Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.
Empfehlungen der IKZ-Redaktion
Planungshilfen Lüftungstechnik
Das Buch will das nötige Wissen vermitteln, um für ein Bauobjekt das wirkungsvollste und zugleich wirtschaftlichste Lüftungssystem auszuwählen. Der Band gibt Einblick in die Kältetechnik, stellt Lösungen in der Lüftungstechnik vor und behandelt Aspekte, die die Wirtschaftlichkeit einer RLT-Anlage beeinflussen. Die aktuelle Auflage wurde umfassend aktualisiert und ergänzt. So sind bei den Normen neue europäische Regelungen und Vorschriften eingearbeitet und interpretiert, neue Berechnungsbeispiele wurden erarbeitet. Aktuellen Themen, wie z.B. Energetische Inspektion, Schall- oder Brandschutz in RLT-Anlagen werden ausführlich erläutert.
Technische Mathematik Kältetechnik
Die Publikation vermittelt das Basiswissen für Berechnungen im Kälteanlagenbau. Dazu will das Werk angehenden Mechatronikern und Mechatronikerinnen für Kältetechnik nicht nur die mathematischen Grundlagen wie Prozent- oder Bruchrechnung, sondern auch Berechnungen aus den Bereichen Mechanik, Thermodynamik und Kälteanlagentechnik anschaulich und gut verständlich vermitteln. Praxisbezogene Berechnungsbeispiele vertiefen die Zusammenhänge, zahlreiche Übungsaufgaben mit integrierten Lösungen festigen das Gelernte.
Barrierefrei bauen und altersgerecht modernisieren – inkl. Arbeitshilfen online
So sieht barrierefreier, altersgerechter Wohnraum aus: Das Buch visualisiert mit Zeichnungen die baulichen Voraussetzungen für barrierefreie Wohnungen und die notwendigen Schritte zu einem für behinderte Menschen und Senioren geeigneten Neu- oder Umbau. Sie erfahren alles zu Normen und Bauvorschriften und bekommen fachmännische Hinweise zur Fehlervermeidung.
GEG 2020: Anforderungen – Planung – Umsetzung
Seit 1. November 2020 gilt das Gebäudeenergiegesetz – kurz GEG 2020. Es führt das Energieeinspargesetz, die Energieeinsparverordnung und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz zusammen und berücksichtigt auch Inhalte aus dem Klimaschutzpaket der Bundesregierung. Das neue Fachbuch will einen Überblick geben über die mit dem GEG verbundenen Gesetzesänderungen und geänderten DIN-Normen und aufzeigen, wie diese in der Praxis umgesetzt werden können.
Praxis Heizlastberechnung
Der Praxis-Band bietet Orientierung und Hilfestellung bei der Berechnung der Norm-Heizlast für Einzelräume, Gebäudeeinheiten und Gebäude nach DIN EN 12831. Die hier festgelegten Berechnungsverfahren werden detailliert vorgestellt. Beispielberechnungen zu jedem Verfahren sollen den direkten Transfer in die Praxis erleichtern.
Grundlagen der Gebäudeautomation für die Klima- und Lüftungstechnik
Nach einem kurzen Abriss der Entwicklung der Gebäudeautomation werden die Rollen der beteiligten Personen, die heutigen Systeme und vor allem die Kommunikation der beteiligten Komponenten dargestellt, bevor auf die wichtigsten Regelstrategien zur optimalen Klimatisierung eines Gebäudes eingegangen wird. Häufig auftretende Störgrößen werden ausführlich erläutert, um abschließend Konzepte für einen optimalen Betrieb der Gebäudetechnik vorzustellen.
Kleine Bäder – Die besten Lösungen bis 10 qm
Der Wunsch nach einem persönlichen Wohlfühlbad gewinnt bei immer mehr Bauherren an Bedeutung. Neben einer individuell geplanten Küche steigt die Bereitschaft, auch in die Gestaltung moderner Bäder Geld fließen zu lassen. Oft scheint das eingeschränkte Platzangebot diesen Wünschen entgegenzustehen, doch dass sich mit einer gekonnten Profiplanung auch kleine Räume in ein persönliches Traumbad verwandeln lassen, zeigt das aktuelle Buch.
Wohnungsbau-Normen
Eine Fülle neuer Normen und Verordnungen hat die bautechnische Entwicklung in den zurückliegenden Jahren gravierend verändert. Mit diesem Standardwerk erhalten Sie eine umfassende Zusammenstellung der für Praxis und Studium einschlägigen DIN- und EN-Normen, Gesetze, Verordnungen und Richtlinien für den Wohnungsbau und die Wohnungssanierung.
Der Kältemonteur – Handbuch für die Praxis
Das seit Jahren etablierte Standardwerk der Kälteanlagentechnik sollte in jedem kältetechnischen Fachbetrieb vorhanden sein. Konzipiert als praxisorientiertes Standardwerk hilft dieses Buch dem Kältemonteur im täglichen Arbeitsleben und beantwortet komplexe Fragen, die der Berufsalltag an ihn stellt. Mechatroniker/innen für Kältetechnik und Kälteanlagenbauer/innen finden darin alle wichtigen Vorgehensweisen bei der Montage sowie Instandsetzung und Instandhaltung von Kälteanlagen.
Taschenbuch für Lüftungsmonteure und –meister
Taschenbuch für Lüftungsmonteure und –meister
Für die wichtigsten Teilgebiete der Raumlufttechnik werden sowohl das notwendige theoretische Fachwissen als auch die erforderlichen Arbeitsfertigkeiten in gewohnt klarer und ausführlicher Weise erläutert.
In den Bereichen Brandschutz und Hygiene raumlufttechnischer Anlagen werden die neuesten Anforderungen an die Technik berücksichtigt.
Mangelfreies Planen und Bauen
Mangelfreies Planen und Bauen
Bei der Planung von Neubauten oder umfangreichen Umbauten, die weit über eine Sanierung hinausgehen, zeigen sich grundsätzliche Probleme und planerische Herausforderungen, die sich bei nahezu jedem Bauvorhaben wiederholen und zum großen Teil ihre Ursachen in heutigen Bauformen, Baustoffen, Verarbeitungsweisen oder auch in einem veränderten Nutzungsverhalten der Bewohner haben.
Handbuch Wärmepumpen
Handbuch Wärmepumpen - Planung und Projektierung
Der besondere Wert dieser Publikation zur Planung und Projektierung von Wärmepumpenanlagen liegt in einer markenneutral gehaltenen Informationsaufbereitung: Fachkräfte der Baubranche erhalten so eine Faktenquelle zum Vergleichen möglichst vieler Systeme und Möglichkeiten. Zudem werden alternative Energiequellen zur Heizungsumstellung vorgestellt - ein großer Vorteil in Zeiten hoher Energiekosten.
Flüssiggas und BioLPG in der Energiewende
Grundlagen und Perspektiven • Biogenes und synthetisches Flüssiggas • Vielfalt der Anwendungen
In Deutschland herrscht eine weit verbreitete Unkenntnis über den Energieträger und Kraftstoff Flüssiggas (LPG), die sich von den politischen Entscheidungsträgern des Bundes, der Länder und der Kommunen bis hin zu den Stakeholdern im Energie-, Wärme- und Mobilitätsmarkt erstreckt. In der Praxis führt dies häufig zu einer Fehleinschätzung des Energieträgers.
Datenschutz kompakt
Datenschutz einfach und verständlich für Websites erklärt:
- Das Wichtigste aus der Datenschutz-Grundverordnung
- Für alle Website-Betreiber geeignet (Vereine, Unternehmen, Selbstständige, etc.)
- Rechtliche Hürden meistern und Abmahnungen sowie Bußgelder vermeiden
Kaspersky Password Manager
- Sicheres Speichern von Passwörtern, Bankkartendaten, Notizen, Bilder
- Zugriff auf alle Passwörter mit nur einem einzigen Master-Passwort
- Synchronisiert Passwörter und bietet Zugriff von allen Geräten
- Generiert starke und einzigartige Passwörter u.v.m.
Welche Lüftung braucht das Haus?
Gebäudelüftungssysteme und -konzepte.
Berücksichtigt die Überarbeitung der DIN 1946-6
Taschenbuch, 192 Seiten
Erscheinungsdatum: 28.01.2020
Verlag: Fraunhofer IRB
ISBN: 978-3-7388-0236-8
Wohnungslüftung im Bestand
Hocheffiziente und kostengünstige Lösungen für die Altbaumodernisierung.
Herausgeber: Rainer Pfluger
Verlag: Vde Verlag
Taschenbuch, 165 Seiten
Erscheinungsdatum: 07.10.2019
ISBN 978-3-8007-4433-6
VOB Gesamtausgabe 2019
Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen -
Teil A (DIN 1960), Teil B (DIN 1961), Teil C (ATV)
Beuth Verlag, Berlin, Ausgabe 2019
1146 Seiten, Preis: 54,00 Euro
ISBN: 978-3-410-61299-5
Leitfaden Sanitärtechnik
Herausgeber: Hans Messerschmid
Auflage 2020/2021
Verlag: ITM InnoTech Medien
Umfang: 600 Seiten, Taschenbuch
ISBN 978-3-96143-080-2
Preis: 99,90 Euro
Die Bauleiterschule
Autor: Andreas Stammkötter
Titel: Der Bauleiter
Verlag: VDE-Verlag, 7., überarbeitete und erweiterte Auflage 2019
Umfang: 244 Seiten, Festeinband, inkl. CD-ROM
ISBN 978-3-8007-5009-2
Preis: 34 Euro
Kälteanlagen und Wärmepumpen
Autor: Willenbockel, Dirk
Titel: Kälteanlagen und Wärmepumpen
Inhalt: Normen, Richtlinien und Verordnungen für Herstellung, Bereitstellung und Betrieb
2019, 186 Seiten, Din A5, Broschur
ISBN 978-3-8007-4000-0
Preis: 29,00 Euro
Brandschutztechnische Bewertung und Prüfung elektrischer Anlagen
Planen, Prüfen, Errichten aus Sicht der Brandschadenverhütung unter Berücksichtigung der VdS-Richtlinien
Autor: Herbert Schmolke
2018, 318 Seiten
Preis: 34 Euro
Verlag: VDE Verlag
ISBN: 978-3-8007-4736-8
Ausgewählte Inhalte
Leistungsgarantie
Datensicherheit