Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.
StartseiteWissenSelectProductsFUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH: Maßnahmen gegen Leistungsabfall bei Wärmeübertragern
12. Oktober 2021
Eine nicht zu unterschätzende Problematik für die uneingeschränkte Leistungsfähigkeit von Rohrbündel-Wärmeübertragern ist nach Meinung von Funke das sogenannte Fouling, eine fortwährende Verschmutzung an der wärmeübertragenden Rohrwandung durch Inhaltsstoffe im Kühlwasser. Dies umso mehr bei offenen Kühltürmen oder wenn Brunnen-, Fluss-, Meeres- oder Seewasser für die Kühlung genutzt werden. Diese Inhaltsstoffe haben entweder einen biologischen Ursprung (Muscheln, Algen, Pflanzenteile) oder es handelt sich um prozessbedingte Verunreinigungen. „All diese Stoffe verunreinigen die wärmeübertragenden Flächen und führen zu Leistungsreduzierung“, erklärt das Unternehmen und verweist auf weitere unerwünschte Nebeneffekte durch Fouling: Muschel- oder Algenwachstum führen zu einem Anstieg des wasserseitigen Druckverlustes und können auch korrosiv wirken.
Funke hat darauf reagiert und bietet für seine Geräte auf Wunsch ein spezielles Bürstensystem an, das für Temperaturen bis maximal 100 °C ausgelegt ist. Mithilfe dieser Bürsten erfolgt eine automatische Intervallreinigung der Innenrohre, wobei jedes Rohr des Wärmeübertragers mit einer Bürste und Auffanghülsen an den Rohrböden versehen wird. Durch Umkehrung der Strömungsrichtung des Kühlwassers mittels Armatur und Steuerschrank werden die Bürsten durch die Rohre gedrückt und jeweils am anderen Ende aufgefangen. Funke nennt einen Vorteil: „Es kann auf eine aufwendige manuelle Reinigung und die damit verbundenen erhöhten Stillstandzeiten einer Anlage weitestgehend verzichtet werden.“
FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH,
Zur Dessel 1,
31028 Gronau/Leine,
Tel.: 05182 582 - 0,
info@funke.de,
www.funke.de
Verwandte Artikel
Aufrechterhaltung der Heizungswasserqualität 21. Dezember 2022
Kälterückgewinnung reduziert Investitionen und Betriebskosten 20. Dezember 2022
Zukunft der Lüftungs- und Klimatechnik 23. November 2022
Zukunft der Heizungstechnik 23. November 2022
Heizungswasser – Planung ist wichtig 4. November 2022
Eine Wärmepumpe für jedes Haus! 14. Oktober 2022
Kalte Nahwärme mit warmem Grubenwasser 12. September 2022
Alternativen zu Erdgas im Praxisversuch 25. August 2022
Pilotprojekte des Bauvereins zu Lünen 13. Juni 2022
Thermische Energiespeicher für Quartiere 10. Juni 2022
Ausgewählte Inhalte
Leistungsgarantie
Datensicherheit