Zurück zu Heizungstechnik
 
× Startseite

Einstellungen | Mein Account
IKZ select Logo
Suchen          Support & Kontakt       Mein Account
IKZ select Logo

Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.

StartseiteThemenHeizungstechnikVorsprung serienmäßig: Wärmepumpen vom Spezialisten

Vorsprung serienmäßig: Wärmepumpen vom Spezialisten



Vorsprung serienmäßig: Wärmepumpen vom SpezialistenBild: Mitsubishi Electric

ANZEIGE

Die Welt der Heiztechnik unterliegt einer tiefgreifenden Veränderung: Die Absätze fossil betriebener Wärmeerzeuger gehen zurück. Dabei wird die Rolle der Wärmepumpe immer wichtiger, egal ob im Neubau oder im Gebäudebestand. Sie ermöglicht es Bauherren und Modernisierern, ihr Zuhause zukunftssicher, wirtschaftlich und nachhaltig mit Wärme zu versorgen. Höchste Zeit, die Wärmepumpe auch als Erfolgsfaktor für das eigene Unternehmen zu nutzen!

Auf starke Partner setzen

Bild: Mitsubishi Electric

Wärmepumpenspezialisten sind besser auf die Herausforderungen im Bestand eingestellt

Wurde die Wärmepumpe vor einigen Jahren noch als etwas Besonderes wahrgenommen, ist sie heute definitiv im Alltag angekommen. Das heißt aber nicht zwangsläufig, dass es damit für Fachbetriebe ausreicht, sich für irgendeine Wärmepumpenmarke zu entscheiden und damit automatisch von der Wärmewende zu profitieren. Denn zum einen werden Kunden immer kritischer und informieren sich zunehmend selbst. Und zum anderen findet der Löwenanteil der Wärmepumpenprojekte im Bestand statt. Das heißt, es braucht Lösungen, die sich möglichst exakt an bestehende Anforderungen anpassen lassen, um einen reibungslosen Ablauf und die gewünschten Ergebnisse zu gewährleisten. Kurz: Wer sich von seinen Wettbewerbern differenzieren will, entscheidet sich am besten nicht einfach für irgendeinen Anbieter von Wärmepumpen, nur weil der Name im Heizungsmarkt etabliert ist. Klüger ist es, sich auf einen Spezialisten für Wärmepumpen als Partner zu suchen, mit dem sich echter Mehrwert für Kunden entwickeln lässt.

Bild: Getty Images / Lajst

Mitsubishi Electric unterstützt neue Fachpartner bei der Wärmepumpen-Inbetriebnahme (Copyright: Getty Images / Lajst)

Bild: Mitsubishi Electric

Flexibel und effizient bei großem Leistungsbedarf per Kaskadierung

Know-how vom Technologieführer

Wenn es um wegweisend effiziente Wärmepumpenlösungen geht, gibt Mitsubishi Electric den Ton an. Denn der Hersteller setzt seit Jahrzehnten konsequent auf Wärmepumpen- und Klimatechnologie und hat sich damit einen Vorsprung in entscheidenden Technologien wie zum Beispiel beim Kältemittelverdichter erarbeitet. Dabei setzt er auf höchste Qualität und Innovationskraft – deshalb entwickelt und fertigt Mitsubishi Electric seine Kältemittelverdichter vollständig im eigenen Haus. Gleichzeitig hat Mitsubishi Electric das Produktportfolio seiner Ecodan Luft/Wasser-Wärmepumpen schon sehr früh breit ausdifferenziert. Damit können heute Wärmepumpenlösungen ohne Kompromisse für nahezu jeden Einsatzbereich in Neubau und Modernisierung bereitgestellt werden. In der benötigten Leistungsgröße, mit einem abgestimmten Kältemittel, je nach Anforderung als Split- oder Monosystem und bei Bedarf auch als Kaskadenlösung für große Heizleistungen.

Bild: Shutterstock/Darius Jarzabek

Zuverlässig auch bei hohen Vorlauftemperaturen: Ecodan PUZ-WZ setzt Standards für Monoblock-Systeme (Copyright: Shutterstock/Darius Jarzabek)

So macht die richtige Wärmepumpe den Unterschied

In der Modernisierung ist es in vielen Fällen sinnvoll, auf eine vergleichsweise einfach zu installierende Monoblock-Wärmepumpe zu setzen. Aber auch hier gilt: Monoblock ist nicht gleich Monoblock. Bestes Beispiel ist die neueste Ecodan PUZ-WZ Serie von Mitsubishi Electric. In ihr sind die Vorzüge der Monoblock-Bauweise perfekt auf das eingesetzte Kältemittel R290 (Propan) abgestimmt. Damit entsteht ein System, das auf der ganzen Linie überzeugt. Denn einerseits ist die Ecodan PUZ-WZ einfach in der Handhabung, weil Innen- und Außeneinheit nur per Wasserleitung miteinander verbunden werden müssen. Andererseits sorgt das durchdachte Anlagekonzept dafür, dass auch hohe Vorlauftemperaturen bis 75 °C zuverlässig bei sehr niedrigen Außentemperaturen bereitgestellt werden können. Das ist speziell im Gebäudebestand ein Vorteil, wenn mit bestehenden Wärmeverteilsystemen gearbeitet werden muss. Um mehr über das neue Highlight zu erfahren, können Sie die aktuellen Einkaufskonditionen für das System direkt beim Hersteller anfordern. Für weitere Informationen gibt es außerdem eine Broschüre, die am Ende dieses Artikels verlinkt ist.

Bild: Mitsubishi Electric

Flächendeckende Präsenz: Mitsubishi Electric in Deutschland

Global entwickeln, lokal profitieren

Als Partner des SHK-Fachhandwerks bekennt sich Mitsubishi Electric seit Jahrzehnten zum Standort Deutschland. Das heißt, Sie erhalten die Unterstützung eines globalen Technologiekonzerns bei Ihnen vor Ort. Durch unsere Zentrale in Ratingen, ein leistungsstarkes Zentrallager in Bottrop und ein flächendeckendes Netzwerk regionaler Ansprechpartner ist sichergestellt, dass Sie bundesweit qualifiziert und verlässlich Antworten auf alle Ihre Fragen sowie umfassende Unterstützung erhalten.

Bild: Mitsubishi Electric

Von Komfortplus bis smartes Sanierungskonzept: Luft/Luft-Wärmepumpen

Angebot abrunden – mit Luft/Luft-Wärmepumpen

Heizen mit der Klimaanlage? Was früher schwer vorstellbar war, gehört heute bei vielen durchdachten Projekten dazu. Mit den speziell für den Heizbetrieb ausgerüsteten Geräten der M-Serie bietet Mitsubishi Electric seinen Partnern ein weiteres Differenzierungsmerkmal. Die auch als Luft/Luft-Wärmepumpen bezeichneten Heizgeräte geben die aus der Umwelt gewonnene Energie einfach direkt an die Raumluft ab. Das macht sie flexibler in der Planung und einfacher in der Installation – aber kein bisschen weniger effizient. Im Gegenteil: Sie sind die perfekte Lösung, um eine herkömmliche Heizung nachhaltig zu entlasten, die Modernisierung schrittweise zu realisieren oder einzelne Räume mit besonderem Wohnkomfort auszustatten. Denn die M-Serie liefert einerseits im tiefsten Winter zuverlässig Wärme, anderseits sorgt sie im Sommer als vollwertige, hocheffiziente Klimaanlage für angenehme Abkühlung.

Bild: Mitsubishi Electric

Schulungsangebote für den systematischen Aufbau von Wärmepumpen-Know-how

100% Support – von der Planung bis zum Ergebnis

Für viele SHK-Betriebe, die sich bislang hauptsächlich auf herkömmliche Energieträger konzentrieren, stellt die Umstellung auf Wärmepumpen eine Herausforderung dar. Mitsubishi Electric versteht sich auch hier als Partner, der mit regelmäßig stattfindenden, bundesweiten Schulungsangeboten dabei unterstützt, systematisch Kompetenz aufzubauen. Mit Inhalten, die von der der Planung über die Installation und Inbetriebnahme bis zur turnusmäßigen Wartung reichen, können Sie sich auf maßgeschneiderte Unterstützung verlassen. Und selbstverständlich stellt Mitsubishi Electric auch für Kundengespräche und die weitere Vermarktung durchdachtes Material zur Verfügung.

Bild: Mitsubishi Electric

Mehrwert auf den Punkt gebracht: Produkt- und Vermarktungsinfos

Machen Sie die Wärmewende zu Ihrem Erfolg!

Starten Sie mit dem richtigen Partner für Wärmepumpen durch! Mit Mitsubishi Electric sind Sie optimal aufgestellt, um Ihren Kunden überzeugende Antworten auf alle Fragen zum Modernisieren mit der Wärmepumpe zu geben. Weitere Informationen zur neuen Ecodan PUZ-WZ Wärmepumpenserie erhalten Sie auf der Website von Mitsubishi Electric. Hier können Sie außerdem direkt Ihre Fachpartner-Einkaufskonditionen anfordern.





Verwandte Artikel



Ursachen niedriger JahresarbeitszahlenBild: VDI 4645

Ursachen niedriger Jahresarbeitszahlen 15. April 2024

Tipps und Hinweise für eine gezielte Fehlersuche und die korrekte Einstellung bei Heizungs-WärmepumpenOb im Neubau oder in der Sanierung. Es...
Weiterlesen

Unnötige Reserven vermeidenBild: Fischer

Unnötige Reserven vermeiden 5. März 2025

Welche Wärmepumpengröße ist die Richtige? Empfehlungen für die Auslegung in Ein- und ZweifamilienhäusernDie Leistungsbestimmung einer Wärmepumpe für Ein- und Zweifamilienhäuser...
Weiterlesen

Wenn der Kunde fragt – Teil 2

Wenn der Kunde fragt – Teil 2 4. Juni 2021

Wärmepumpenheizungen. FAQs zu Wärmeübergabe, Pufferspeicher, PV-Einbindung, Stromzähler und Warmwasserbereitung Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet...
Weiterlesen

Zukunftsfähige Energiekonzepte für Strom und WärmeBild: 2G Energy AG

Zukunftsfähige Energiekonzepte für Strom und Wärme 4. März 2025

Teil 2: Grundlagen, Fördermöglichkeiten und Einsatz von Hybridlösungen im kleineren und mittleren LeistungsbereichDie Kombination von Blockheizkraftwerken (BHKW) und Wärmepumpen gewinnt...
Weiterlesen

Eine Wärmepumpe für jedes Haus!Bild: Wolf GmbH

Eine Wärmepumpe für jedes Haus! 14. Oktober 2022

Eine gute Planung ist unerlässlich, damit die Wärmepumpe hält, was sie verspricht Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können,...
Weiterlesen

Modernisieren mit Wärmepumpen

Modernisieren mit Wärmepumpen 21. Oktober 2020

Planungs- und Ausführungsfehler beim Heizungstausch vermeiden Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren...
Weiterlesen

PVT-Wärmepumpen-Heizungen bestehen RealbetriebBild: Fraunhofer ISE

PVT-Wärmepumpen-Heizungen bestehen Realbetrieb 14. August 2024

Erkenntnisse aus mehrjährigem Monitoring von Anlagen in fünf Einfamilienhäusern: Ein effizienter Betrieb ist möglichDie Nachfrage nach PVT-Kollektoren wächst. Ihr Absatz...
Weiterlesen

Heizen und Kühlen mit der WärmepumpeBild: Dimplex

Heizen und Kühlen mit der Wärmepumpe 5. März 2024

Das Kühlen von Wohnungen und Gebäuden wird angesichts des Klimawandels und immer heißer werdender Sommer auch in unseren Breitengraden zunehmend...
Weiterlesen

Das Dream-Team für Bestand und NeubauBild: Wolf GmbH

Das Dream-Team für Bestand und Neubau 24. Februar 2023

PV-Anlage und Wärmepumpe – sie „sprechen“ miteinander, um möglichst viel PV-Strom über die Wärmepumpe zu verbrauchen Lieber Gast, um alle...
Weiterlesen

RLT-Gebäudeklimatisierung mit WärmepumpenBild: Wolf

RLT-Gebäudeklimatisierung mit Wärmepumpen 11. Dezember 2024

Vier technische Lösungen erfüllen die unterschiedlichen Anforderungen der NutzerBei Raumlufttechnischen Anlagen ist das Thema Wärmerückgewinn noch nicht alles, um RLT-Geräte...
Weiterlesen


Diesen Artikel teilen auf:   Facebook X XING



Ausgewählte Inhalte



Leistungsgarantie



Datensicherheit

×