Zurück zu Heizungstechnik
 
× Startseite

Einstellungen | Mein Account
IKZ select Logo
Suchen          Support & Kontakt       Mein Account
IKZ select Logo

Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.

StartseiteThemenHeizungstechnikSystemkomponente Heizungswasser

Systemkomponente Heizungswasser



Systemkomponente HeizungswasserBild: Spirotech bv
Bild: Spirotech bv 
Bild: Spirotech bv 
Bild: Spirotech bv 
Bild: Spirotech bv 
Bild: Spirotech bv 
Bild: Spirotech bv 
Bild: Spirotech bv 
 

19. Juli 2022

Magnetitpartikel führen zu Schäden und Störungen an Hocheffizienzpumpen. Beim Pumpentausch empfiehlt sich deshalb die Nachrüstung von Schlammabscheidern
Schmutz in Heizanlagen verursacht Aufwand und Kosten. Daher lohnt der genaue Blick auf das Systemwasser, denn es ist das verbindende Element. Insbesondere bei kleinen Heizungsanlagen im Bestand gibt es Fragen zur Schlammabscheidung, die in diesem Gastbeitrag aus dem Hause Spirotech beantwortet werden.
Zunächst sei an dieser Stelle auf einige grundlegende Aspekte hingewiesen: Das Heizungswasser oder auch Systemwasser übernimmt die eigentliche Wärme­übertragung in der Heizungsanlage und ist damit eine immens wichtige Komponente. Es ermöglicht überhaupt erst die wärmetechnische Verbindung zwischen Heizkessel und den Verbrauchern. Daher muss das Heizungswasser bei der Betrachtung des gesamten Systems immer berücksichtigt werden. Grundsätzlich ist Wasser nicht nur ein kostengünstiges, sondern auch ein umweltschonendes Wärmeträgermedium. In Sachen Befüllung wird regelmäßig auf die einschlägigen Normen verwiesen, insbesondere die VDI 2035. Allerdings ist nach der Befüllung auch die Zeit des Betriebs zu bedenken, schließlich sollen Heizungen über viele Jahre stabil laufen. Viele Hersteller machen die Gewährleistung davon abhängig, dass das Systemwasser dem Regelwerk entspricht. Das gelingt u. a. dann, wenn ein Schlamm­abscheider genutzt wird. In der Praxis werden Handwerker noch mit weiteren Aspekten konfrontiert.

Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.





Verwandte Artikel



BEG-Monatsstatistik: Gebäudehülle schlägt HeizungstechnikBild: BAFA

BEG-Monatsstatistik: Gebäudehülle schlägt Heizungstechnik 23. März 2023

Berlin. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat seine Statistik für den Monat Februar 2023 bekannt gegeben. Danach wurden insgesamt...
Weiterlesen

Zukunft der HeizungstechnikBild: HSB-Stefan Sättel

Zukunft der Heizungstechnik 23. November 2022

Die Aufgabe: Niedertemperaturwärme bereitstellen Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.
Weiterlesen

In guten für schlechte Zeiten vorsorgen

In guten für schlechte Zeiten vorsorgen

Das Unternehmen Renzing Sanitär- & Heizungstechnik aus Dortmund ist auch an der Fertigung von Beschichtungsmaschinen beteiligt Lieber Gast, um alle...
Weiterlesen

Trinkwasserzirkulation: große Netze korrekt planen und bauen

Trinkwasserzirkulation: große Netze korrekt planen und bauen 19. August 2020

Hydraulischer Abgleich mit thermostatischen Zirkulationsregulierventilen (Teil 1) Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt...
Weiterlesen

Fit für Hybrid mit dem Kit 65 von BRÖTJEBild: August Brötje GmbH, Rastede

Fit für Hybrid mit dem Kit 65 von BRÖTJE ANZEIGE

Alle neu verbauten Heizanlagen sollen zukünftig zu 65 % regenerative Energien verwenden – für viele Fälle ist die beste Lösung...
Weiterlesen

„Das Modell entlastet auch die Umwelt“Bild: IKZ

„Das Modell entlastet auch die Umwelt“

Die IKZ-Redaktion zu Gast beim SHK- und Elektro-Fachunternehmen Marc Schmitz GmbH in KölnVier Tage arbeiten und dann ab in ein...
Weiterlesen

BEG-Monatsstatistik: Antragszahlen weiterhin stabil

BEG-Monatsstatistik: Antragszahlen weiterhin stabil 22. Juni 2023

Berlin. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat seine Statistik für den Monat Mai 2023 bekannt gegeben. Danach wurden...
Weiterlesen

Wärmepumpen im Mehrfamilienhaus-BestandBild: BWP

Wärmepumpen im Mehrfamilienhaus-Bestand 9. März 2023

Forschungsprojekt analysiert und demonstriert LösungsansätzeDer Absatz von Wärmepumpen für Bestandsgebäude übersteigt mittlerweile den für Neubauten. Da die Geräte einen wichtigen...
Weiterlesen

Keine Angst vor RechenaufgabenBild: Danfoss

Keine Angst vor Rechenaufgaben 9. August 2022

Mit Softwareunterstützung gelingt selbst der hydraulische Abgleich kombinierter Fußboden- und Radiatorheizungssysteme Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen...
Weiterlesen

#38 Heizen mit dem Eisspeicher +++ Sonnenenergie in Betonbauteilen speichernBild: Viessmann

#38 Heizen mit dem Eisspeicher +++ Sonnenenergie in Betonbauteilen speichern 10. Juni 2022

Wärmepumpen werden im Neubau wie in der Sanierung eingesetzt. Dabei stellt sich immer wieder die Frage, welche Wärmequelle für das...
Zum Podcast


Diesen Artikel teilen auf:   Facebook Twitter XING



Ausgewählte Inhalte



Leistungsgarantie



Datensicherheit

×