Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.
StartseiteWissenNewsGrenzabstände bei Aufstellung einer Wärmepumpe
10. Januar 2023
Bundeseinheitliche Regelungen fehlen, im Zweifel empfiehlt sich eine Anfrage bei den Baubehörden
Die Politik will den Ausbau von Wärmepumpen in den kommenden Jahren deutlich beschleunigen. Gleichwohl gibt es immer wieder (auch regulatorische) Stolpersteine, die den Einsatz dieser Technik verhindern. Beispiel Baurecht. Insbesondere bei enger Bebauung oder in Reihenhaus- bzw. Doppelhaussiedlungen lässt sich der 3-m-Grenzabstand vom Aufstellort einer Luft/Wasser-Wärmepumpe zum Nachbargrundstück regelmäßig nicht einhalten. Was ist zu tun, woran können sich Planer und Installateure orientieren?
Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.
Verwandte Artikel
BEG-Monatsstatistik: Gebäudehülle schlägt Heizungstechnik 23. März 2023
Zukunft der Heizungstechnik 23. November 2022
In guten für schlechte Zeiten vorsorgen 12. November 2018
Trinkwasserzirkulation: große Netze korrekt planen und bauen 19. August 2020
Mit VRF-Systemen zukunftssicher in die Gebäudeklimatisierung 3. Juli 2025
Neue Symbiosen 2. Juli 2025
Flächenheizung im Bestand 1. Juli 2025
Energie sparen statt teuer heizen 30. Juni 2025
Heizungssanierung im Mehrfamilienhaus 27. Juni 2025
Dezentrale Trinkwassererwärmung 26. Juni 2025
Ausgewählte Inhalte
Leistungsgarantie
Datensicherheit