Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.
StartseiteWissenNewsPraxisvideo aus der inVENTer-Lüftungsschule
ANZEIGE
So gelingt die Nachrüstung mit dem Lüfter iV14-Zero Connect
Löberschütz, Juni 2025. Wie lässt sich der dezentrale Lüfter einfach nachrüsten und mit dem Connect-System verbinden? Diese Frage beantwortet Mark Scheuermann, Leiter der inVENTer-Lüftungsschule, in einem neuen Video aus der Reihe „Lüftungsschule auf der Baustelle“. Das Erklärvideo des Lüftungsspezialisten inVENTer ist im Rahmen der Sanierung eines Einfamilienhauses entstanden und richtet sich gezielt an Fachhandwerker. Schritt für Schritt zeigt Mark Scheuermann, worauf es beim Einbau des iV14-Zero Connect ankommt, wie sich die Geräte kabellos über die Funkinnenblende mit dem Regler verbinden und sich anschließend flexibel über die „inVENTer Mobile“-App bedienen lassen.
Bei der energetischen Optimierung von Bestandsgebäuden spielt neben einer zunehmend gedämmten Fassade auch die geeignete Lüftungstechnik eine immer wichtigere Rolle. Insbesondere dezentrale Geräte bieten in der Sanierung viele Vorteile: Sie lassen sich mit Kernlochbohrungen und einem Stromanschluss auch im bewohnten Zustand einfach und schnell installieren. Besonders nutzerfreundlich gestaltet sich die Reinigung und Wartung der dezentralen Lüftungsgeräte, da alle Bauteile leicht zugänglich sind und Filter einfach ausgespült oder nachbestellt werden können.
Der Schalldämmlüfter iV14-Zero von inVENTer besticht dabei durch seinen besonders leisen Betrieb. Kaum hörbar bewegt er die Luft im 70-Sekunden-Intervall von innen nach außen und andersherum. Der integrierte Wärmespeicher aus Keramik speichert dabei die Abluftwärme und gibt sie wieder an die einströmende Frischluft ab. Fast 90 % der Abluftwärme bleibt somit im Raum erhalten.
Die Funk-Variante „Connect“ der inVENTer-Lüfter bietet den großen Vorteil, dass eine störungsfreie Funkverbindung die aufwendige Verkabelung der Lüfter hin zum Regler ersetzt – ein Stromanschluss direkt am Lüfter reicht, was besonders bei der Sanierung Aufwand und Schmutz erspart.
Das Video der inVENTer-Lüftungsschule „auf der Baustelle“ zeigt, in welchen Schritten die inVENTer-Lüftung fertiggestellt und in Betrieb genommen werden kann: Von der Vorbereitung der Wandeinbauhülse, der Verkabelung des Lüfters an den Stromanschluss, bis zur Koppelung der Funkinnenblenden mit dem Regler „Easy Connect“ sowie der Zuweisung der einzelnen Geräte zu den passenden Lüftungszonen über die App – das Video bietet einen Überblick über die einzelnen Montageschritte für Installateure oder DIY-Bauherren. Danach ist schnell klar: Frische Luft und ein gesundes Wohnraumklima können so einfach sein.
Hier geht’s zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=FMwKpeYX3y0&t=517s
Verwandte Artikel
KWL-Anlagen nachrüsten: Was gilt es bei Sanierungsprojekten zu beachten? 10. Juli 2024
Brauchwasser-Wärmepumpen 7. August 2020
Natürlich kühl 18. Dezember 2024
Sind dezentrale Lüftungssysteme die bessere Wahl? 8. November 2023
Unterschätztes Allroundtalent 16. Dezember 2024
Schallberechnung für Lüftungssysteme 24. September 2024
#65 Zentrale oder dezentrale Lüftungssysteme? +++ Wasser- und Energiesparen im Bad 18. Januar 2024
„Sinnvolle Ergänzung unseres Portfolios“ 7. Juni 2023
Neue Normen für Wohnungslüftung 5. Februar 2020
RLT-Gebäudeklimatisierung mit Wärmepumpen 11. Dezember 2024
Ausgewählte Inhalte
Leistungsgarantie
Datensicherheit