Zurück zu Produkte
 
× Startseite

Einstellungen | Mein Account
IKZ select Logo
Suchen          Support & Kontakt       Mein Account
IKZ select Logo

Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.

StartseiteWissenProdukteRoth Werke GmbH: Neue Funk-Regelung

Roth Werke GmbH: Neue Funk-Regelung



Roth Werke GmbH: Neue Funk-RegelungBild: Roth Werke

8. April 2022

„Projectline“ heißt die neue Funk-Regelung von Roth für die individuelle Einzelraumregelung von Flächenheizsystemen. Das System besteht aus einem Funk-Anschlussmodul mit acht Kanälen, kabellos verbundenen Funk-Raumbediengeräten und optionalen Funk-Bodentemperaturfühlern. Das Anschlussmodul dient der Kopplung der Raumbediengeräte. Es verfügt über ein Anzeigendisplay sowie ein Bedienfeld und bietet einen Überblick über die installierten Raumbediengeräte mit aktuellen und gewünschten Temperaturen. Die Signalstärke ist für jedes Raumbediengerät ablesbar und vereinfache damit dessen Positionierung.

Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.





Verwandte Artikel



Hydraulik und Regelung von Flächenheizsystemen

Hydraulik und Regelung von Flächenheizsystemen 18. Januar 2021

Tipps für die Modernisierung von bestehenden Anlagen im Gebäudebestand − Teil 2: Raumtemperaturregelung optimieren Lieber Gast, um alle Inhalte sehen...
Weiterlesen

Alles eine Frage der Einstellung

Alles eine Frage der Einstellung 17. August 2021

Für den TGA-Planer ist der hydraulische Abgleich im Objektbau keine Kür, sondern Pflicht Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu...
Weiterlesen

RLT-Anlagen teillastoptimiert planen

RLT-Anlagen teillastoptimiert planen 15. Juli 2021

„AHULife“ – Planungstool für Energiebedarf und Lebenszykluskosten Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt...
Weiterlesen

Rechte und Pflichten zur Gewährleistung

Rechte und Pflichten zur Gewährleistung 11. August 2021

Was Handwerksbetriebe rund um die Haftung für Baumaterialien beachten sollten Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie...
Weiterlesen

Doppelter Einsatz für schnelle Wärme

Doppelter Einsatz für schnelle Wärme 3. September 2021

Gebläseunterstützte Heizkörper oder Konvektoren optimieren Niedertemperatur-Heizsysteme Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren...
Weiterlesen

Neue Regelungen für KWK

Neue Regelungen für KWK 23. April 2021

Zum Jahresbeginn sind weitreichende Änderungen im EEG 2021 in Kraft getreten, die auch die Kraft-Wärme-Kopplung, also BHKWs, (Mikro-)Gasturbinen und Brennstoffzellen,...
Weiterlesen

Latentwärmespeicher clever nutzen

Latentwärmespeicher clever nutzen 14. Juli 2020

Forschungsprojekt: Lastmanagement von Stromnetzen mittels thermischer Speicher und Wärmepumpen Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet...
Weiterlesen

Thermischer Abgleich vs. Ventilvoreinstellung

Thermischer Abgleich vs. Ventilvoreinstellung 23. Mai 2019

Hersteller eQ-3 bietet eine Alternative zum hydraulischen ­Abgleich. Statt ­Volumenströme stehen Raumtemperaturen im Fokus der Optimierung Lieber Gast, um alle...
Weiterlesen

RLT-Anlagen mit WärmepumpenBild: Wolf GmbH

RLT-Anlagen mit Wärmepumpen 23. August 2022

Hinweise für Planung und Betrieb Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder...
Weiterlesen

Wasser senkt Gebäude-Kühlbedarf

Wasser senkt Gebäude-Kühlbedarf 23. Juli 2021

Adiabate Kühlsysteme sind eine Zukunftstechnologie, die sich auch als nachhaltige Ergänzung zu bestehenden Anlagen für die Gebäudekühlung nutzen lässt Lieber...
Weiterlesen


Diesen Artikel teilen auf:   Facebook Twitter XING



Ausgewählte Inhalte



Leistungsgarantie



Datensicherheit

×