Zurück zu Betriebsausstattung
 
× Startseite

Einstellungen | Mein Account
IKZ select Logo
Suchen          Support & Kontakt       Mein Account
IKZ select Logo

Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.

StartseiteThemenBetriebsausstattungecom Messtechnik – kleine Dinge, die den großen Unterschied machen

ecom Messtechnik – kleine Dinge, die den großen Unterschied machen



ecom Messtechnik – kleine Dinge, die den großen Unterschied machenecom Messtechnik
ecom Messtechnik 
ecom Messtechnik 
ecom Messtechnik 

ANZEIGE

In der Welt der Messtechnik gibt es einen Namen, dem Fachleute besonders vertrauen: ecom. Der Messtechnikexperte aus dem sauerländischen Iserlohn steht mit seinen Produkten für Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit und Authentizität. Dabei setzt er zudem konsequent den Menschen in den Fokus. Die innovativen Geräte „made in Germany“ überzeugen nicht nur mit kürzesten Messzyklen, sondern auch mit einfacher, strukurierter Bedienung. Davon profitieren Anwender und Techniker gleichermaßen – die wahren Helden da draußen, die täglich dafür sorgen, dass selbst kleine Dingen einen großen Unterschied bewirken können. 

Kompakte Messgeräte für unterwegs 
Die kompakten Profi-Messgeräte, wie das ecom-D für industrielle Anwendungen, sind wahre Helden unter den Werkzeugen. Speziell für den Einsatz unterwegs entwickelt, ermöglichen sie mit ihrer extremen Leistungsfähigkeit präzise Gas-, Flüssiggas-, Wasser- und Abwasserleitungsprüfungen in Echtzeit. Sie sind die unsichtbaren Kräfte, die dafür sorgen, dass Brenner, Heizungen und Motoren effizient arbeiten und weniger CO2 in die Atmosphäre gelangt. So tragen sie maßgeblich zur Schonung unserer Umwelt bei. 

Stationäres Kraftpaket der Abgasüberwachung
Wenn es um die autonome und kontinuerliche Überwachung von Abgasemisionnen an industriellen Anlagen geht, sind die stationären Messlösungen von ecom die stillen Wächter. Das ecom-ST, ein Kompaktmessgerät in einem geschützen Gehäuse, ist ein wahrer Champion in diesem Segment. Der Vorteil: Smarte Fernüberwachung macht die Abgasanalyse besonders effizient und lässt frühzeitig Fehler am Brenner oder in der Anlage erkennen. Das führt nicht nur zu einer erheblichen Effizienzsteigerung, sondern auch zu einer spürbaren Reduzierung des Brennstoffverbrauchs und der Wartungskosten. Gleichzeitig minimiert es den Personalaufwand und steigert die Sicherheit durch die Möglichkeit der Fernablesung. 

Präzise Leckratenbestimmung in kürzester Zeit
In der Welt der Präzisionsmessungen und Qualitätssicherung ist das vollautomatische Druckmessgerät ecom DP3 ein unverzichtbares Instrument. Dank seiner leistungsstarken internen Pumpe kann es den Druck bis zu 1,5 bar aufbauen, was eine äußerst präzise Bestimmung von Leckraten in kürzester Zeit ermöglicht. Mit seiner bemerkenswerten Vielseitigkeit erweist sich das ecom DP3 als ideale Lösung für eine breite Palette von Anwendungen. Hierzu gehören unter anderem Prüfungen von Gasleitungen, Flüssiggasleitungen, Wasserleitungen und Abwasserleitungen. Darüber hinaus können mit externen Sensoren Messungen von bis zu 40bar durchgeführt werden. 

ecomPLUS: effizient, zuverlässig, innovativ
Die Produktion „made in Germany“ garantiert höchste Verlässlichkeit und hochwertige Produktqualität. Darüberhinaus bietet ecom umfassenden Kundenservice. Persönliche Beratung durch feste Ansprechpartner gewährleistet effektive Lösungen, die genau auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Und dank der überaus zügigen Durchlaufzeit von unter einer Woche beim ecom Geräteservice sind eingeschickte Messgeräte schnell wieder einsatzfähig. 

Mehr: https://www.ecom.de/productcats/

ENERGY Newsletter Anmeldung




Verwandte Artikel



Wärmepumpen: Betriebskosten in Mehrfamilienhäusern gerecht verteilenBild: ZENNER

Wärmepumpen: Betriebskosten in Mehrfamilienhäusern gerecht verteilen 28. November 2023

Jedes dritte neue Mehrfamilienhaus und immer mehr Bestandsgebäude werden mit Wärmepumpen ausgestattet. Wie lassen sich die Betriebskosten rechtlich sicher auf...
Weiterlesen

Afriso-Euro-Index: Abgasanalyse auf neuem NiveauBild: Afriso

Afriso-Euro-Index: Abgasanalyse auf neuem Niveau 11. August 2023

Mess- und Prüfaufgaben für das SHK-Handwerk werden nicht weniger. Der „Eurolyzer S1“ ist das neue All-in-one-Messgerät von Afriso.Das Messgerät habe...
Weiterlesen

Prüfen und Entlüften gemäß TRGI

Prüfen und Entlüften gemäß TRGI 18. November 2021

Keine Öffnungen in den Gas-Hausleitungen erforderlich Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren...
Weiterlesen

Näher dran an der Praxis

Näher dran an der Praxis 16. April 2021

Die überarbeitete VDI 2035 – Vermeidung von Schäden in Warmwasser-Heizungsanlagen Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie...
Weiterlesen

Testo: Elf Messgeräte. Neun Messgrößen. Eine App.Bild: Testo

Testo: Elf Messgeräte. Neun Messgrößen. Eine App. 13. Oktober 2023

Testo nimmt für sich in Anspruch, im Bereich Messtechnik für jeden relevanten Parameter das passende Messgerät anbieten zu können. Elf...
Weiterlesen

SIKA Vortex-Durchflusssensoren LowFlow für WärmepumpenBild: SIKA

SIKA Vortex-Durchflusssensoren LowFlow für Wärmepumpen ANZEIGE

LowFlow – High Performance: Beim diesjährigen European Heat Pump Summit in Nürnberg stellt SIKA erstmals offiziell seinen neuen Vortex-Durchflusssensor für...
Weiterlesen

Alternativlos … wenn es um die täglichen Anforderungen der Haustechniker geht.Bild: Testo

Alternativlos … wenn es um die täglichen Anforderungen der Haustechniker geht. ANZEIGE

Kundenerwartungen, Kostendruck und Ressourcenknappheit – der Service an Heizungsanlagen und Wärmepumpen muss heutzutage effizient wie nie ablaufen. Wir von Testo...
Weiterlesen

Zählfehler zu Lasten des NutzersBild: Hofmann

Zählfehler zu Lasten des Nutzers 15. November 2023

Über den Beweiswert der Anzeigen von WasserzählernBei der Verbrauchserfassung mit geeichten Wasserzählern der Bauart Flügelradzähler-Nassläufer sind etliche Fälle bekannt geworden...
Weiterlesen

Folgenschweres Urteil

Folgenschweres Urteil 5. Juli 2023

Ein aktueller Rechtsstreit um den Verbleib von 15.000 m³ Trinkwasser wirft viele Fragen aufBei Wasserzählern mit mechanischen Zählwerken können in seltenen...
Weiterlesen

Ein Nachweis ist kaum möglichBild: Hofmann

Ein Nachweis ist kaum möglich 13. Juli 2022

Zur Problematik von Funktionsstörungen (Rollensprüngen) in Wasserzählern der Bauart Nassläufer Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie...
Weiterlesen


Diesen Artikel teilen auf:   Facebook Twitter XING



Ausgewählte Inhalte



Leistungsgarantie



Datensicherheit

×