Zurück zu News
 
× Startseite

Einstellungen | Mein Account
IKZ select Logo
Suchen          Support & Kontakt       Mein Account
IKZ select Logo

Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.

StartseiteWissenNewsHygiene in der Raumlufttechnik

Hygiene in der Raumlufttechnik



Hygiene in der RaumlufttechnikBild: Marcus Müller-Witte for Kieback&Peter
Bild: Marcus Müller-Witte for Kieback&Peter 
Bild: Wolf 
Bild: Helios 
Bild: NOVA Apparate GmbH 
Bild: Trox 
 
 
 

15. Februar 2023

Nach der Planung folgen die Errichtung und das Betreiben der RLT-Anlage. Dabei sind bestimmte Regeln einzuhalten, um eine hochwertige Luftqualität zu gewährleisten
Luft ist unser wichtigstes Lebensmittel. Diese grundlegende Erkenntnis muss den installierenden Unternehmern, deren Mitarbeitern und den Anlagenbetreibern stets bewusst sein. Der Einsatz von Raumlufttechnischen Anlagen, kurz RLT-Anlagen, hat zum Ziel, den Raumnutzern eine der Gesundheit zuträgliche Raum- und Atemluft bereitzustellen. Vor diesem Hintergrund ist es selbstverständlich, dass die Komponenten zur Behandlung und Durchleitung dieses Lebensmittels bei der Herstellung, der Montage und dem Betrieb frei von jeglichen schädlichen Verunreinigungen zu halten sind 1).
Die Grundlagen der Hygiene in RLT-Anlagen sind in der Richtlinienreihe VDI 6022 umfassend beschrieben. Für den gesam­ten Lebenszyklus der RLT-Anlagen, die Planung und Auslegung, die Herstellung der Komponenten, die Installation des Lüftungssystems und für dessen Betreiben, werden in Blatt 1 [1] Anforderungen und Hinweise formuliert. Darüber hinaus wurde in Blatt 2 [2] der Reihe ein mehrstufiges Qualifikationsniveau und die Inhalte der zugehörigen Schulungsprogramme festgelegt. Danach sind für Personen, die Planungsleistungen bei der Herstellung der Komponenten oder der Planung der Anlagen erbringen oder die die Montagearbeiten leiten, Kenntnisse der „Kategorie A“ erforderlich (Tabelle 1, Qualifikation nach VDI 6022-2).

Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.

ENERGY Newsletter Anmeldung




Verwandte Artikel



Lücken(schluss) bei der Energetischen InspektionBild: RLQ Medien, Remus Marasoiu

Lücken(schluss) bei der Energetischen Inspektion 26. Juli 2022

Das Gebäudeenergiegesetz klärt zahlreiche, aber nicht alle Punkte für die Planung und Durchführung zur energetischen Inspektion von Klimaanlagen Lieber Gast,...
Weiterlesen

Abgestimmt und rund

Abgestimmt und rund 14. August 2020

Planungs- und Ausführungskriterien für Lufteinbringung über Rundrohrsysteme Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt...
Weiterlesen

Ganzjährige Effizienz in KlimaanlagenBild: FGK

Ganzjährige Effizienz in Klimaanlagen 6. April 2023

Für den Sommer- wie für den Winterfall: Gebäude müssen für beide Jahreszeiten energetisch gewappnet seinGebäude müssen so geplant und ausgeführt...
Weiterlesen

Ausbildungsnachweis fürs 3. Lehrjahr: Klimaerwärmung – Wiedergabe der Unterrichtsinhalte

Ausbildungsnachweis fürs 3. Lehrjahr: Klimaerwärmung – Wiedergabe der Unterrichtsinhalte 21. Dezember 2021

Klimaerwärmung war ein sehr wichtiges Thema bei der Bundestagswahl im September dieses Jahres. Sehr viele Parteien hatten den Klimaschutz und...
Weiterlesen

RDA redundant und druckgenau planenBild: Systemair

RDA redundant und druckgenau planen 11. Mai 2022

Sicherheitskonzept der Rauchschutz-Druckanlage im „myhive“-Tower in Düsseldorf Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt...
Weiterlesen

Kleiner Wegweiser

Kleiner Wegweiser 5. November 2020

Förderprogramme für die Erstellung und Sanierung von raumlufttechnischen Anlagen oder Komponenten öffnen nicht selten die Türen zum potenziellen Investor –...
Weiterlesen

Übertragungseffizienz von Viren verringern

Übertragungseffizienz von Viren verringern 7. Mai 2020

Raumluftfeuchtigkeit hat hohen Einfluss auf das menschliche Wohlbefinden und hemmt ab 40 % Raumluftfeuchte die Ansteckungsgefahr durch Viren Lieber Gast,...
Weiterlesen

Wohnraumlüftung nach neuer Norm

Wohnraumlüftung nach neuer Norm 27. März 2020

Anforderungen zur Bemessung, Ausführung und Instandhaltung von Wohnungslüftungssystemen nach Neufassung von DIN 1946-6 Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu...
Weiterlesen

„Was unsere Monteure einbauen, passt und funktioniert“

„Was unsere Monteure einbauen, passt und funktioniert“

Die Kuhr + Kuhr GmbH aus Meppen setzt bundesweit Projekte öffentlicher Auftraggeber um. Personalmangel und Nachwuchs sind die größten Sorgenkinder...
Weiterlesen

Luft/Luft-Wärmepumpen: Ideal für die NachrüstungBild: FGK

Luft/Luft-Wärmepumpen: Ideal für die Nachrüstung 8. September 2023

Claus Händel, Geschäftsführer Technik im Fachverband Gebäude-Klima, äußert sich im Interview mit der IKZ über Effizienz und Einsatzfelder von Luft/Luft-Wärmepumpen...
Weiterlesen


Diesen Artikel teilen auf:   Facebook Twitter XING



Ausgewählte Inhalte



Leistungsgarantie



Datensicherheit

×