Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.
StartseiteWissenNewsEffizienzkiller Zirkulation
20. März 2023
Tipps und Hinweise für die Installation von Trinkwasser-Wärmepumpen und die Optimierung des Zirkulationssystems in der Sanierung und im Neubau
Nicht nur im Neubau, auch in der Sanierung können Trinkwasser-Wärmepumpen für Ein- und Zweifamilienhäuser eine gute Wahl sein. So lässt sich beispielsweise die Trinkwassererwärmung von der Zentralheizung abkoppeln – damit kann der Heizkessel im Sommer ausgeschaltet bleiben. Auch lässt sich eine Teilsanierung – bezogen rein auf die Warmwasserbereitung – realisieren. Etwa, wenn der Trinkwasserspeicher der Ölheizung undicht ist, der Kessel aber erst einmal bleiben soll. Vorteilhaft ist insbesondere die Kombination mit einer PV-Anlage, weil sich damit die Eigennutzung des selbst erzeugten Stroms erhöhen lässt. Bei der Wahl des Aufstellortes und beim Betrieb sind aber einige Punkte zu beachten. Insbesondere, wenn eine Zirkulation vorhanden ist, sollte das Warmwassernetz optimiert und hydraulisch einreguliert werden, ansonsten muss die Trinkwasser-Wärmepumpe unnötig oft nachheizen.
Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.
Verwandte Artikel
Zukunft der Sanitärtechnik 23. November 2022
Platzbedarf von Sanitärzentralen 22. Juli 2022
Bewegte Zeiten 23. November 2022
Immer auf der Höhe 10. November 2021
Thermisch getrennter Armaturenanschluss 8. März 2023
GROHE Professional: Für das Fachhandwerk entwickelt ANZEIGE
Abwassertechnik – richtig gemacht eine saubere Sache 10. Februar 2022
Abwassertechnik – richtig gemacht eine saubere Sache 10. Februar 2022
Abwassertechnik – richtig gemacht eine saubere Sache 10. Februar 2022
Ausgewählte Inhalte
Leistungsgarantie
Datensicherheit