Zurück zu Produkte
 
× Startseite

Einstellungen | Mein Account
IKZ select Logo
Suchen          Support & Kontakt       Mein Account
IKZ select Logo

Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.

StartseiteWissenProdukteStiebel Eltron GmbH & Co. KG: Pilotprojekt für bezahlbaren Wohnraum

Stiebel Eltron GmbH & Co. KG: Pilotprojekt für bezahlbaren Wohnraum



Stiebel Eltron GmbH & Co. KG: Pilotprojekt für bezahlbaren WohnraumBild: Stiebel Eltron
Bild: Stiebel Eltron 
Bild: Stiebel Eltron 
Bild: Stiebel Eltron 
Bilder: Stiebel Eltron 
Bilder: Stiebel Eltron 

6. April 2022

Die Unternehmensgruppe DERICHSuKONERTZ ist weitgehend im gehobenen Wohnungsbau aktiv. Doch seit 2017 wird hochwertiger Wohnraum auch für den „durchschnittlichen Geldbeutel“ geschaffen. Speziell dafür entwickelte die Unternehmensgruppe eine Serienlösung, die bei drei Mehrfamilienhäusern mit je neun Wohneinheiten in Würselen (NRW) realisiert wurde. Das Außergewöhnliche an dem Serienkonzept erklärt der Leiter der Hauptniederlassung DERICHSuKONERTZ in Aachen, Uwe Thamm: „Die Architektur, die Grundrisse und sogar die Haustechnik können je nach lokalen Gegebenheiten entsprechend des Baukastenprinzips nahezu beliebig skaliert werden, ohne dass dafür umfangreiche Neuplanungen erforderlich sind oder die Kosten pro Quadratmeter nach oben schnellen. Als Prototypen fungieren das Einzelgebäude, auch Punkthaus genannt, sowie die Riegelhäuser.“

Bei der TGA setzte man in Würselen auf Produkte von Stiebel Eltron. So sorgt pro Gebäude eine Kaskade aus zwei außen aufgestellten Luft/Wasser-Wärmepumpen „WPL 25 A“ für die Wärmeerzeugung. Im Technikraum wird die Wärme in einem 1500 l fassenden Pufferspeicher bevorratet, aus dem sich die Wohnungsstationen in jeder Einheit für den Raumwärme- und Warmwasserbedarf bedienen.

Die Be- und Entlüftung der Wohnungen übernehmen die dezentralen Geräte „LWE 40“. In jedem dieser dezentralen Pendellüfter sitzt ein Wärmeübertrager. Je nach Wohnungsgröße wurden zwischen vier und sechs Geräte installiert, die im Wechsel- bzw. Pendelbetrieb verbrauchte Luft nach draußen und frische Luft in die Wohnung befördern.

Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.

ENERGY Newsletter Anmeldung




Verwandte Artikel



„Ideal für die Nachrüstung“Daikin

„Ideal für die Nachrüstung“ 6. November 2023

Claus Händel, Geschäftsführer Technik im Fachverband Gebäude-Klima, befasst sich seit vielen Jahren mit der Luft/Luft-Wärmepumpe, kennt die Vor- und Nachteile....
Weiterlesen

Wärmepumpe? Ja bitte!Bild: Wolf GmbH

Wärmepumpe? Ja bitte! 25. Oktober 2022

Aber welche Technologie? Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.
Weiterlesen

Dossier: Wärmepumpen – Planung, Bau, BetriebBild: BWP e.V.
Planung und Einsatzmöglichkeiten von Luft/Wasser-WärmepumpenBild: Vaillant

Planung und Einsatzmöglichkeiten von Luft/Wasser-Wärmepumpen 21. Februar 2022

Teil 3: Ausführungsvarianten und deren technischen Besonderheiten Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt...
Weiterlesen

Übertragungseffizienz von Viren verringern

Übertragungseffizienz von Viren verringern 7. Mai 2020

Raumluftfeuchtigkeit hat hohen Einfluss auf das menschliche Wohlbefinden und hemmt ab 40 % Raumluftfeuchte die Ansteckungsgefahr durch Viren Lieber Gast,...
Weiterlesen

Wärmepumpen oft günstiger als GaskesselBild: Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

Wärmepumpen oft günstiger als Gaskessel 8. Juli 2022

Forschende untersuchten die Investitions- und Betriebskosten für neue Heizungen in Ein- und Mehrfamilienhäusern. Analysiert wurden Alt- als auch Neubauten Lieber...
Weiterlesen

Planung und Einsatzmöglichkeiten von Luft/Wasser-WärmepumpenBild: Vaillant

Planung und Einsatzmöglichkeiten von Luft/Wasser-Wärmepumpen 24. Januar 2022

Teil 2: Berechnung des Pufferspeichervolumens und Berücksichtigung von Schallemissionen Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet...
Weiterlesen

Brauchwasser-Wärmepumpen

Brauchwasser-Wärmepumpen 7. August 2020

Wir beleuchten Technik und Einsatzfelder. Eine Marktübersicht präsentiert ausgewählte Modelle Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie...
Weiterlesen

Wärmepumpen optimal aufstellenBild: Wolf Heiztechnik

Wärmepumpen optimal aufstellen 24. Juli 2023

Immer mehr Hersteller setzen bei Wärmepumpen auf das natürliche Kältemittel R290 (Propan). Das kommt nicht von ungefähr, denn Propan hat...
Weiterlesen

Wenn der Kunde fragt – Teil 2

Wenn der Kunde fragt – Teil 2 4. Juni 2021

Wärmepumpenheizungen. FAQs zu Wärmeübergabe, Pufferspeicher, PV-Einbindung, Stromzähler und Warmwasserbereitung Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet...
Weiterlesen


Diesen Artikel teilen auf:   Facebook Twitter XING



Ausgewählte Inhalte



Leistungsgarantie



Datensicherheit

×