Zurück zu Heizungstechnik
 
× Startseite

Einstellungen | Mein Account
IKZ select Logo
Suchen          Support & Kontakt       Mein Account
IKZ select Logo

Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.

StartseiteThemenHeizungstechnikBosch: Wärmepumpen und in ­Hybridanlagen

Bosch: Wärmepumpen und in ­Hybridanlagen



Bosch: Wärmepumpen und in ­HybridanlagenBild: Bosch
Bild: Bosch 

11. Juni 2025

Für mehr Effizienz in Neubau und Sanierung von Mehrfamilienhäusern und Wohnanlagen bietet Bosch Home Comfort jetzt die neue Wohnungsstation „Flow 7002“ aus der Serie „Flow 7000“ nun mit elektronischer Warmwasserregelung an.
Die Wohnungsstationen sorgen für Warmwasserkomfort mit einer Zapfmenge von bis zu 18 Liter pro Minute. Die neue „Flow 7002 S/DS/MS/FWM“ eigne sich für verschiedene Anwendungen in Neubau und Sanierung, sowohl in Zwei- als auch in Vierleitersystemen. Sie ist als reine Frischwasserstation und für gemischte oder ungemischte Heizkreise geeignet. Der Einbau ist in Unter- und Aufputz-Montage möglich. „Für den Neubau und kernsanierte Mehrfamilienhäuser in Kombination mit modernen Niedertemperatursystemen wie Wärmepumpen bietet sich die Neuheit ,Flow 7002 D/M/FWMHPS‘ an“, heißt es von Bosch. Die elektronisch geregelte Wohnungsstation verfügt über einen nachgeschalteten Durchlauferhitzer und verspricht Effizienz beim Heizen und in der Trinkwasserbereitung mit niedrigen Systemtemperaturen.
Besonders geeignet in der Sanierung von Mehrfamilienhäusern mit dezentralen Gas-Etagenheizungen sei die Flow „7002 RS“. Sie zeichne sich durch leisen Betrieb, geringen Platzbedarf, einfache Installation und Flexibilität aufgrund einer modularen Plattform aus. Die integrierte Pufferspeicher-Schutz-Funktion gewährleiste effizienten Einsatz mit Wärmepumpen oder in hybriden Systemen.

Bosch Thermotechnik GmbH, Junkersstr. 20-24, 73243 Wernau, Tel.: 06441 418-0, info.thermotechnik@de.bosch.com, www.bosch-homecomfort.com





Verwandte Artikel



Ursachen niedriger JahresarbeitszahlenBild: VDI 4645

Ursachen niedriger Jahresarbeitszahlen 15. April 2024

Tipps und Hinweise für eine gezielte Fehlersuche und die korrekte Einstellung bei Heizungs-WärmepumpenOb im Neubau oder in der Sanierung. Es...
Weiterlesen

Unnötige Reserven vermeidenBild: Fischer

Unnötige Reserven vermeiden 5. März 2025

Welche Wärmepumpengröße ist die Richtige? Empfehlungen für die Auslegung in Ein- und ZweifamilienhäusernDie Leistungsbestimmung einer Wärmepumpe für Ein- und Zweifamilienhäuser...
Weiterlesen

Eine Wärmepumpe für jedes Haus!Bild: Wolf GmbH

Eine Wärmepumpe für jedes Haus! 14. Oktober 2022

Eine gute Planung ist unerlässlich, damit die Wärmepumpe hält, was sie verspricht Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können,...
Weiterlesen

Wenn der Kunde fragt – Teil 2

Wenn der Kunde fragt – Teil 2 4. Juni 2021

Wärmepumpenheizungen. FAQs zu Wärmeübergabe, Pufferspeicher, PV-Einbindung, Stromzähler und Warmwasserbereitung Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet...
Weiterlesen

Modernisieren mit Wärmepumpen

Modernisieren mit Wärmepumpen 21. Oktober 2020

Planungs- und Ausführungsfehler beim Heizungstausch vermeiden Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren...
Weiterlesen

Zukunftsfähige Energiekonzepte für Strom und WärmeBild: 2G Energy AG

Zukunftsfähige Energiekonzepte für Strom und Wärme 4. März 2025

Teil 2: Grundlagen, Fördermöglichkeiten und Einsatz von Hybridlösungen im kleineren und mittleren LeistungsbereichDie Kombination von Blockheizkraftwerken (BHKW) und Wärmepumpen gewinnt...
Weiterlesen

PVT-Wärmepumpen-Heizungen bestehen RealbetriebBild: Fraunhofer ISE

PVT-Wärmepumpen-Heizungen bestehen Realbetrieb 14. August 2024

Erkenntnisse aus mehrjährigem Monitoring von Anlagen in fünf Einfamilienhäusern: Ein effizienter Betrieb ist möglichDie Nachfrage nach PVT-Kollektoren wächst. Ihr Absatz...
Weiterlesen

Heizen und Kühlen mit der WärmepumpeBild: Dimplex

Heizen und Kühlen mit der Wärmepumpe 5. März 2024

Das Kühlen von Wohnungen und Gebäuden wird angesichts des Klimawandels und immer heißer werdender Sommer auch in unseren Breitengraden zunehmend...
Weiterlesen

Wärmepumpen: Betriebskosten in Mehrfamilienhäusern gerecht verteilenBild: ZENNER

Wärmepumpen: Betriebskosten in Mehrfamilienhäusern gerecht verteilen 28. November 2023

Jedes dritte neue Mehrfamilienhaus und immer mehr Bestandsgebäude werden mit Wärmepumpen ausgestattet. Wie lassen sich die Betriebskosten rechtlich sicher auf...
Weiterlesen

Das Dream-Team für Bestand und NeubauBild: Wolf GmbH

Das Dream-Team für Bestand und Neubau 24. Februar 2023

PV-Anlage und Wärmepumpe – sie „sprechen“ miteinander, um möglichst viel PV-Strom über die Wärmepumpe zu verbrauchen Lieber Gast, um alle...
Weiterlesen


Diesen Artikel teilen auf:   Facebook X XING



Ausgewählte Inhalte



Leistungsgarantie



Datensicherheit

×