Zurück zu Podcasts
 
× Startseite

Einstellungen | Mein Account
IKZ select Logo
Suchen          Support & Kontakt       Mein Account
IKZ select Logo

Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.

StartseitePodcasts#35 Warum Wände nicht atmen können +++ Vermehrung von Legionellen verhindern

#35 Warum Wände nicht atmen können +++ Vermehrung von Legionellen verhindern



#35 Warum Wände nicht atmen können +++ Vermehrung von Legionellen verhindernBild: Animaflora PicsStock

8. April 2022

Wände müssen atmen und sollten daher nicht gedämmt werden. Sonst droht in der Wohnung zu feuchte Luft und Schimmel. Seit rund 170 Jahren hält sich diese Vorstellung in den Köpfen der Deutschen. Doch sie ist falsch. Aber wie ist diese Annahme entstanden? Welche Wahrheit steckt dahinter? Und wie geht’s richtig? Wir klären auf!
„Kaltwasserleitungen 100 Prozent dämmen – Warmwasserleitungen wenn überhaupt nur unter bestimmten Bedingungen dämmen… !“ Anforderungen an die Dämmung von kalten und warmen Trinkwasserleitungen hören sich im ersten Moment vielleicht seltsam an. Was es mit diesen Forderungen auf sich hat, auch darüber sprechen wir in dieser Folge von IKZ gehört.

/// Warum Wände nicht atmen können – mehr Infos:
www.zukunftaltbau.de

/// Legionellen – weitere Tipps:
www.ikz.de

ENERGY Newsletter Anmeldung




Verwandte Artikel



Trinkwasserverteilungssysteme auf dem Prüfstand

Trinkwasserverteilungssysteme auf dem Prüfstand 13. Januar 2020

Die Rohrleitungsführung als zentrale Stellschraube zum Erhalt der Trinkwassergüte. Teil 2: Temperaturverteilung innerhalb horizontaler Verteil-Systeme Lieber Gast, um alle Inhalte...
Weiterlesen

Bitte Abstand haltenBild: Bürschgens

Bitte Abstand halten 4. August 2022

Um die Anforderungen an die Temperaturhaltung im Trinkwasser zu gewährleisten, ist die Art der Leitungsverlegung und die Qualität der Dämmung...
Weiterlesen

Trinkwasserverteilungssysteme auf dem Prüfstand

Trinkwasserverteilungssysteme auf dem Prüfstand 6. November 2019

Die Rohrleitungsführung als zentrale Stellschraube zum Erhalt der Trinkwassergüte. Teil 1: Temperaturverteilung innerhalb vertikaler Verteil-Systeme Bis in die 1980er-Jahre hinein...
Weiterlesen

Temperaturhaltung beachten, Wasseraustausch sicherstellen

Temperaturhaltung beachten, Wasseraustausch sicherstellen

Hygienerelevante Anforderungen an Trinkwasser-Installationen haben stets Priorität vor wirtschaftlichen Interessen
Weiterlesen

Problembereich Kaltwasser

Problembereich Kaltwasser 23. Mai 2019

Innere und äußere Wärmelasten führen zu unzulässiger Erwärmung in Trinkwasser-Installationen. Kaltwasserzirkulation als aktive Maßnahme zur Temperaturhaltung Lieber Gast, um alle...
Weiterlesen

Wassersparen und Trinkwasserhygiene sind kein WiderspruchBild: Schell

Wassersparen und Trinkwasserhygiene sind kein Widerspruch 16. November 2023

Trinkwasserinstallationen kosteneffizient und sicher gestaltenWie lassen sich Trinkwasserinstallationen wirtschaftlich und nachhaltig erstellen und betreiben, ohne dass die Trinkwassergüte ­beispielsweise durch...
Weiterlesen

#29: Smart Home – aber sicher! +++ Gute Gründe, um Kaltwasserleitungen zu dämmen

#29: Smart Home – aber sicher! +++ Gute Gründe, um Kaltwasserleitungen zu dämmen 3. Dezember 2021

Ob Neubau oder modernisierter Altbau – an Wohnhäuser werden heute hohe Ansprüche gestellt. Sie sollen wirtschaftlich, nachhaltig, energieeffizient und komfortabel...
Zum Podcast

Holsterhausen: Handwerker bleiben weiter im Regen stehen

Holsterhausen: Handwerker bleiben weiter im Regen stehen 25. April 2019

Empfehlung eines SHK-Handwerksbetriebs: das Kleingedruckte im Versicherungsvertrag lesen Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein!...
Weiterlesen

Wie umgehen mit der 3-Liter-Regel?

Wie umgehen mit der 3-Liter-Regel? 9. Juli 2021

Vorgaben technischer Normen und Regelwerke – Kompensationsmaßnahmen bei Nicht-Einhaltung Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet...
Weiterlesen

Energieverluste im Gebäude vermeiden

Energieverluste im Gebäude vermeiden 29. Dezember 2020

Das neue Gebäudeenergiegesetz verlangt wie seine Vorgänger die Dämmung haustechnischer Anlagen Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen...
Weiterlesen


Diesen Artikel teilen auf:   Facebook Twitter XING



Ausgewählte Inhalte



Leistungsgarantie



Datensicherheit

×