Zurück zu Produkte
 
× Startseite

Einstellungen | Mein Account
IKZ select Logo
Suchen          Support & Kontakt       Mein Account
IKZ select Logo

Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.

StartseiteWissenProduktePanasonic Marketing Europe GmbH (Heiz- und Kühlsysteme): Wärmepumpen: Gleichbleibende Leistung bis - 20 °C

Panasonic Marketing Europe GmbH (Heiz- und Kühlsysteme): Wärmepumpen: Gleichbleibende Leistung bis - 20 °C



Panasonic Marketing Europe GmbH (Heiz- und Kühlsysteme): Wärmepumpen: Gleichbleibende Leistung bis - 20 °C

8. Juli 2021

Panasonic stellt eine weitere Luft/Wasser-Wärmepumpe vor. Die neuen „Aquarea T-CAP“ in Monoblockbauweise arbeiten laut Hersteller bis -20 °C ohne Leistungsabfall. Mit dem Kältemittel R32 erreichen die Modelle einen COP (Coefficient of Performance) von bis zu 3,81 bei A2W35.
Mit Vorlauftemperaturen von bis zu 65 °C sieht Panasonic den Einsatz der „Aquarea T-CAP“ auch im Austausch einer alten Gas- oder Ölheizung im Bestand. Auch bei Außentemperaturen von - 15 °C können noch Wassertemperaturen von 60 °C erreicht werden.
Über die „Aquarea Smart Cloud“ können Endkunden direkt mit einem Smartphone auf die Luft/Wasser-Wärmepumpe zugreifen. Speziell für Fachhandwerker ist die „Aquarea Service Cloud“ ausgelegt. Damit hat der Heizungsfachmann die Möglichkeit, Anlagen über das Internet zu überwachen und zu warten. Eine browsergestützte Softwarelösung zeigt ihm dann den aktuellen Betriebsstatus und viele weitere Details an. Beide Cloud-Services sind kostenlos.
Panasonic Marketing Europe GmbH (Heiz- und Kühlsysteme), Hagenauer Str. 43, 65203 Wiesbaden, Tel.: 0800 2002223, heizung@eu.panasonic.com, www.aircon.panasonic.de

ENERGY Newsletter Anmeldung




Verwandte Artikel



Wie effizient sind Wärmepumpen in Bestandsgebäuden?

Wie effizient sind Wärmepumpen in Bestandsgebäuden? 9. Mai 2019

Forschungsprojekt „WPsmart im Bestand“ untersucht den Einsatz von Wärmepumpen in Einfamilienhäusern Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen...
Weiterlesen

Luft/Luft-Wärmepumpen: Ideal für die NachrüstungBild: FGK

Luft/Luft-Wärmepumpen: Ideal für die Nachrüstung 8. September 2023

Claus Händel, Geschäftsführer Technik im Fachverband Gebäude-Klima, äußert sich im Interview mit der IKZ über Effizienz und Einsatzfelder von Luft/Luft-Wärmepumpen...
Weiterlesen

Dossier: Wärmepumpen – Planung, Bau, BetriebBild: BWP e.V.
Wärmepumpen optimal aufstellenBild: Wolf Heiztechnik

Wärmepumpen optimal aufstellen 24. Juli 2023

Immer mehr Hersteller setzen bei Wärmepumpen auf das natürliche Kältemittel R290 (Propan). Das kommt nicht von ungefähr, denn Propan hat...
Weiterlesen

Neue Förderbedingungen ab 2023Bild: Bundesanzeiger

Neue Förderbedingungen ab 2023 30. Januar 2023

Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wurde zum Jahresbeginn erneut angepasst. Teil I: KesseltauschAnfang Januar 2023 wurde die Bundesförderung für...
Weiterlesen

Brauchwasser-Wärmepumpen

Brauchwasser-Wärmepumpen 7. August 2020

Wir beleuchten Technik und Einsatzfelder. Eine Marktübersicht präsentiert ausgewählte Modelle Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie...
Weiterlesen

Modernisieren mit Wärmepumpen

Modernisieren mit Wärmepumpen 21. Oktober 2020

Planungs- und Ausführungsfehler beim Heizungstausch vermeiden Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren...
Weiterlesen

Wärmepumpen oft günstiger als GaskesselBild: Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

Wärmepumpen oft günstiger als Gaskessel 8. Juli 2022

Forschende untersuchten die Investitions- und Betriebskosten für neue Heizungen in Ein- und Mehrfamilienhäusern. Analysiert wurden Alt- als auch Neubauten Lieber...
Weiterlesen

Planung und Einsatzmöglichkeiten von Luft/Wasser-WärmepumpenBild: Vaillant

Planung und Einsatzmöglichkeiten von Luft/Wasser-Wärmepumpen 21. Februar 2022

Teil 3: Ausführungsvarianten und deren technischen Besonderheiten Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt...
Weiterlesen

Planung und Einsatzmöglichkeiten von Luft/Wasser-WärmepumpenBild: Vaillant

Planung und Einsatzmöglichkeiten von Luft/Wasser-Wärmepumpen 24. Januar 2022

Teil 2: Berechnung des Pufferspeichervolumens und Berücksichtigung von Schallemissionen Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet...
Weiterlesen


Diesen Artikel teilen auf:   Facebook Twitter XING



Ausgewählte Inhalte



Leistungsgarantie



Datensicherheit

×