauftemperaturen benötigt“, sagt Gauer1). „Was die bauliche Umsetzung betrifft, reicht es völlig aus, einen Teil der schattigen Nordfassade mit den funktionalisierten Betonbauteilen auszustatten. Innen nimmt das System kaum Platz weg – die Rohleitungen verlaufen in der Wand und die Steuerungstechnik passt in eine Ecke bzw. in einen kleinen Heizraum.“

1) 
Kontakt: Dipl.-Ing. Tillman Gauer, Fachbereich 
Bauingenieurwesen an der TU Kaiserslautern, 
Tel.: 0631 205-5455, 
E-Mail: tillman.gauer@bauing.uni-kl.de

www.unikl.de





Verwandte Artikel



Marktstammdatenregister: Anlagen bis 31. Januar 2021 registrieren

Marktstammdatenregister: Anlagen bis 31. Januar 2021 registrieren 18. Dezember 2020

Berlin.  Am 31. Januar 2021 läuft für Verbraucher die Frist ab, ältere Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher und Blockheizkraftwerke (BHKW) im Marktstammdatenregister (MaStR)...
Weiterlesen

Neuauflage: Marktübersicht Pelletheizungen

Neuauflage: Marktübersicht Pelletheizungen 6. Oktober 2020

Gülzow-Prüzen.  Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) hat die Marktübersicht Pelletheizungen aktualisiert. In der nunmehr 8. Auflage werden über 100 luft-...
Weiterlesen

Marktentwicklungen in der BrancheBild: Querschiesser Unternehmensberatung

Marktentwicklungen in der Branche 7. August 2023

Die Auftragsbücher im Handwerk sind weiterhin gut gefüllt. Die deutlich gestiegene Nachfrage nach (auch fossilen) Wärmeerzeugern geht jedoch zulasten des...
Weiterlesen

Bundesförderung für effiziente Gebäude löst Marktanreizprogramm ab

Bundesförderung für effiziente Gebäude löst Marktanreizprogramm ab 15. Dezember 2020

Eschborn.  Mit der neuen „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)“, als Kernelement des nationalen Klimaschutzprogramms 2030, wird die Bundesregierung ab 2021...
Weiterlesen

Das Bad vom Baumarkt

Das Bad vom Baumarkt 17. Oktober 2019

OBI bietet in seinen Märkten 3D-Badplanungen und VR-Technik an – bei Bedarf gibt es die Montage dazu Mit Sorgen verfolgen...
Weiterlesen

Marktentwicklung Wärmeerzeuger: Gas verliert, Wärmepumpen und Pelletkessel mit deutlichem PlusBild: BDH

Marktentwicklung Wärmeerzeuger: Gas verliert, Wärmepumpen und Pelletkessel mit deutlichem Plus 6. Dezember 2022

Köln/Berlin.  Trotz hoher Gaspreise und einer unsicheren Versorgungssituation bleiben gasbeheizte Wärmeerzeuger auch in diesem Jahr die Absatztreiber der Branche –...
Weiterlesen

Verärgerung über Bürokratielast und nicht marktreife Produkte

Verärgerung über Bürokratielast und nicht marktreife Produkte 28. Dezember 2018

Zwischenbilanz bei „IKZ vor Ort“: Handwerksbetriebe lassen sich einiges einfallen, um Auszubildende zu finden und Fachhandwerker zu binden Wie tickt...
Weiterlesen

Ist eine neue Klasse von Holzpellets bald zeitgemäßer?

Ist eine neue Klasse von Holzpellets bald zeitgemäßer? 8. Juni 2020

Forscher reduzieren den Durchmesser des Brennstoffs – ein Interview mit DBFZ-Arbeitsgruppenleiter Thomas Zeng Das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) hat in einer...
Weiterlesen

„Weiterdenken ist angesagt“

„Weiterdenken ist angesagt“ 9. November 2021

Die Energiewende nimmt Fahrt auf – altes Denken in Claims wird vom Markt abgestraft, meint Solarwatt-Chef Detlef Neuhaus im Interview...
Weiterlesen

Wärmepumpen mit Gasantrieb

Wärmepumpen mit Gasantrieb 15. Oktober 2021

Effizienz – Bauarten – Leistungsspektrum – Einbindung Vor dem Hintergrund des Klimawandels gilt es, Wärme und warmes Trinkwasser möglichst ressourcen-...
Weiterlesen


Diesen Artikel teilen auf:   Facebook X XING



Ausgewählte Inhalte



Leistungsgarantie



Datensicherheit

×