Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.
StartseitePraxisFachbeiträgeWärmepumpen im Bestand nachrüsten – eine gute Anlagenhydraulik als Basis für Effizienz
Resideo28. Oktober 2025
In Neubauten kommen Wärmepumpen zunehmend als ressourcen- und energiesparende Heizlösungen zum Einsatz. Aber auch in Bestandsgebäuden werden sie immer häufiger eingebaut. Damit Wärmepumpen dort effizient arbeiten, sollten die vorhandenen Anlagen vor allem hinsichtlich der Hydraulik auf die Anforderungen der Wärmepumpentechnologie angepasst werden. Worauf dabei zu achten ist und welche praktischen Tipps bei der Optimierung helfen, verrät Jürgen Lutz, Schulungsleiter Heiztechnik bei der Resideo Academy im Gastbeitrag.
Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.
Verwandte Artikel
Von der Auslegung bis zur Fernüberwachung 21. Juli 2022
Heizsysteme mit Luft/Luft-Wärmepumpen ergänzen 26. Februar 2024
Gebäudesanierung mit Wärmepumpen 22. November 2023
Wie effizient sind Wärmepumpen in Bestandsgebäuden? 9. Mai 2019
Wärmepumpen-Hybridsysteme 25. September 2025
Beschlossene Sache 13. Dezember 2022
Kältemittel im Fadenkreuz 28. November 2024
Wärmepumpen: Betriebskosten in Mehrfamilienhäusern gerecht verteilen 28. November 2023
„Ideal für die Nachrüstung“ 6. November 2023
Ausgewählte Inhalte
Leistungsgarantie
Datensicherheit