Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.
StartseiteWissenNewsKlimaschutzziele erfordern Verdopplung der Modernisierungszahlen
5. Juli 2021
Köln. 11,3 Mio. veraltete Gas- und Öl-Heizwertgeräte sind in Deutschland nach wie vor im Einsatz. Das sind 53 % der insgesamt rund 21 Mio. installierten Heizungen. Lediglich 21 % der installierten Anlagen befinden sich auf Stand der Technik und koppeln gleichzeitig Erneuerbare Energien ein. Das sind rund 1,1 Mio. Wärmepumpen, 0,9 Mio. Biomassekessel sowie rund 2,5 Mio. Gas- und Ölbrennwertkessel in Kombination mit einer solarthermischen Anlage. Diese Zahlen nennt der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) nach Auswertung der Erhebungen des Bundesverbandes des Schornsteinfegerhandwerks (ZIV).
Den Klimaschutzzielen der Bundesregierung zufolge muss der CO2-Ausstoß im Gebäudebereich bis zum Jahr 2030 von jährlich 118 Mio. t auf 67 Mio. t gesenkt werden. Im Hinblick darauf müsse man die „Kunden informieren, dass über die Hälfte der Heizungsanlagen über 20 Jahre alt ist und als energetisch ineffizient angesehen wird“, so Oswald Wilhelm, Präsident des ZIV. Ein Mittel, die Klimaschutzziele zu erreichen, sei, „die enormen CO2-Minderungspotenziale des Altanlagenbestandes beschleunigt zu heben“, so BDH-Präsident Uwe Glock. Die finanzielle Förderung, 2020 begonnen mit dem deutlich vereinfachten und aufgestockten Programm „Heizen mit erneuerbaren Energien“, seit Januar 2021 fortgeführt als Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), mache sich bereits positiv bemerkbar. Erforderlich sei eine Verdopplung des Modernisierungstempos.
Verwandte Artikel
ISH 2023: Führende Plattform für die SHK-Branche mit Lösungen für eine nachhaltige Zukunft ANZEIGE
Photovoltaik, Energiespeicher und E-Mobilität: enorme Chancen für das Fachhandwerk ANZEIGE
#46 Energietipps: Öl und Gas sparen mit Solarthermie 9. Dezember 2022
Öl & Gas sparen mit Solarthermie 9. Dezember 2022
Wärmewende mit Geothermie 16. November 2022
Umfangreiche Kürzungen 19. Oktober 2022
Wärmepumpen oft günstiger als Gaskessel 8. Juli 2022
IFH/Intherm vom 26. – 29. April 2022 in Nürnberg: Persönlicher Austausch steht im Fokus ANZEIGE
Vorhangfassade mit Heiz-, Kühl-, Solar und Speicherfunktion 27. Januar 2022
Unliebsame Neuregelung 7. Januar 2022
Ausgewählte Inhalte
Leistungsgarantie
Datensicherheit