Zurück zu Heizungstechnik
 
× Startseite

Einstellungen | Mein Account
IKZ select Logo
Suchen          Support & Kontakt       Mein Account
IKZ select Logo

Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.

StartseiteThemenHeizungstechnikStiebel Eltron: R290-Sole-Wärmepumpe für die Innenaufstellung

Stiebel Eltron: R290-Sole-Wärmepumpe für die Innenaufstellung



Stiebel Eltron: R290-Sole-Wärmepumpe für die InnenaufstellungBild: Stiebel Eltron
Bild: Stiebel Eltron 

18. August 2025

Stiebel Eltron bringt mit der neuen „wpnext“-Serie eine innenaufgestellte Erdreich-Wärmepumpe mit dem Kältemittel R290 auf den Markt, welche keine speziellen Anforderungen an den Aufstellraum stellt.
Die „WPE-I Plus“ ist invertergeregelt und in drei Leistungsgrößen mit 7, knapp 12 sowie 17 kW Heizleistung (B0/W35) erhältlich. Die Gewichte von „WPE-I 7.1 Plus“ von 111 kg und die der „WPE-I 12.1 Plus“ mit 132 kg sollen neben dem „intuitiven Installations- und Anschlusskonzept“ die Montage erleichtern. „Mit einem Schallleistungspegel von gerade einmal 37 dB(A) beziehungsweise 40 dB(A) gehören die Erdreich-Wärmepumpen der neuen ,wpnext‘-Familie zu den leisesten Geräten ihrer Klasse“, betont ­Stiebel Eltron. Der Aufstellraum müsse keine speziellen Anforderungen erfüllen. Benötigt werde lediglich die Installation einer Abluftleitung mit kleiner Kernlochbohrung (DN 80). „Wenn der Kältekreis beschädigt wird oder durch eine sonstige Ursache eine Undichtigkeit auftritt und Kältemittel austritt, kommt eine sogenannte Saftey-Box zum Einsatz. Das austretende Kältemittel wird in einem speziell abgedichteten Raum innerhalb der Wärmepumpe eingeschlossen“, erklärt Stiebel Eltron. „Der R290-Sensor startete dann die Entlüftung der Safety-Box durch einen Sicherheitslüfter über die Abluftleitung nach draußen.

Stiebel Eltron GmbH & Co. KG, Dr.-Stiebel-Str. 33, 37603 Holzminden, Tel.: 05531 702-702, info-center@stiebel-eltron.de, www.stiebel-eltron.de





Verwandte Artikel



Heizsysteme mit Luft/Luft-Wärmepumpen ergänzenPanasonic Deutschland

Heizsysteme mit Luft/Luft-Wärmepumpen ergänzen 26. Februar 2024

Empfohlene Einsatzbereiche – Voraussetzungen für die Nachrüstung – Hinweise zu Planung, Bau und Wartung Lieber Gast, um alle Inhalte sehen...
Weiterlesen

Wie effizient sind Wärmepumpen in Bestandsgebäuden?

Wie effizient sind Wärmepumpen in Bestandsgebäuden? 9. Mai 2019

Forschungsprojekt „WPsmart im Bestand“ untersucht den Einsatz von Wärmepumpen in Einfamilienhäusern Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen...
Weiterlesen

„Ideal für die Nachrüstung“Daikin

„Ideal für die Nachrüstung“ 6. November 2023

Claus Händel, Geschäftsführer Technik im Fachverband Gebäude-Klima, befasst sich seit vielen Jahren mit der Luft/Luft-Wärmepumpe, kennt die Vor- und Nachteile....
Weiterlesen

Wärmepumpen: Betriebskosten in Mehrfamilienhäusern gerecht verteilenBild: ZENNER

Wärmepumpen: Betriebskosten in Mehrfamilienhäusern gerecht verteilen 28. November 2023

Jedes dritte neue Mehrfamilienhaus und immer mehr Bestandsgebäude werden mit Wärmepumpen ausgestattet. Wie lassen sich die Betriebskosten rechtlich sicher auf...
Weiterlesen

Wärmepumpen-HybridsystemeBuderus

Wärmepumpen-Hybridsysteme 25. September 2025

In Neubau- und in der Modernisierung die EE-65 % Anforderung des GEG einfach und sicher erfüllen Lieber Gast, um alle...
Weiterlesen

Gebäudesanierung mit WärmepumpenBild: Aira / Vargas

Gebäudesanierung mit Wärmepumpen 22. November 2023

Mit attraktiven Serviceversprechen drängen neue Anbieter von Wärmepumpen in den heimischen Heizungsmarkt und verschieben so das Marktgefüge. Die Folgen könnte...
Weiterlesen

Kältemittel im FadenkreuzBild: AdobeStock-Tomasz Zajda

Kältemittel im Fadenkreuz 28. November 2024

Gravierende Auswirkungen für Wärmepumpen durch nationale und europäische VerordnungenWer sich mit Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik beschäftigt – egal ob Planer,...
Weiterlesen

Dossier: Wärmepumpen – Planung, Bau, BetriebBild: BWP e.V.
Brauchwasser-Wärmepumpen

Brauchwasser-Wärmepumpen 7. August 2020

Wir beleuchten Technik und Einsatzfelder. Eine Marktübersicht präsentiert ausgewählte Modelle Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie...
Weiterlesen

Sicherheitsgurt für die WärmepumpeBundesverband Wärmepumpe

Sicherheitsgurt für die Wärmepumpe 12. November 2024

Ein oftmals vernachlässigtes Thema: Wie lässt sich der Frostschutz bei außen aufgestellten Luft/Wasser-Wärmepumpen im Störungsfall sicherstellen? Wenn eine außen aufgestellte...
Weiterlesen


Diesen Artikel teilen auf:   Facebook X XING



Ausgewählte Inhalte



Leistungsgarantie



Datensicherheit

×