Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.
StartseiteThemenKälte-Klima-LüftungPluggit: Dezentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung
Bild: Pluggit24. Oktober 2025
Nach Auskunft von Pluggit wurde die „iconVent“-Serie gezielt für die Anforderungen moderner Wohnraumlüftung in Ein- und Mehrfamilienhäusern entwickelt, die wegen des kompakten Wärmeübertragers wenig Platz benötigten.
„Mit einer Wärmerückgewinnung von bis zu 91 % sowie einer geringen Kernlochbohrung von 162 mm eignen sie sich auch für die nachträgliche Installation in Bestandsgebäuden“, heißt es von Pluggit. Während das „iconVent 200“ mit seiner Smart-Home-Funktechnologie punkte, eigne sich das Einzelraum-Lüftungsgerät „iconVent 165“ vor allem für den sozialen Wohnbau und preissensible Großprojekte. Im „iconVent 200“ System lassen sich bis zu 10 Lüftereinheiten paarweise betreiben; pro Lüftungsverbund sind zwei Steuerungen möglich. Aufgrund der Smart-Home-Funktechnologie genüge ein 230-V-Anschluss an jedem Lüftungsgerät für die Gerätekommunikation. Da diese Technologie auf dem Bluetooth-Mesh-Standard basiert, sei eine stabile Datenübertragung innerhalb des Lüftungsverbundes gewährleistet. Mit einem Geräuschpegel von 26 dB(A) bei 39 m³/h und der Energieklasse A+ arbeite das System zudem leise und energieeffizient.
Der „iconVent 165“ biete maximale Energieeffizienz verknüpft mit Gebäudeschutz. Das Gerät ist mit einem integrierten Feuchtesensor und einem Wohnungswirtschaftsmodus ausgestattet, der ein Abschalten der Anlage verhindere. Ab einer Wandstärke von 180 mm einsetzbar, ermöglicht das Gerät die Konfiguration von bis zu sieben Einheiten mit nur einer Steuerung.
Pluggit GmbH, Valentin-Linhof-Str. 2, 81829 München, Tel.: 089 411125-0, info@pluggit.com, www.pluggit.com
Verwandte Artikel
Kältemittel im Fadenkreuz 28. November 2024
Kältemittel im Fadenkreuz 12. Juni 2024
Lücken(schluss) bei der Energetischen Inspektion 26. Juli 2022
Verkauf von Split-Klimageräten über zwielichtige Kanäle 4. September 2024
Novelle der F-Gase-Verordnung beschlossen – Kritik aus der Kältebranche 6. Oktober 2023
BFS entwickelt Testgas für die vorgeschriebene Prüfung von Lecksuchgeräten 3. Oktober 2023
Abgestimmt und rund 14. August 2020
Formularsammlung aktualisiert – Unterstützung für Kälte-, Klima- und Wärmepumpen-Fachbetriebe 18. November 2024
Ganzjährige Effizienz in Klimaanlagen 6. April 2023
Ausbildungsnachweis fürs 3. Lehrjahr: Klimaerwärmung – Wiedergabe der Unterrichtsinhalte
Ausgewählte Inhalte
Leistungsgarantie
Datensicherheit