Zur Startseite
 
× Startseite

Einstellungen | Mein Account
IKZ select Logo
Suchen          Support & Kontakt       Mein Account
IKZ select Logo

Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.

SCHLAGWORT

Trinkwasserhygiene

Aktuell

Meilenstein in der Legionellen-Prophylaxe

Meilenstein in der Legionellen-ProphylaxeBilder: Schell

Nach mehr als 20 Jahren ist ein neues DVGW-Arbeitsblatt W 551-1 (A) als Entwurf erschienenLegionellen vermeiden, Kontaminationen erkennen und erfolgreich...

Weiterlesen

Sichere Trinkwasserhygiene bei abgesenkter Warmwassertemperatur – geht das?

Sichere Trinkwasserhygiene bei abgesenkter Warmwassertemperatur – geht das?Quelle: Projekt ULTRA-F

Ergebnisse des Forschungsprojektes ULTRA-F – Ultrafiltration als Element der Energieeffizienz in der Trinkwasserhygiene Eine der zentralen Herausforderungen der Wärmewende ist...

Weiterlesen

„Wir haben sehr konkrete Ziele“

„Wir haben sehr konkrete Ziele“IKZ

Vor fünf Jahren wurde der Deutsche Verein der qualifizierten Sachverständigen für Trinkwasserhygiene – kurz DVQST – gegründet. Viel wurde inzwischen...

Weiterlesen

Social Media - folgen Sie uns! Auf Facebook Auf X Auf Youtube Auf Instagram

Weitere Artikel



#76 Interview: Hygienische Risiken bei niedrigen WarmwassertemperaturenBild: Arnd Bürschgens

#76 Interview: Hygienische Risiken bei niedrigen Warmwassertemperaturen 29. August 2024

IKZ-Chefredakteur Markus Sironi im Gespräch mit Arnd Bürschgens. Er ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Fachgebiet Trinkwasserhygiene im...
Zum Podcast

Veranstaltungstipp: DVQST-Sachverständigentagung „Trinkwasserhygiene“Bild: Arnd Bürschgens

Veranstaltungstipp: DVQST-Sachverständigentagung „Trinkwasserhygiene“ 6. August 2024

Höpfingen. Am 24. September 2024 lädt der Deutsche Verein der qualifizierten Sachverständigen für Trinkwasserhygiene zur 2. DVQST-Sachverständigentagung nach Düsseldorf ein. Anmeldungen...
Weiterlesen

Aus der SachverständigenpraxisBild: Uwe Linke

Aus der Sachverständigenpraxis 21. Mai 2024

Bauliche Mängel an Trinkwasserverteilern können zu hygienischen Beeinträchtigungen aufgrund von Stagnation führen. Beispiele aus der PraxisDie Verwendung von Trinkwasserverteilern hat...
Weiterlesen

Klimaresiliente TrinkwasserinstallationenBild: Viega

Klimaresiliente Trinkwasserinstallationen 20. Dezember 2023

…als Beitrag zur Schonung der RessourcenDer Klimawandel im Allgemeinen und die politisch gewollte Wärmewende im Besonderen wirken sich unmittelbar auf...
Weiterlesen

Wie warm darf der Technikraum sein?Bild: TÜV SÜD Industrie Service GmbH

Wie warm darf der Technikraum sein? 13. April 2022

Die Frage nach der maximalen Raumtemperatur muss für jedes Bauvorhaben individuell beantwortet werden. Einige wesentliche Grundsätze sind aber stets zu...
Weiterlesen

Der Wassersicherheitsplan (WSP) – Umsetzung in die Praxis

Der Wassersicherheitsplan (WSP) – Umsetzung in die Praxis 18. Oktober 2021

Die neue EU-Trinkwasserrichtlinie fordert im Artikel 10 die Risikobewertung von Trinkwasser-Installationen. Diese Risikobewertung wird sich am neuen Wassersicherheitsplan des Umweltbundesamtes...
Webinar-Video

Anlasslose Risikobewertung gemäß neuer EU-Trinkwasser-Richtlinie

Anlasslose Risikobewertung gemäß neuer EU-Trinkwasser-Richtlinie 10. September 2021

Europaweit sollen künftig einheitliche Anforderungen an Ausgangsstoffe, Materialien und Werkstoffe für Trinkwasser-Installationen gelten. Welche Folgen hat das auf die Planung,...
Webinar-Video

 Mehr Artikel



Ausgewählte Inhalte



Leistungsgarantie



Datensicherheit

×