Zurück zu News
 
× Startseite

Einstellungen | Mein Account
IKZ select Logo
Suchen          Support & Kontakt       Mein Account
IKZ select Logo

Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.

StartseiteWissenNews#24 Felsmasse als Stromspeicher +++ Studie fordert Ausstieg aus der Erdgas-Nutzung

#24 Felsmasse als Stromspeicher +++ Studie fordert Ausstieg aus der Erdgas-Nutzung



#24 Felsmasse als Stromspeicher +++ Studie fordert Ausstieg aus der Erdgas-Nutzung

20. August 2021

Das Problem der Energiespeicherung von erneuerbaren Energien könnte durch den „Gravity Storage“ gelöst werden. Wie diese kolbenförmige Felsmasse und das System, das dahinter steckt, funktionieren, erfahren Sie in dieser Folge. Außerdem sprechen wir über eine aktuelle Studie laute der die Verbrennung von Erdgas zur Wärmeerzeugung viel klimaschädlicher sei als zuvor angenommen.

ENERGY Newsletter Anmeldung




Verwandte Artikel



LPG für die neue Heizung?Bild: Primagas

LPG für die neue Heizung? 16. Dezember 2022

Der Anbieter Primagas sieht im Kontext reduzierter Fördersätze in der BEG einen sinnvollen Einsatzfür den Energieträger Flüssiggas. Ein InterviewNie wurden...
Weiterlesen

Auf dem Weg zur Klimaneutralität

Auf dem Weg zur Klimaneutralität 31. August 2021

Studie fordert Ausstieg aus der Erdgas-Nutzung – die Klimakosten des fossilen Energieträgers seien nicht ausreichend eingepreist Lieber Gast, um alle...
Weiterlesen

Wärmepumpe oder Erdgas vorn? Verbände interpretieren Zahlen unterschiedlich

Wärmepumpe oder Erdgas vorn? Verbände interpretieren Zahlen unterschiedlich 22. Mai 2019

Berlin. Welche Technologie hat bei Heizungssystemen in Deutschland sprichwörtlich die Nase vorn? Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) reklamiert für 2018 die...
Weiterlesen

Modulfläche schlägt (weiterhin) Stromspeicher

Modulfläche schlägt (weiterhin) Stromspeicher 19. August 2021

PV-Anlagen rentabel auslegen – ein Interview mit Joseph Bergner, Mitglied der Forschungsgruppe Solarspeichersysteme bei der HTW Berlin Lieber Gast, um...
Weiterlesen

Stromspeicher-Inspektion 2023: Lithium-Ionen-Batteriesysteme weiterhin deutlich überlegenBild: HTW

Stromspeicher-Inspektion 2023: Lithium-Ionen-Batteriesysteme weiterhin deutlich überlegen 27. Februar 2023

Berlin.  Die Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin hat die Ergebnisse des jährlichen Stromspeichertests veröffentlicht. In der neuesten Ausgabe...
Weiterlesen

Zukunft der Erneuerbaren EnergienBild: IKZ

Zukunft der Erneuerbaren Energien 23. November 2022

Der Gebäudebereich muss hinsichtlich der Wärmebereitstellung für Heizung und Warmwasser massiv umgebaut werden Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu...
Weiterlesen

Alternativen zu Erdgas im PraxisversuchBild: H2@Home

Alternativen zu Erdgas im Praxisversuch 25. August 2022

Aalberts hydronic flow control testet thermische Batterie und Wasserstoffnetz im Freiluftlabor Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen...
Weiterlesen

Heißes Eisen

Heißes Eisen 6. September 2019

Die Bundesregierung zieht eine Abgabe auf Kohlendioxid in Erwägung. Doch welche Effekte hätte eine CO2-Steuer? Einschätzungen von Branchenverbänden Lieber Gast,...
Weiterlesen

Beschlossene SacheBundesregierung / IKZ

Beschlossene Sache 13. Dezember 2022

Gebäudeeigentümer werden zur Optimierung ihrer (Erdgas)Heizungssysteme verpflichtet. Für das SHK-Handwerk ergeben sich durch diese Pflichten weitere Aufgabenfelder Lieber Gast, um...
Weiterlesen

Effiziente Reststoffnutzung: Wärmeerzeugung mit Wasserstoff

Effiziente Reststoffnutzung: Wärmeerzeugung mit Wasserstoff 18. Februar 2021

Das Praxisbeispiel beim Chemieunternehmen Nouryon zeigt: Die H2-Feuerungstechnik ist marktreif und birgt vielfältige Vorteile – doch es gilt einige Herausforderungen...
Weiterlesen


Diesen Artikel teilen auf:   Facebook Twitter XING



Ausgewählte Inhalte



Leistungsgarantie



Datensicherheit

×