Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.
StartseiteWissenSelectProductsValentin Software GmbH: „GeoT*SOL“ erstellt Nachweis nach GEG (bundesweit) und EWärmeG (BaWü)
29. September 2021
Valentin Software hat das Auslegungsprogramm für Wärmepumpensysteme „GeoTSOL“ an das Gebäudeenergiegesetz (GEG) von November 2020 angepasst. Die Erfüllungsgrade der Wärmepumpe und der Solaranlage werden gemäß GEG-Vorgaben berechnet und ausgegeben. Wie bisher können Wärmepumpen mit allen verfügbaren Wärmequellen berechnet und simuliert werden. Das Programm berechnet die Arbeitszahl, die Jahresenergieerträge und macht Aussagen zur Wirtschaftlichkeit und zur Schadstoffreduzierung gegenüber konventionellen Systemen. Alle Ergebnisse werden grafisch dargestellt. Die Speicherdatenbank von „TSOL“ mit derzeit über 600 Produkten steht zur Verfügung. In Kombination mit „PV*SOL“ kann der Eigenstromverbrauch aus einer PV-Anlage ermittelt werden.
Nach Herstellerangaben gibt es drei Neuerungen. Bei Kollektoren wird jetzt ein vorhandenes „Solar Keymark“-Zertifikat angezeigt. Diese Kollektoren zählen laut GEG zu den erneuerbaren Wärmeerzeugern und tragen zum Erfüllungsgrad bei. Bei bivalenten Anlagen werden Wärmeerzeuger, die Biomasse nutzen, beim Erfüllungsgrad mitberücksichtigt. Zudem decken die Wärmepumpen bei der Simulation im parallelen Betrieb einen größeren Anteil an der Wärmeerzeugung ab als in früheren Programmversionen. Dies sei erreicht worden, indem die Vorlaufzeit für die Wärmepumpe verlängert wurde und somit der Kessel erst später anspringt.
Informationen zu allen Produkteigenschaften auf der Internetseite des Herstellers.
Valentin Software GmbH,
Stralauer Platz 34,
10243 Berlin,
Tel.: 030 588439 - 0,
info@valentin-software.com,
www.valentin-software.com
Verwandte Artikel
Roth Werke GmbH: Neue Sole/Wasser- und Luft/Wasser-Wärmepumpen 20. September 2021
Was sind eigentlich . . . 22. März 2022
Was sind eigentlich… 10. Juni 2022
#007 Traumpaar: Wärmepumpe und Fußbodenheizung +++ Wasserschäden verhindern +++ Sockelheizungen 6. November 2020
Schallrechner für Wärmepumpen 1. Juli 2022
Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern (BKI): Update für „Fotoaufmaß“-Software 30. August 2021
#25 Modernisieren mit Wärmepumpenheizungen +++ Energiemanagement in der Solarthermie 10. September 2021
Solarstrom optimal genutzt mit dem EER von BRÖTJE ANZEIGE
Ausbildungsnachweis fürs 3. Lehrjahr: Kundenberatung zu einer bestehenden Luft/Wasser-Wärmepumpe 11. Februar 2022
Wärmepumpe oder Erdgas vorn? Verbände interpretieren Zahlen unterschiedlich 22. Mai 2019
Ausgewählte Inhalte
Leistungsgarantie
Datensicherheit