Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.
StartseiteWissenSelectNewsGrenzabstände bei Aufstellung einer Wärmepumpe
10. Januar 2023
Bundeseinheitliche Regelungen fehlen, im Zweifel empfiehlt sich eine Anfrage bei den Baubehörden
Die Politik will den Ausbau von Wärmepumpen in den kommenden Jahren deutlich beschleunigen. Gleichwohl gibt es immer wieder (auch regulatorische) Stolpersteine, die den Einsatz dieser Technik verhindern. Beispiel Baurecht. Insbesondere bei enger Bebauung oder in Reihenhaus- bzw. Doppelhaussiedlungen lässt sich der 3-m-Grenzabstand vom Aufstellort einer Luft/Wasser-Wärmepumpe zum Nachbargrundstück regelmäßig nicht einhalten. Was ist zu tun, woran können sich Planer und Installateure orientieren?
Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.
Verwandte Artikel
Zukunft der Heizungstechnik 23. November 2022
Keine Angst vor Rechenaufgaben 9. August 2022
#38 Heizen mit dem Eisspeicher +++ Sonnenenergie in Betonbauteilen speichern 10. Juni 2022
Alternative Lösung mit Mehrwert 10. Mai 2022
#33 Druckstöße in Trinkwasseranlagen vermeiden +++ Emissionsminderung bei Holzfeuerungen 28. Februar 2022
Praxisfrage: Warum dürfen Kupferrohre für solarthermische Anlagen nicht weichgelötet werden? 4. Januar 2022
Technologien in der Haustechnik 17. Dezember 2021
#28: Staatlicher Förderzuschuss für Durchlauferhitzer +++ Weniger Feinstaub in Biomasseheizungen 12. November 2021
Näher dran an der Praxis 16. April 2021
Trinkkaltwasser-Zirkulation mit Kühlung 7. Oktober 2020
Ausgewählte Inhalte
Leistungsgarantie
Datensicherheit