Zurück zu News
 
× Startseite

Einstellungen | Mein Account
IKZ select Logo
Suchen          Support & Kontakt       Mein Account
IKZ select Logo

Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.

StartseiteWissenNewsEine Assistenz namens Kai

Eine Assistenz namens Kai



Eine Assistenz namens KaiBild: Erstellt vom Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk mit DALL-E 3.
Bild: Erstellt vom Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk mit DALL-E 3. 
Bild: Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk 
Bild: Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk 
Bild: Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk 

4. November 2025

Der Artificial Intelligence Act – was Sie als Handwerksbetrieb darüber wissen sollten (Teil 11)
Der Artificial Intelligence Act (AI Act) ist das erste Regelwerk zum Einsatz, aber auch zur Entwicklung von Systemen der Künstlichen Intelligenz (KI). Er wurde von der Europäischen Union initiiert, um Risiken durch KI-Systeme zu minimieren, die Grundrechte zu schützen und eine vertrauenswürdige, transparente KI zu fördern. Beschrieben wird im AI Act unter anderem, was eine KI ist, welche Systeme komplett unbedenklich sind, bei welchen Systemen bestimmte Bedingungen berücksichtigt werden müssen und welche KI-Tools schlichtweg zu risikobehaftet für einen Einsatz sind. Der AI Act ist bereits am 1. August 2024, in Kraft getreten. Die Anforderungen des Gesetzes werden schrittweise umgesetzt.

Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.





Verwandte Artikel



Nachhaltige Unternehmensführung: Online-Check ordnet einBild: Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH)

Nachhaltige Unternehmensführung: Online-Check ordnet ein 26. Januar 2024

Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk stellt einen neuen kostenfreien Online-Check speziell für Betriebe bereit. Der Nachhaltigkeits-Pilot soll sich in etwa 15...
Weiterlesen

Bloß keinen Stillstand im DatenflussBild: Haaß Haustechnik

Bloß keinen Stillstand im Datenfluss 26. Februar 2025

Digitale Resilienz im SHK-FachhandwerkSHK-Unternehmerin Kathrin de Blois hat ein Faible für gut funktionierende Datenströme. Seit vielen Jahren begleitet sie die...
Weiterlesen

Chefaufgabe: Aktuelle Monatszahlen auswerten (Teil 3)AdobeStock - contrastwerkstatt

Chefaufgabe: Aktuelle Monatszahlen auswerten (Teil 3) 7. Juni 2024

Teil 3: Die qualifizierte BWA in der Unternehmenssteuerung und beim Jahresabschluss Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen...
Weiterlesen

Digitale Notfallakte: Gut vorbereitet für den NotfallBild: HWK Konstanz/Bargiel

Digitale Notfallakte: Gut vorbereitet für den Notfall 11. Mai 2023

Eine Notfallakte ist eine wichtige Risikovorsorge für den SHK-Betrieb. Thomas Rieger vom Kompetenzteam der Handwerkskammer Konstanz erklärt, was alles dokumentiert...
Weiterlesen

Ökologie und Nachhaltigkeit im EinklangBild: Mitsubishi Electric

Ökologie und Nachhaltigkeit im Einklang 17. Mai 2022

Ökologie und Nachhaltigkeit im Einklang Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder...
Weiterlesen

Digitaler Wandel im Handwerk – Teil 2: Betriebsorganisation

Digitaler Wandel im Handwerk – Teil 2: Betriebsorganisation 24. Januar 2018

Die digitale Transformation betrifft nahezu alle Bereiche der unternehmerischen und handwerklichen Praxis. Seien es Fragen der Betriebsorganisation, neue digitale Produkte...
Weiterlesen


Diesen Artikel teilen auf:   Facebook X XING



Ausgewählte Inhalte



Leistungsgarantie



Datensicherheit

×