Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.
StartseiteThemenBIMUmfrage: BIM stärkt die Wettbewerbsfähigkeit
28. Januar 2019
31,5 % der Umfrageteilnehmer erklärten, mit BIM ihre Konkurrenzfähigkeit erhalten bzw. erhöhen zu wollen – etwa sechs Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Fast 23 % der Beteiligten waren der Meinung, um BIM komme inzwischen „niemand mehr herum“. Die Methode garantiere eine bessere integrale Planung und helfe dabei, Fehler und Mängel zu vermeiden, waren sich 38 % der Teilnehmer einig.
Allerdings setzt die Mehrheit BIM-Methoden und BIM-Modelle aktuell gar nicht ein, wie aus dem Online-Voting hervorgeht, an dem sich knapp 180 Menschen beteiligten. Demnach nutzen 33 % die Planungsmethode noch nicht, 32 % wenden BIM in der Planung nationaler Projekte und 10 % zur Realisierung von Bauprojekten an.
Im Umgang mit Building Information Modeling herrscht der Umfrage zufolge noch ein großer Informationsbedarf. Fast ein Drittel wünscht sich Schulungen und kompetente Ansprechpartner sowie 24 % eine Software, die auch in die IT-Landschaft passt. Als Informationsquellen rund um BIM genießen Fachevents und Fachmagazine ein hohes Ansehen.
Ralf-Stefan Golinski, Vorsitzender PR und Kommunikation vom Verband für die Digitalisierung im Immobilienbetrieb, wertet BIM wie folgt: „Die Befähigung von Unternehmen, sich im Immobilien-Lebenszyklus an einem durchgängigen digitalen Datenmanagement kompetent zu beteiligen, hat sich bereits zu einem Wettbewerbsvorteil entwickelt, wenn auch noch mehr in der Planung als im Betrieb.“
Alle Ergebnisse der Umfrage können im Internet (www.cafmring.de/category/news/) eingesehen werden.
Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.
Ausgewählte Inhalte
Leistungsgarantie
Datensicherheit