Zurück zu Ausbildungsnachweise
 
× Startseite

Einstellungen | Mein Account
IKZ select Logo
Suchen          Support & Kontakt       Mein Account
IKZ select Logo

Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.

StartseitePraxisAusbildungsnachweiseAusbildungsnachweis fürs 3. Lehrjahr: Grundlagen Holzfeuerung: CO2-Kreislauf und Klimaerwärmung

Ausbildungsnachweis fürs 3. Lehrjahr: Grundlagen Holzfeuerung: CO2-Kreislauf und Klimaerwärmung



Ausbildungsnachweis fürs 3. Lehrjahr: Grundlagen Holzfeuerung: CO2-Kreislauf und Klimaerwärmung
 
 

Pelletheizungen sollen durch die Verbrennung von Holzpellets besonders umweltfreundlich heizen. Bei deren Verbrennung entstehen jedoch Abgase, die Kohlenstoff-Dioxid (CO2) enthalten. CO2 ist als Treibhausgas bekannt und sollte vermieden werden.

Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.

Zum IKZ-PRAXIS Archiv (bis Jahrgang 2021)




Verwandte Artikel



Interview: Warum dezentrale Heizsysteme unverzichtbar bleibenBild: VKA

Interview: Warum dezentrale Heizsysteme unverzichtbar bleiben 13. März 2025

Die Wärmewende ist beschlossene Sache, der Einsatz erneuerbarer Energien wird damit zumindest perspektivisch zum Standard. Doch welche Rolle können konventionelle...
Weiterlesen

Drei in einem

Drei in einem 25. August 2020

Das GEG ist beschlossene Sache: Es löst EnEG, EnEV sowie EEWärmeG ab Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können,...
Weiterlesen

Lust oder Qual der Wahl?

Lust oder Qual der Wahl? 11. Mai 2020

Mobil sein – bei möglichst wenig Emissionen (Teil 2) Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet...
Weiterlesen

Wärmeerzeuger für BiomasseBild: Paradigma

Wärmeerzeuger für Biomasse 26. Februar 2024

GEG-konformes Heizen mit Energieträgern aus der Natur Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt...
Weiterlesen

Zahlreiche Ausnahmen für die HallenheizungSchwank GmbH

Zahlreiche Ausnahmen für die Hallenheizung 19. Februar 2024

Für Hallen mit über 4  m Deckenhöhe gibt es im neuen GEG Ausnahmeregelungen und Übergangsfristen Lieber Gast, um alle Inhalte...
Weiterlesen

Verbrennt Holz CO2-neutral?

Verbrennt Holz CO2-neutral? 13. Dezember 2023

Die Wärmewende ist momentan ein zentrales Thema in der Politik und in der SHK-Branche. Die Suche nach klimaneutralen Gebäudeheizungen läuft...
Weiterlesen

Alternative Fahrzeugantriebe fürs Handwerk

Alternative Fahrzeugantriebe fürs Handwerk 4. Februar 2020

In vielen Städten wird über Fahrverbote für ältere Dieselfahrzeuge diskutiert. Gerade Handwerksbetriebe müssen sich für die Zukunft mit diesem Thema...
Weiterlesen

Flächenheizung im BestandBild: BDH-Fachbereich Flächenheizung/-kühlung

Flächenheizung im Bestand 1. Juli 2025

Sobald Heizkörper energetisch modernisiert werden sollen, bringt sich die Fußbodenheizung ins Spiel.Darüber hinaus sind Wand- und Deckenheizsysteme weitere attraktive Alternativen...
Weiterlesen

Neugier ist ein guter TreiberBild: GEBRO HERWIG

Neugier ist ein guter Treiber 23. Juni 2025

Prozessoptimierung im SHK-Fachhandwerk – ein Beispiel aus der PraxisVor zehn Jahren fiel im Arnsberger SHK-Unternehmen GEBRO HERWIG Haustechnik GmbH die...
Weiterlesen

Feuchteschäden sicher vermeidenBild: Pluggit GmbH, München

Feuchteschäden sicher vermeiden 15. April 2025

Insbesondere im Rahmen von Sanierungsarbeiten gewinnt das Thema Wohnraumlüftung an BedeutungDer durchschnittliche Mensch verbringt rund 20 Stunden am Tag drinnen,...
Weiterlesen


Diesen Artikel teilen auf:   Facebook X XING



Ausgewählte Inhalte



Leistungsgarantie



Datensicherheit

×