Zurück zu Produkte
 
× Startseite

Einstellungen | Mein Account
IKZ select Logo
Suchen          Support & Kontakt       Mein Account
IKZ select Logo

Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.

StartseiteWissenProdukteKampmann GmbH & Co. KG: Dezentrales Lüftungsgerät speziell für Schulen

Kampmann GmbH & Co. KG: Dezentrales Lüftungsgerät speziell für Schulen



Kampmann GmbH & Co. KG: Dezentrales Lüftungsgerät speziell für Schulen
 
 

13. Dezember 2021

Ein neues dezentrales Lüftungsgerät speziell für den Einsatz in Schulen kommt aus dem Hause Kampmann. Für die Installation des „WZA“ sind laut Unternehmen nur geringe bauliche Maßnahmen nötig, die sich auf den jeweiligen Klassenraum beschränken. Daher eignet es sich nach Auffassung von Kampmann insbesondere für eine (sukzessive) Nachrüstung in bestehenden Schulgebäuden.

Bei der Neuheit handelt es um eine steckerfertige Lösung, d. h. die Geräte sind nach Aufstellung und Anschluss der Luftkanäle sofort einsatzbereit. Sofern das „WZA“ als Wandgerät montiert wird, ist i. d. R. nur eine Kernbohrung erforderlich. Alternativ ist ein Austausch eines Oberlichts an der Fensterfront möglich. Unter den üblichen Bedingungen und Betriebszeiten ist die Funktion des Geräts bis – 10 °C Außentemperatur gegeben.

Für eine bedarfsgerechte Belüftung verfügt das „WZA“ über vier Betriebsmodi plus Standby-Funktion. Sobald der CO2-Gehalt im Klassenraum den Wert von 600 ppm übersteigt, schaltet es in die Automatiklüftung. In diesem Betriebsmodus erfolgt eine stufenlose Regelung der Luftmenge in Abhängigkeit des CO2-Gehalts. Wenn über einen längeren Zeitraum (mindestens zwei Stunden) eine gute Raumluftqualität sichergestellt ist, wechselt das Gerät wieder in Standby. In der Funktion „Stoßlüften“ wird für etwa zehn Minuten die maximale Außenluftmenge (über 1000 m³/h) eingebracht. In der Betriebsart „Dauerlüftung“ liefert das Gerät acht Stunden lang unabhängig von der CO2-Konzentration im Klassenraum permanent eine Luftmenge von 800 m³/h. Für Prüfungssituationen o.ä. gibt es einen speziellen Ruhemodus mit einem reduzierten Betrieb auf niedriger Stufe.

Kampmann GmbH & Co. KG,
Friedrich-Ebert-Str. 128 – 130,
49811 Lingen,
Tel.: 0591 7108-0,
info@kampmann.de,
www.kampmann.de

ENERGY Newsletter Anmeldung




Verwandte Artikel



Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG: Vielseitig, kompakt, digital: neues Lüftungsgerät

Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG: Vielseitig, kompakt, digital: neues Lüftungsgerät 16. März 2022

Fränkische nimmt ein neues Lüftungsgerät in seine „flex“-Reihe für die Kontrollierte Wohnraumlüftung auf: das „­profi-air 360 flex“ mit Luftmengen bis...
Weiterlesen

Vallox GmbH: Lüftungsgerät mit WRG für den nachträglichen Einbau

Vallox GmbH: Lüftungsgerät mit WRG für den nachträglichen Einbau 22. September 2021

Vallox bringt mit dem „airDIRECT 750 CC“ ein neues Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung auf den Markt, „das den nachträglichen Einbau so...
Weiterlesen

Wildeboer Bauteile GmbH: Dezentrales Lüftungsgerät für Klassenzimmer und Co.

Wildeboer Bauteile GmbH: Dezentrales Lüftungsgerät für Klassenzimmer und Co. 20. Juli 2021

Ganz gleich ob Klassenzimmer oder Konferenzraum: Das dezentrale Lüftungsgerät „WiVent-B“ sorgt laut Wildeboer überall dort für gute Luft, wo sie...
Weiterlesen

Glen Dimplex: Wohnraumlüftungsgerät mit Push-Pull TechnologieGlen Dimplex

Glen Dimplex: Wohnraumlüftungsgerät mit Push-Pull Technologie 1. Februar 2023

Aufgrund der laut Glen Dimplex einfachen Installation und der kompakten Bauform sei das neue dezentrale Lüftungsgerät „DL 40“ von ­Dimplex...
Weiterlesen

Meltem Wärmerückgewinnung GmbH & Co. KG: Ein Komfortlüftungsgerät für mehrere Räume

Meltem Wärmerückgewinnung GmbH & Co. KG: Ein Komfortlüftungsgerät für mehrere Räume 26. Oktober 2021

Für Bauherren, die sich die kompakte Lösung eines Lüftungsgerätes mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis wünschen, empfiehlt Meltem die wandintegrierte Einbauvariante „U2“....
Weiterlesen

Lüftungseffizienz dezentraler Wohnraumlüftung

Lüftungseffizienz dezentraler Wohnraumlüftung 2. April 2019

Studienergebnisse zu den Funktionen alternierender Lüftungsgeräte Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren...
Weiterlesen

Ganzjährige Effizienz in KlimaanlagenBild: FGK

Ganzjährige Effizienz in Klimaanlagen 6. April 2023

Für den Sommer- wie für den Winterfall: Gebäude müssen für beide Jahreszeiten energetisch gewappnet seinGebäude müssen so geplant und ausgeführt...
Weiterlesen

500 Mio. Euro für Lüftungsanlagen in Schulen

500 Mio. Euro für Lüftungsanlagen in Schulen 7. Dezember 2020

Fensterlüftung ist keine Lösung gegen Sars-CoV-2. Dezentrale Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung und CO2-Regelung sind am nachhaltigsten Lieber Gast, um alle Inhalte...
Weiterlesen

Mit Wasserstoff die Eigenstromnutzung erweitern

Mit Wasserstoff die Eigenstromnutzung erweitern 2. April 2019

Brennstoffzelle im Eigenheim – das Berliner Unternehmen HPS rollt das Thema neu auf Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu...
Weiterlesen

Buderus: Heizen und kühlen mit LuftBilder: Buderus

Buderus: Heizen und kühlen mit Luft 29. Juni 2023

Buderus zeigte auf der ISH 2023 erstmals sein neues „Komfort Air“-System, bei dem Frischluftzufuhr, Heizung und Kühlung integriert sind. Wärme...
Weiterlesen


Diesen Artikel teilen auf:   Facebook Twitter XING



Ausgewählte Inhalte



Leistungsgarantie



Datensicherheit

×