Zurück zu News
 
× Startseite

Einstellungen | Mein Account
IKZ select Logo
Suchen          Support & Kontakt       Mein Account
IKZ select Logo

Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.

StartseiteWissenNewsSANIBROY SFA erweitert sein Produktprogramm

SANIBROY SFA erweitert sein Produktprogramm



SANIBROY SFA erweitert sein Produktprogramm
 
 
 
 
 

ANZEIGE

Den Wohnraum zu erweitern – beispielsweise durch ein neues Bad, eine Küche oder eine Waschküche im Unter- oder Dachgeschoss – ist für viele Eigentümer von Ein- und Mehrfamilienhäusern eine attraktive Option.

Sind allerdings keine Abflussanlagen in der Nähe, werden weitreichende Umbaumaßnahmen erforderlich. Diese können durch die Installation einer Hebeanlage vermieden werden. SANIBROY SFA ist bekannt für seine leistungsstarken Hebeanlagen und Kleinhebeanlagen für die Entwässerung unterhalb der Rückstauebene. Neue Tief- und Tauchwasserpumpen ergänzen ab sofort das Sortiment. Auf der bautec konnten sich interessierte Fach- und Endkonsumenten von ihnen und anderen ausgewählten Produkten ein Bild machen.

Neu im Programm von SANIBROY SFA sind die SANICOM Hebeanlagen für die Überflurmontage. Sie richten sich an gewerbliche Nutzungen wie Wäschereien, Friseursalons oder Gastronomieküchen, wo Grauwasser mit Temperaturen von bis zu 90 °C entsorgt werden soll. Die Installation erfolgt dabei besonders anwenderfreundlich. Weiterhin überzeugen sie durch einfache Wartung. Sie verfügen über eine integrierte Steuerung. Die Förderhöhe liegt bei max 11 m bzw. 13 m; die Durchflussmenge bei 8 m³ pro Stunde bzw. 16 m³ pro Stunde.

Hochleistungshebeanlagen auch für große Förderhöhen
Mit der Erweiterung der Serie SANICUBIC erschließt SFA SANIBROY eine neue Leistungsklasse. Als Premiere auf der bautec zu sehen war die Hochleistungshebeanlage SANICUBIC 1 VX mit Freistromradpumpe und 2.800 Watt Leistung. Sie kann überall dort eingesetzt werden, wo größere Mengen Schwarz- oder Grauwasser anfallen. Dafür wurde die Standanlage mit mehreren Eingängen ausgestattet, sodass sie flexibel im Einfamilienhaus und im Mehrfamilienbau eingesetzt werden kann. Durch die kompakte Bauweise und die einfache Installation ist auch eine nachträgliche Montage beispielsweise als Ersatz für weniger leistungsfähige Altanlagen problemlos möglich. Die SANICUBIC 1 VX hat eine Durchflussmenge von 40 m³ pro Stunde, die maximale Förderhöhe beträgt 13 m in DN 100/DN 110.
In der Ausführung SANICUBIC 2 VX werden über zwei wechselnd geschaltete Freistromrad-Pumpen vergleichbare Fördermengen bei einer Förderhöhe von 14 bis 16 m erzielt. Auch die SANICUBIC 2 GR mit Schneidwerk und zwei Schneidwerkpumpen mit je 2.100 Watt ist ein Hochleistungsgerät und kann sogar Förderhöhen von bis zu 39 m überwinden. Ihr Einsatzort sind Einrichtungen mit Publikumsverkehr, zum Beispiel Bahnhöfe, Fitnessstudios oder Kinos, wo Wasser aus mehreren WCs bzw. Küchen entsorgt wird. Der Pumpenbehälter fasst 150 Liter, das Schaltvolumen liegt bei bis zu 80 Litern. Die Durchflussmenge beträgt 17 m³ pro Stunde. SANICUBIC 2 GR ist sehr kompakt und wird vormontiert mit Komfortsteuereinheit angeboten.

Große Vielfalt bei den Unterflur-Hebeanlagen
Das Komplettsortiment SANIFOS bietet SANIBROY SFA in sieben Tankgrößen zwischen 110 Liter und 3.100 Liter für die Unterflurmontage. Am Beispiel der SANIFOS 1600 hat SANIBROY SFA auf der bautec gezeigt, dass die SANIFOS-Hebeanlagen einfach zu installieren und zu warten sind. Sie können mit ein oder zwei Pumpen, Wechsel- oder Drehstrom konfiguriert werden. Diese Anlagen eignen sich für die individuelle oder gewerbliche Nutzung sowie für kleine Mehrfamilienhäuser.
Neu im Sortiment ist die SANIFOS 280 für alle Haushaltsabwässer eines Einfamilienhauses und zur Installation außerhalb des Gebäudes. Mit einer Förderhöhe von 14 m verfügt sie zudem über eine einstellbare Wasserzulaufleitung mit drei Zonen für Maßbohrungen. In der SANIFOS 610 Hebeanlage werden Förderhöhen von 16 m erreicht. Sie ist mit dem Schneidwerk Pro X K2 ausgestattet. Das Tankvolumen mit 612 Liter hat ein Schaltvolumen bei 206 Liter. Sie ist in zwei Versionen erhältlich und kann mit ein oder zwei Pumpen mit 1.500 Watt ausgestattet werden. Der optional erhältliche Aufsatz zur Erhöhung des Wasserzulaufs passt mit seinen 40 cm Durchmessern perfekt auf den Tank.

Fein abgestufte Produktrange von Tauch-/Tiefbrunnenpumpen
Mit einer weiteren Programmergänzung unterstreicht SANIBROY SFA seine langjährige Kompetenz in der Entwicklung bedarfsgerechter Entwässerungspumpen für Keller und Brunnen. Neben SANIWELL und SANIPUDDLE FSP kann die neue Pumpe SANISUB 400, die stellvertretend für die weiteren Pumpen-Neuheiten auf der bautec ausgestellt wurde, Klarwasser aus Kellern, Senkgruben und Wohnräumen abtransportieren. Ihre Förderhöhe liegt bei 7,5 m, die Durchflussmenge beträgt 7 m³ pro Stunde. SANISUB verfügt außerdem über eine Fachsaugfunktion durch ein abnehmbares Saugsieb mit integriertem Rückschlagventil.
Darüber hinaus gehört ein breites Portfolio an Kleinhebeanlagen zum Sortiment von SFA SANIBROY. Sämtliche Hebeanlagen verfügen über ein besonders leistungsfähiges Zerkleinerungssystem. Dadurch genügt für die Kleinhebeanlagen auch eine Entwässerungsleitung in DN 40. Das sorgt für mehr Flexibilität gerade beim Einsatz im Bestand. Eventuelle Wartungsarbeiten sind an den Hebeanlagen schnell und einfach von oben möglich; der Aus- und Wiedereinbau der Pumpen oder Geber ist dabei selbsterklärend.

Weitere Informationen unter
www.sanibroy.de

Pressekontakt:
Kerstin Stumpf-Trautmann
Head of Marketing
SFA SANIBROY Vertriebsgesellschaft für sanitäre Anlagen mbH 


Waldstraße 23, Gebäude B5
D-63128 Dietzenbach
Tel : +49 (0) 6074 – 30 928 67
Fax : +49 (0) 6074 – 30 928 90
E-Mail : stumpf@sanibroy.de





Verwandte Artikel



Kleinhebeanlagen – besser als ihr Ruf

Kleinhebeanlagen – besser als ihr Ruf 1. Juli 2020

Der Weg zur richtigen Entscheidung und zu einem störungsfreien Betrieb Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie...
Weiterlesen

Unzureichende Gebäudeabsicherung gegen Rückstau vermeidenBild: Kessel

Unzureichende Gebäudeabsicherung gegen Rückstau vermeiden 30. September 2022

Viele Gebäude sind unzureichend gegen Starkregen abgesichert. Aber moderne Lösungen versprechen einen sicheren Rückstauschutz – auch im Gebäudebestand Lieber Gast,...
Weiterlesen

Wenn die Schwerkraft schwächelt

Wenn die Schwerkraft schwächelt 6. Mai 2021

Druckentwässerung im ländlichen Raum stellt den Abtransport von Schmutzwasser sicher Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie...
Weiterlesen

Von der Auslegung bis zur FernüberwachungBild: Wilo

Von der Auslegung bis zur Fernüberwachung 21. Juli 2022

So gelingt die Planung und Ausführung von Druckerhöhungsanlagen Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein!...
Weiterlesen

HOMA Pumpenfabrik GmbH: Hebeanlagen für höheres Schmutzwasseraufkommen

HOMA Pumpenfabrik GmbH: Hebeanlagen für höheres Schmutzwasseraufkommen 27. Oktober 2021

Abwasserhebeanlagen mit einer Pumpe reichen für gewöhnlich aus, um das Schmutzwasser aus Waschmaschinen oder Duschen in Kellern von Einfamilienhäusern zu...
Weiterlesen

Technik trifft Design: Connect-Aktiventwässerung von Dallmer und Pentair Jung Pumpen für bodengleiche Duschen im Bestand(Bild: Dallmer)

Technik trifft Design: Connect-Aktiventwässerung von Dallmer und Pentair Jung Pumpen für bodengleiche Duschen im Bestand ANZEIGE

Connect ist die Kooperation der beiden nordrhein-westfälischen Entwässerungsspezialisten Dallmer und Pentair Jung Pumpen. Die Technik der Bodenablaufpumpe Plancofix Connect von Pentair Jung Pumpen...
Weiterlesen

Digitalisierung analoger TGA-Pumpen

Digitalisierung analoger TGA-Pumpen 17. Februar 2021

Pumpen 4.0: Daten sammeln ist die Basis, Daten proaktiv interpretieren die Kür Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können,...
Weiterlesen

Jung Pumpen GmbH: Edelstahlpumpe macht mobil

Jung Pumpen GmbH: Edelstahlpumpe macht mobil 12. Juli 2021

Jung Pumpen bringt mit der Serie „UV3“ eine neue Schmutzwasserpumpe auf den Markt. Mit 7 m Förderhöhe und 7 m3/h...
Weiterlesen

#42 Schutz gegen volllaufende Keller +++ Wärmepumpenheizung: Fakten gegen MythenBild: Robert Kneschke

#42 Schutz gegen volllaufende Keller +++ Wärmepumpenheizung: Fakten gegen Mythen 6. September 2022

Extreme Regenfälle sind häufig schuld, wenn Keller unter Wasser stehen. Rückstauverschlüsse oder Hebeanlagen bieten Schutz gegen eindringendes Abwasser aus dem...
Zum Podcast

Atemnot in der Abwasserinstallation vermeidbar

Atemnot in der Abwasserinstallation vermeidbar 1. Oktober 2020

Rohrbelüfter: die stillen Problemlöser in der Gebäudeentwässerung Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt...
Weiterlesen


Diesen Artikel teilen auf:   Facebook Twitter XING



Ausgewählte Inhalte



Leistungsgarantie



Datensicherheit

×