Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.
StartseiteWissenSelectProductsTecalor GmbH: Standardheizung für die Sanierung
6. Juli 2021
Tecalor hat für seine Partner im Handwerk passgenaue Empfehlungen aus Luft/Wasser-Wärmepumpen und Kombispeicher zusammengestellt, die eine maximale staatliche Förderung garantieren sollen. Laut Unternehmen ist durch den integrierten Pufferspeicher die Anbindung an das bestehende Heizverteilsystem ohne zusätzlichen Platz- oder Installationsaufwand möglich.
Als Lösungsvorschlag sieht Tecalor folgende Konstellation vor: Als Ersatz für eine Gasheizung, die das Haus mit 60 °C Vorlauftemperatur und Radiatoren beheizte, lassen sich die außen aufgestellten Luft/Wasser-Wärmepumpen der Reihe „TTL“ mit Invertertechnologie verwenden. Je nach Gebäudeheizlast kommen die Typen „TTL 7.6“ (bis 11 kW), „TTL 20“ (bis 16 kW) oder „TTL 25“ (bis 20 kW) zum Einsatz. Im Haus nimmt der Kombispeicher „TSBC“ den Platz der alten Gasheizung ein. Er vereint Trinkwarmwasserspeicher mit 200 oder 300 l Volumen und 100-l-Pufferspeicher. „Der hohe Integrations- und Vormontagegrad ermöglicht eine zügige Installation“, verspricht Tecalor. „Die hydraulischen Verbindungen für Trinkwasser, Wärmepumpe und Heizkreis müssen nach der Aufstellung nur noch angeschlossen werden.“
Ein weiterer Lösungsvorschlag von Tecalor: Nachdem die Ölheizung und der Tank ausgebaut sind, bietet sich die innen aufgestellte Luft/Wasser-Wärmepumpe „TTL 9.5 I“ oder „TTL 13.5 I“ – je nach Gebäudeheizlast mit Leistung von bis zu 15 oder bis zu 20 kW. Gleich daneben wird der Kombispeicher „TSBC 200“ oder „…300“ aufgestellt. Nochmals Tecalor: „Auch diese Gerätekombination lässt sich leicht installieren.“
Tecalor GmbH, Lüchtringer Weg 3, 37603 Holzminden, Tel.: 05531 99068 - 95082, info@tecalor.de, www.tecalor.de
Verwandte Artikel
SOLAR-COMPUTER GmbH: NWG-Energieberichte gemäß BEG 21. April 2022
Bessere Förderung für energetische Gebäudesanierung 17. Januar 2020
BEG 2023: Zahlreiche Neuerungen geplant 26. Oktober 2022
#30: Klimaneutrale Häuser: so geht’s +++ Barrierefreie Bäder – komfortabel und sicher 23. Dezember 2021
Wedi und Sanftläufer: Komplettlösung für Sanierer 19. Mai 2021
SEW GmbH: Energieeinsparung durch frühzeitige WRG-Planung 31. März 2022
#38 Heizen mit dem Eisspeicher +++ Sonnenenergie in Betonbauteilen speichern 10. Juni 2022
#43 Lüftungskonzepte leicht gemacht +++ Flächenheizsysteme für die Gebäudesanierung 6. Oktober 2022
Webinar: Neuerungen des Gebäudeenergiegesetzes 2. Oktober 2020
Lüftungskonzept schafft Klarheit 15. September 2022
Ausgewählte Inhalte
Leistungsgarantie
Datensicherheit