Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.
StartseiteWissenNewsStartup-Training soll Innovationspotenzial freisetzen
7. Juni 2021
Berlin. SHK-Betriebe, die eine Geschäftsidee realisieren wollen oder eine Programmierung benötigen, können zur Umsetzung auch mit einem Startup zusammenarbeiten. Startups gehen mit ein, zwei innovativen Produkten oder Dienstleistungen und digitalem Know-how in den Markt.
Dass die Unternehmenskultur von der eines etablierten Mittelständlers abweichen kann, sollte einer Zusammenarbeit auf Augenhöhe nicht entgegenstehen, findet das Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik (VdZ) und bietet in Zusammenarbeit mit dem Institut EIT InnoEnergy ein Startup-Training an. Es soll leitenden Mitarbeitern aus Handwerksbetrieben ermöglichen, Ideen in Kooperation mit einem Startup umzusetzen und das Innovationspotenzial des eigenen Unternehmens zu steigern. Das Training beginnt am 16. September und endet am 2. November 2021. Es umfasst fünf mehrstündige Onlineseminare und einen Präsenztag in Berlin. Jeder Teilnehmer erarbeitet eine „Innovation Challenge“ für sein Unternehmen und präsentiert es in Berlin vor Startup-Vertretern.
Verwandte Artikel
Innovation in Start-up-Manier 24. Juni 2019
Gemeinsam die neue Energiewelt erleben: Intersolar Europe Restart 2021 ANZEIGE
Start-up entwickelt Messsystem für Legionellen 7. Mai 2019
Gebäudesanierung mit Wärmepumpen 22. November 2023
SEW: Effiziente Lüftungs- und Klimaanlage in Produktionsstätte 17. Oktober 2023
Alternative zu Flächenheizungen 11. Oktober 2023
Schutz vor digitaler Erpressung 7. Juli 2023
Photovoltaik, Energiespeicher und E-Mobilität: enorme Chancen für das Fachhandwerk ANZEIGE
Kosten senken, Installation vereinfachen, Betrieb optimieren 17. April 2023
Ausgewählte Inhalte
Leistungsgarantie
Datensicherheit