Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.
StartseiteWissenSelectNewsHerausforderung Klimawandel: Trend #2/8 Wärmepumpe mit Photovoltaik
ANZEIGE
goGreen! mit Panasonic: Wärmepumpen heizen ohne CO2-Ausstoß vor Ort. Mit einer Photovoltaikanlage kombiniert, kann die CO2-Bilanz weiter verbessert werden. Das macht die Kombination – auch finanziell – in Zukunft noch interessanter. Wie Fachbetriebe von dieser Entwicklung profitieren lesen Sie im Trendreport “Klimawandel: Trends, die den Heizungsmarkt verändern”
Aktuell wird viel über den Klimawandel diskutiert und es werden Maßnahmenpakete zur Reduktion von CO2-Emissionen geschnürt. Durch die heißen Sommer und Bewegungen wie Fridays for Future ist das Thema Klimawandel mittlerweile in aller Munde. Und es wird uns sicher auch die nächsten Jahre bzw. Jahrzehnte beschäftigen. Welchen Einfluss hat dies auf den Heizungsmarkt? Worauf sollten sich Heizungsfachbetriebe frühzeitig vorbereiten?
Weil fast 80 % des Haushaltsenergiebedarfs auf das Heizen entfällt, muss der Heizungsmarkt sich auf neue Entwicklungen und Technologien vorbereiten. Und dabei ist „Heizen mit Strom“, der regenerativ erzeugt wird, nur eines der vielen Themen.
Panasonic, einer der weltgrößten Wärmepumpenhersteller, will Heizungsfachbetrieben die Orientierung erleichtern und hat den Trendreport „Herausforderung Klimawandel: Trends, die den Heizungsmarkt verändern werden“ herausgegeben.
Dort zeigt der Wärmepumpen- und PV-Spezialist, dass sich neben den bekannten politischen Vorgaben und Förderungsangeboten zusätzlich viele Chancen für Heizungsbetriebe eröffnen. Diese Betriebe können sich mit dem Trendreport frühzeitig mit dem Thema vertraut machen und ihren Kunden so „grüne Optionen“ aufzeigen.
Dabei geht es nicht nur um die Frage, inwieweit ein Haus aus dem letzten Jahrhundert für neue CO2 reduzierende Technologien sinnvoll umrüstbar ist. Auch digitale Cloudlösungen werden erläutert, mit denen sich – dank Fernwartung – Service-Fahrten vermeiden oder zumindest besser planen lassen. Das spart nicht nur Benzin und damit CO2, sondern auch Zeit. Ein immenser Vorteil, wo Personal heute überall knapp ist. So entlastet jede eingesparte Fahrt die Umwelt, den Geldbeutel und die Mitarbeiter.
Zudem werden im Trendreport natürlich auch die kürzlich deutlich erhöhten Förderungen für Heizungsanlagen im Detail erläutert.
Interessierte Fachhandwerker können den Panasonic-Trendreport „Herausforderung Klimawandel: Trends, die den Heizungsmarkt verändern“ über panasonic.de/go-green herunterladen.
Verwandte Artikel
Panasonic Marketing Europe GmbH (Heiz- und Kühlsysteme): Wärmepumpen: Gleichbleibende Leistung bis - 20 °C 8. Juli 2021
Panasonic Marketing Europe GmbH (Heiz- und Kühlsysteme): Raumklimageräte „Etherea“ mit „nanoe X“ in der 3. Generation 23. September 2021
Herausforderung Klimawandel: #3/8 Mehr Wärmepumpen im Bestand ANZEIGE
Webinar: Heizungssanierung mit der Wärmepumpe 6. April 2020
Wärmepumpen für den Baubestand 19. Mai 2020
Der Klimawandel: 8 Trends, verändern den Heizungsmarkt ANZEIGE
#007 Traumpaar: Wärmepumpe und Fußbodenheizung +++ Wasserschäden verhindern +++ Sockelheizungen 6. November 2020
Schallrechner für Wärmepumpen 1. Juli 2022
#25 Modernisieren mit Wärmepumpenheizungen +++ Energiemanagement in der Solarthermie 10. September 2021
Ausbildungsnachweis fürs 3. Lehrjahr: Kundenberatung zu einer bestehenden Luft/Wasser-Wärmepumpe 11. Februar 2022
Ausgewählte Inhalte
Leistungsgarantie
Datensicherheit